Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1934 GER-JPN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1934
Vergleich der Frauen gegen Japan
DeutschlandJapan
Austragungsort NS-Staat Wuppertal
Wettbewerbe 8
Datum 15. August 1934
1. NS-Staat GER
2. Japan 1870Japan JPN
67 Punkte
25 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1933 Länderkämpfe 1935

Der zweite Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1934 brachte die erste Begegnung des deutschen Frauenteams mit den Japanerinnen. Die Männer hatten im Rahmen einer Japanreise 1929 bereits einmal einen Länderkampf mit Japan durchgeführt. 1934 fand die Begegnung am 15. August in der deutschen Stadt Wuppertal im Stadtteil Elberfeld statt. Deutschland siegte mit 67 Punkten gegenüber 25 Punkten der Mannschaft aus Japan. So war die Gesamtbilanz der Frauen mit drei Siegen und drei Niederlagen nun ausgeglichen.

Gewertet wurde in den Einzeldisziplinen nach dem später üblichen System: Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P., …, Pl. 4: 1 P. In den Staffeln erhielt das erstplatzierte Team 7, die Staffel auf Platz zwei 5 P.

Mit den Rennen über 60- und 200 Meter wurden nur zwei Sprints ausgetragen. Der 80-Meter-Hürdenlauf stand nicht auf dem Programm, stattdessen gab es wieder einen Mittelstreckenlauf über 800 Meter. Als Laufwettbewerb war außerdem nur noch die 4-mal-100-Meter-Staffel im Angebot. Bei den vier ausgetragenen technischen Disziplinen Weitsprung, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf fehlte diesmal der Hochsprung.

Das japanische Team hatte in der Woche zuvor an den 4. Frauen-Weltspielen in London teilgenommen und nutzte diesen Europaaufenthalt zu einem Treffen mit den deutschen Leichtathletinnen. Außer über 800 Meter und im Weitsprung – die Japanerinnen hier jeweils auf den Rängen zwei und vier – gab es in den Einzelwettbewerben nur deutsche Doppelsiege. Auch die Sprintstaffel ging an die deutschen Läuferinnen. So fiel der deutsche Erfolg ausgesprochen hoch aus.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Gretel Kuhlmann NS-Staat GER 8,0
2 Emmy Albus NS-Staat GER 8,0
3 Watanabe Sumiko Japan 1870Japan JPN 8,2
4 Inui Fumiko Japan 1870Japan JPN 8,6
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Käthe Krauß NS-Staat GER 26,0
2 Marie Dollinger NS-Staat GER 26,0
3 Idota Kiyoko Japan 1870Japan JPN 28,2
4 Hirashima Kiroko Japan 1870Japan JPN 29,6
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Lina Radtke NS-Staat GER 2:21,0
2 Idota Kiyoko Japan 1870Japan JPN 2:28,6
3 Ilse Dörffeldt NS-Staat GER k. A.

nur eine Japanerin angetreten

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 NS-Staat Deutsches Reich Gretel Kuhlmann
Käthe Krauß
Marie Dollinger
Selma Grieme
48,2
2 Japan 1870Japan Japan Inui Fumiko
Watanabe Sumiko
Makino Yukiko
Kuzuo Kohide
52,6
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Selma Grieme NS-Staat GER 5,85
2 Watanabe Sumiko Japan 1870Japan JPN 5,36
3 Gisela Mauermayer NS-Staat GER 5,32
4 Kuzuo Kohide Japan 1870Japan JPN 4,97
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gisela Mauermayer NS-Staat GER 13,90
2 Tilly Fleischer NS-Staat GER 12,29
3 Yamamoto Sadako Japan 1870Japan JPN 10,10
4 Shimpo Masako Japan 1870Japan JPN 09,20
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Käthe Krauß NS-Staat GER 40,22
2 Gisela Mauermayer NS-Staat GER 37,85
3 Shimpo Masako Japan 1870Japan JPN 32,95
4 Yamamoto Sadako Japan 1870Japan JPN 32,92
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Tilly Fleischer NS-Staat GER 40,08
2 Gretel Kuhlmann NS-Staat GER 39,21
3 Shimpo Masako Japan 1870Japan JPN 38,94
4 Yamamoto Sadako Japan 1870Japan JPN 35,74
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998