Diskussion:Großer Preis von Frankreich 1921

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Uechtel in Abschnitt Duesenberg am GP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Duesenberg am GP

[Quelltext bearbeiten]

In meiner Lit stellt sich der Sachverhalt anders dar. Demnach hat Champion als Präsident der "Oldtimers" (ein Verein von Autopionieren) die US-Industrie motiviert und die Hälfte der Kosten für drei Wagen übernommen. Den Rest haben US-Hersteller übernommen, vor allem GM. Die Duesenbergs waren die einzigen, die das - hohe - Risiko eingehen wollten. Den vierten Wagen finanzierten D'Inghilbert und Dubonnet gemeinsam, die Duesenbergs übernahmen Transport und Wartung. Demnach standen drei Duesenberg-Werksautos am Start, der vierte war ein identischer Privatwagen. Leisten konnten sich das sowohl D'Inghilbert wie Dubonnet.

Murphys Unfall erfolgte am Vortag des Rennens auf einer Testfahrt mit D'Inghilberts Wagen. Murphy verletzte sich, konnte aber am Rennen mit seinem eigenen Wagen teilnehmen. D'Inghilberts Wagen konnte nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, sodass Ersatzfahrer Dubonnet kein Auto hatte und bei einem anderen Team einspringen konnte. Etwas ausführlicher in diesem Entwurf zum Ausbau des Duesenberg-Artikels.

Mir steht umfassende Duesenberg-Literatur (Roe, Butler), Borgesons The Golden Age of the American Racing Car und Nyes Biografie von Albert Champion zur Verfügung.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:07, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin ja gegen Fehler nicht gefeit und natürlich bin ich auch nicht mit jedem letzten Detail der Grand-Prix-Geschichte vertraut. Ich habe mich bemüht, anhand der mir vorliegenden Quellen (siehe Literaturliste) eine Darstellung der Ereignisse in (aus meiner Sicht) angemessener Tiefe wiederzugeben. Es ging mir dabei darum, die Artikel zu den Rennen überhaupt erst einmal mit etwas "belastbarem" Inhalt zu füllen. Im Großen und Ganzen sehe ich auch mit dem was du geschrieben hast gar nicht so sehr einen grundsätzlichen Widerspruch, nur dass deine Quellen halt die Begebenheiten offenbar noch um Einiges exakter beschreiben. Wenn du magst, kannst du das gerne ergänzen bzw. abändern. Dafür ist die wikipedia ja da. --Uechtel (Diskussion) 22:42, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten