Diskussion:Liste der Museen in Essen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Neusser in Abschnitt Nachträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungsbedarf

[Quelltext bearbeiten]

Auswahl der Museen noch sehr gering, Kurzbeschreibungen, Ortsteile und Koordinaten fehlen. Des Weiteren interessant wären Gründungsdatum, Typ (bspw. Heimat-, Kunst-, Industrie-, Archäologie- oder Völkerkundemuseum), Besucherzahlen und evtl. Träger und Förderer.--Wiki05 (Diskussion) 06:37, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sicher. Aber irgendwer muss auch überhaupt mal einen Start machen.
Übrigens gibt es doch irgendein erwähnenswertes Phänomedia östlich von der Zeche Zollverein. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:26, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Museen in Essen

[Quelltext bearbeiten]

Heute gemacht. Bitte ab und zu mal checken. -- Neusser (Diskussion) 14:39, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Prima gemacht, danke dafür!--Wiki05 (Diskussion) 19:43, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
:-) -- Neusser (Diskussion) 10:38, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nachträge

[Quelltext bearbeiten]

OKtoRail, Essen, Informationen wären noch nachzutragen. -- Neusser (Diskussion) 10:54, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Liste von Museen in Oberhausen, da bräuchte ich noch etwas Hilfe. -- Neusser (Diskussion) 10:54, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Koordinaten: Hier habe ich gerade eine Information gebastelt: Koordinaten. -- Neusser (Diskussion) 14:04, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Name
Back
-links
Rang
2024
-04
∅ Zugriffe
pro Tag
2024
-04
Rang
2024
-05
∅ Zugriffe
pro Tag
2024
-05
Anmerkungen / Bearbeiter
Zeche Zollverein 001233 0001 000257 0001 000261
Villa Hügel (Essen) 001048 0002 000173 0002 000163
Museum Folkwang 000753 0003 000072 0003 000054
Schloss Borbeck 000093 0004 000014 0004 000012
Ruhr Museum 000141 0005 000007 0005 000006
Red Dot Design Museum 000049 0007 000004 0006 000004 +1
Liste der Museen in Essen 000079 0008 000002 0007 000002 +1
Essener Domschatz 000092 0006 000005 0008 000002 -2
Halbachhammer (Fulerum) 000133 0009 000001 0009 000000
Deutsches Plakatmuseum 000061 0010 000001 0010 000000
Kupferhammer (Kupferdreh) 000175 000- 000000 0011 000000
Kunsthaus Essen 000068 000- 000000 0012 000000
Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv 000045 000- 000000 0013 000000
OKtoRail 000027 000- 000000 0014 000000
Deilbachhammer 000189 000- 000000 0015 000000
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh 000031 000- 000000 0016 000000
Markt- und Schaustellermuseum 000029 000- 000000 0017 000000
Rotkreuz-Museum Essen 000034 000- 000000 0018 000000
Stadtmuseum Kettwig 000027 000- 000000 0019 000000
Gaseum 000037 000- 000000 0020 000000
Polizeimuseum Essen 000024 000- 000000 0021 000000
Schatzkammer St. Ludgerus 000032 000- 000000 0022 000000
Essener Denkmalpfade 000004 000- 000000 0023 000000
Historische Sammlung der Ruhrwasserwirtschaft 000004 000- 000000 0024 000000

Ruhrmuseum nicht in Katernberg

[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Komplex des UNESCO-Welterbes Zollverein liegt im Essener Stadtteil Stoppenberg - damit auch das in der ehemaligen Kohlenwäsche befindliche Ruhrmuseum. (Siehe Stadtteilgrenzen im amtlichen Stadtplan; auch im Wikipedia-Artikel "Stoppenberg" erscheint der Zollverein-Komplex als Sehenswürdigkeit dieses Stadtteils)