Diskussion:Liste von Bunkern in Mannheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HubiB in Abschnitt Artikel-Inhalt / Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in

@Flar65: Danke für den Listenartikel. Während meiner Studienzeit in Mannheim sind mir diese Gebäude damals nicht in diesem Zusammenhang bewusst aufgefallen. Ich finde diese Liste interessant und informativ. Eine Commons-Category habe ich erstellt unter c:Category:Bunkers in Mannheim und drei passende Bilder hinzugefügt. Vielleicht sind dir weitere vorhandene Bilder bekannt? Eventuell kannst du im Artikel auch noch das Vorhandensein von Einmannbunkern erwähnen, bspw. File:Mannheim Zellstoffstraße Einmannbunker.jpg. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:34, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@HubiB: Vielleicht kannst du mit deinem Vor-Ort-Wissen in Mannheim auch noch das eine oder andere Detail zum Artikel und bei Gelegenheit auch weitere Bilder beisteuern, wenn du an einem ehemaligen Bunker in Mannheim vorbeikommst. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 17:32, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Ich werde in den nächsten Tagen mal drüber schauen. Gleich zu Beginn: Der angebliche "Bunker" in L 6 ist definitiv kein solcher "Bunker". Das Haus ist das Hauptdienstgebäude des Polizeipräsidiums, schon seit den 1930er Jahren (früher primär Bezirksamt). Diesen Bau kenne ich sehr gut, vom Keller bis unter's Dach. Es gab/gibt in dem Gebäude im Erdgeschoss eine Verstärkung der Kellerdecke an der Außenseite eines Gebäudeflügels, Stahlbeton in der Höhe von 4 oder 5 Treppenstufen, also betriebsinternen Schutzraum wie in zig Mannheimer Gebäuden ab den 1940er Jahren. Das war's aber auch schon. --HubiB (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Ich habe ein paar Dinge bearbeitet bzw. hier in der Diskussion angeregt. Außerdem hab ich heute auf Radtour ein einige der Luftschutzbunker mit der Kamera besucht. Ein paar Bilder sind schon in Commons eingestellt. Ein paar Weitere liegen bereit und werden noch fogen. Vielleicht kannst Du Dir dort mal die Kategorien anschauen,betreffend Category:Bunkers in Mannheim. Da sind einige Ungereimtheiten drin mit dem allgemeinen Begriff "Bunker", dem konkreten Begriff "Luftschutzbunker" und ebenso im Englischen mit den categories "bunker" bzw. "air raid shelter". Letzteres bezeichnet m. E. eigentlich das, was wir als "Luftschutzbunker" bezeichnen. Vielleicht fällt Dir dazu ein, wie man das passender machen kann. Gruß --HubiB (Diskussion) 19:53, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@HubiB: Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an. Vielleicht hilft ein Blick in größere, von Luftkrieg bzw. Bombardierungen betroffene Städte wie Berlin, oder im englischsprachigen Raum London (mit mehr aktiven Commons-Nutzern im englischsprachigen Raum), um etwas in diese Richtung der passenden Kategorisierung zu erkennen. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:02, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Splitterschutzzellen

[Quelltext bearbeiten]

Bei den erwähnten "Einmannschutzbunkern" handelt es sich nicht um Bunker sondern um Splitterschutzzellen. Ich kenne den in der Zellstoffstraße und mindestens einen Weiteren. Diese gehörten zu Firmen oder Anlagen und dienten m. W. (ohne Quelle) nicht als eigentliche Schutzbunker, sondern z. B. als Unterstände für Beobachter. Die Zelle in der Zellstoffstraße gehörte und gehört auch heute noch zu einer dortigen Firma. --HubiB (Diskussion) 20:30, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Flar65: Als Ersteller und Hauptautor der Liste kann dazu vielleicht was sagen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:03, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Bei den Bildern werde ich die "offizielle" Infotafel zu der Splitterschutzzelle beim Technoseum hinzufügen. Da ist entsprechender Text dabei. --HubiB (Diskussion) 11:18, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Umgangssprache bei Örtlichkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Ortsbezeichnungen, die sich auf Stadtteile oder Stadtbezirke beziehen (wie z. B. "auf dem Almenhof", "auf dem Lindenhof", "auf der Schönau"), sollten in Standardsprache geändert werden - vgl. WP:GUT. --HubiB (Diskussion) 08:56, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel-Inhalt / Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, das Lemma zu ändern. Dazu verweise ich auf die Artikel Bunker und Luftschutzbunker. Wir haben es hier in der Liste praktisch ausschließlich mit Luftschutzbunkern zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Angriffen zu tun. Auch der Atomschutzbunker diente sinngemäß diesem Zweck. Bunker allgemein bezeichnen in erster Linie militärische Schutzeinrichtungen, die einen deutlich anderen Zweck haben als zivile Schutzbauten für Kriegssituationen. Siehe dazu auch Kategorie:Luftschutzbunker bzw. weitere Listen zu Luftschutzbunkern. Entsprechend mein Änderungsvorschlag für das Lemma: Liste von Luftschutzbunkern in Mannheim. Gruß --HubiB (Diskussion) 17:33, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das macht wohl Sinn.
@Flar65: Was meinst du als Ersteller und Hauptautor der Liste? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:04, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hmmm. Ich bin eigentlich gegen eine Umbenennung. Sicher befasst sich der Artikel im wesentlichen mit Hoch- und Tiefbunkern, die dem Luftschutz dienen. Jedoch sind auch die Bunker, die dem atomaren Schutz dienen (N 1 und Böcklinstr.) aufgeführt. Zudem gibt es noch die Möglichkeit, den Artikel mit einigen Beispielen auf die Bunker nahe des Käfertaler Walds (von den Amerikanern) zu erweitern. Also ich bin eher dagegen, fürchte aber dass ich wie bei einem anderen Artikel hier wieder übergangen werde.--Flar65 (Diskussion) 20:40, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Flar65, hier wird niemand übergangen. Wie Du hier auf der Diskussionsseite lesen kannst, ist bislang mindestens zweimal erwähnt, Dich zu beteiligen. Außerdem wurden Punkte in die Diskussion eingebracht und nicht vorschnell geändert. Wikipedia bezeichnet sich selbst als kollaborativ, also in Mehrautorenschaft. Insofern ist es völlig normal, dass unterschiedliche Auffassungen bestehen können, wenn nicht nur eine Person einen Artikel komplett allein bearbeitet. Hinzu kommt, dass Wikipedia sich als Enzyklopädie, quasi als Lexikon, sieht - wenngeleich nicht in jedem Fall im aktuellen Zustand aber im Ziel. Dies erfordert schon eine gewisse Präzision in der Begrifflichkeit. Es ist sogar "Pflicht" der Communitiy, auf Konsistenzen zu achten. Wenn also eine "Liste von Bunkern" sich nicht auf Bunker (Details siehe bei dem Artikel Bunker) bezieht, sondern auf einen ähnlich lautenden, aber inhaltlich deutlich abweichenden, spezifischeren Begriff Luftschutzbunker, stellt sich die Frage, ob das Lemma - wie die Richtlinien fordern - ausdrückt, was der Artikel beinhaltet. Ich bin kein Fachmann für Bunker-Themen, aber nach meiner Kenntnis war zwar der Bunker in N 1 primär auf die atomare Bedrohung ausgerichtet, nicht aber Andere (incl. Böcklinstr), die als bestehende Luftschutzbunker zusätzlich ertüchtigt wurden. Wir müssen die Frage des Lemmas nicht überstürzen. Ich empfehle, mal in andere Bunker-/Luftschutzbunker-Listen zu schauen, um dann die Zielrichtung des Artikels abschließend zu bewerten. Gruß --HubiB (Diskussion) 21:38, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten