Diskussion:Nordertor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 212.53.226.227 in Abschnitt Ich möchte zwei Bilder ersetzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte zwei Bilder ersetzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich mochte gern zwei Bilder ersetzen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ehemaliger_Standort_Norderporten_nahe_dem_Nordertor.JPG https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Blick_vom_ehemaligen_Standort_Norderporten_in_die_Richtung_zum_Nordertor.JPG

Durch Bilder ohne Baustelle und Bagger. Ich mache das wahrscheinlich am Wochenende oder Anfang nächster Woche. Das möchte ich nur ankündigen. :)

--Telefonhoererdesinfizierer (Diskussion) 08:58, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Keine GUTE idee
sdtfgtt5tfgrfcr --212.53.226.227 09:27, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Solange die Dateien selbst auf Commons unangetastet bleiben. Wobei ich das mit der Baustelle in dem Fall von der Standortbestimmung halt von der ehemaligen Norderpforte schon ganz nett fand. Wie auch immer, viel Erfol. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 09:50, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, ich muss sagen ich verstehe den Gedankengang nicht. Hat die Baustelle den Standort besonders markiert? Also ich bin neu in FL, ich möchte nun auch keine Verwirrung stiften. Ist es im Sinne der Information falsch die Bilder mit Baustelle auszutauschen? Die Baustelle auf deinen Bildern ist doch eine kurzzeitige Ausnahme.

> Solange die Dateien selbst auf Commons unangetastet bleiben.

Außerdem habe ich keine Ahnung von Galerien, ich bräuchte mal Hilfe. Kann ich einfach im Editor aus der betreffenden Galerie mit 4 Bildern zwei rauswerfen und zwei neue einfügen? Bleiben die auf Commons erhalten? Die Bilder die ich heute erstellt habe sind folgende:

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:ListFiles/Telefonhoererdesinfizierer&ilshowall=1

Danke für die Hilfe. --Telefonhoererdesinfizierer (Diskussion) 18:30, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, ohne die leichte Verdeckung durch die Baustelle steht das Nordertor klar im Blickpunkt. Niemand wird mehr die Bildunterschrift lesen und begreifen das es um den Standort vorne zunächst geht und nicht um das entfernte Nordertor lediglich. Manchmal können irretationen im Bildaufbau schon Sinn machen. (Autos irretieren sicher weniger als Baustelle sind aber auch nicht gerade super schöner.) Und naja genügend Bilder vom schönen Nordertor haben wir schon haufenweise. Mir ist das aber egal. Beurteilen andere sicher anders. Das ewige Ausgetausche von Bildern ist nicht so mein Hobby. Auch, dass wir nun auf fast jedem Bild sonnsigstes Wetter haben, naja, daran musste ich mich auch schon gewöhnen. Dokumentarisch hat das besser erkennbare Nordertor sicher keinen Wert, das es halt um den Standort der ehemaligen Norderpforte geht und halt dem optischen Abstand zum heutigen Nordertor, aber dieses halt beim Alt-Standortgedanken nicht im Fokus steht usw. (Hatte sowas zwischenzeitlich auch mal schon glaube ich mal geknipst, aber glaube ich nicht hochgeladen.) Wie auch immer, wenn es ausgetauscht wird, das Bild halt ausgetauscht. Ich sehe halt keine Verbesserung. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 18:41, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Also einfach über den Galerieeditor austauschen? Edit: Habe ich gemacht, Deine Bilder existieren noch. --Telefonhoererdesinfizierer (Diskussion) 19:01, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

(Japs, die Bilder existieren noch. Gab zweitweise die Unsitte, dass Leute die Bilder bei Commons direkt überschrieben, was eigentlich von den Lizenzen nicht in Ordnung war etc. Wie gesagt, ich bin nicht so begeistert von den Bildern, daher sichte ich die Änderung nicht. Hat nix damit zu tun, dass ich an den Bildern von mir hänge. Sehe da auch Schwächen bei den Bildern die ich gemacht habe. Weihnachtszeit und Bild an der Wand ist noch nicht vorhanden. Aber sehe halt in der Baustelle halt eine Stärke wie oben erläutert usw.

Wie auch immer. Jenseits dessen. Ich will dich nicht zurückhalten Bilder zu machen, selbst wenn es Motive sind die ich auch schon geknipst habe oder wo ich noch Bilder auf Lager habe. Gibt viele Dinge die in Flensburg und Umgebung geknipst werden können und wo auch noch Lücken vorliegen. Ein Motiv wäre z.B. das Kompagnietor von hinten ohne störende Autos, aber das habe ich mittlerweile aufgegeben. Das Beste was ich hinbekommen habe, war der Moment wo die Autos wenigstens eine einheitliche Farbe hatten: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kompagnietor,_R%C3%BCckseite,_Bild_01.JPG )

Ich habe ansonsten die Bilder auf Commons um die richtigen Kategorien ergänzt. Durch sämtliche Kategorien im Flensburgbereich durchzusteigen ist es doch gerade am Anfang recht kompliziert. Ohne Kategorie ist ganz schlecht. Daher einfach mein Vorschlag einfach die Kategorie Flensburg zunächst nehmen. Ich oder jemand anderes wird sie von dort schon weiter einsortieren. So gehen die Bilder dann auf jeden Fall nicht unter. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 19:25, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Danke fürs Zuordnen in eine Kategorie. So unterscheiden sich eben Ansichten, mir sind die Bilder mit der Baustelle sofort negativ ins Auge gefallen. Kommt hier sonst irgendwann von selbst ein "Moderator" vorbei der die Änderung freigibt oder ablehnt? --Telefonhoererdesinfizierer (Diskussion) 19:51, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dir ist aber dann beim zweiten Blick auch die Bildunterschrift aufgefallen .... Wie auch immer, ich sichte die Änderung hatl nicht. Irgendwann kommt vielleicht jemand anderes vorbei und sichtet oder auch nicht. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 20:32, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Was war bei der Bildunterschrift denn falsch? --Telefonhoererdesinfizierer (Diskussion) 08:25, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

2008 wurde das Hauptgebäude der Phänomenta um einen Gläsernen Vorbau erweitert der nun fast lückenloß (und sehr unanschaulich) an das Flensburger Wahrzeichen heran reicht. Dem sollte in diesem Beitrag Rechnung getragen werden.

Skolegaarden[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja Entwürfe wo Gebäude dicht beim Nordertor stehen. Optisch offenbar ähnlich zum Phänomentaanbau:

Das müßte später hier wohl zum Teil dann eingearbeitet werden. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 14:04, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Artikel zum Ausbau[Quelltext bearbeiten]