Goldener Gong

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Goldene Gong ist ein Medienpreis der Fernsehzeitschrift Gong und wurde am 16. März 1979 zum ersten Mal vergeben. Die Vergabe erfolgt in aller Regel jährlich und wird von der Redaktionskonferenz für fiktionale und nicht-fiktionale Sendungen vergeben; die Jury prämiert damit herausragende Leistungen im Fernsehen.

Der Goldene Gong ist nicht mit einem Geldbetrag dotiert. Der Preisträger erhält eine Urkunde und eine Skulptur, die von dem Künstler Christoph Böllinger gestaltet wurde.

Die Jury setzt sich aus allen Redakteuren der Zeitschrift zusammen. Die Abstimmung über die Vergabe muss einstimmig ausfallen. Kann keine Einigkeit über einen Preisträger erzielt werden, wird der Preis nicht vergeben.

Der Preis kann in den Sparten schauspielerische Darstellung, Regie, Schnitt, Ton, betreuende Redaktion, Drehbuch, Moderation, Kamera oder Produktion vergeben werden.

  • (keine Vergabe)
  • Schreiben der Chefredaktion der Zeitschrift Gong