José Arechavaleta y Balpardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
José Arechavaleta, 1898

José Arechavaleta y Balpardo (* 27. September 1838 in Urioste bei Bilbao, Spanien; † 16. Juni 1912 in Montevideo) war ein spanisch-uruguayischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Arechav.“; früher war auch die Abkürzung „Arech.“ in Gebrauch.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arechavaleta ließ sich 1856 in Montevideo nieder. Ab dem 26. April 1892 war er in Nachfolge Carlos Bergs Generaldirektor des Museo de Historia Natural.

Die Pflanzengattung Arechavaletaia Speg. ist nach ihm benannt worden.[1]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Las Gramíneas Uruguayas. 1894–1897.
  • Flora Uruguaya. 1898–1906.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]