Kamila Kerimbajewa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kamila Kerimbajewa Tennisspieler
Kamila Kerimbajewa
Kamila Kerimbajewa 2014 in Moskau
Nation: Kasachstan Kasachstan
Geburtstag: 18. Juni 1995 (28 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 81.022 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 221:150
Karrieretitel: 0 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 291 (31. März 2014)
Doppel
Karrierebilanz: 135:110
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 303 (27. Februar 2017)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
12. Juni 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Kamila Kerimbajewa (kasachisch Камила Керімбаева, engl. Transkription Kamila Kerimbayeva; * 18. Juni 1995) ist eine kasachische Tennisspielerin.

Kerimbajewa begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport, ihr bevorzugtes Terrain ist der Sandplatz. Auf dem ITF Women’s Circuit hat sie bislang zehn Einzel- und acht Doppeltitel gewonnen.

Bei den Asienspielen erreichte sie 2014 im Einzel das Achtelfinale; an der Seite von Julija Putinzewa und Jaroslawa Schwedowa gewann sie im Teamwettbewerb mit der kasachischen Mannschaft die Bronzemedaille.

Kerimbajewa wurde 2015 erstmals für die kasachische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft nominiert; ihre Billie-Jean-King-Cup-Bilanz weist bislang 2 Siege bei 3 Niederlagen aus.

Im August 2017 spielte sie ihr vorerst letztes internationales Turnier. Danach wurde sie von der Nationalen Anti-Doping-Organisation Kasachstans ab dem 25. September 2017 für zwei Jahre gesperrt.[1]

Ab Oktober 2019 trat sie wieder bei Qualifikationen zu ITF-Turnieren an. Während im Einzel die Erfolge ausblieben, konnte sie im Januar 2020 ein Halbfinale und ein Finale im Doppel bei ITF-Turnieren in Kairo erreichen. Ihr bislang letztes internationale Turnier spielte Kerimbajewa im Januar 2020. Sie wird daher nicht mehr in der Weltrangliste geführt.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 2. Juni 2013 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Ukraine Wladyslawa Zanosijenko 6:2, 6:4
2. 16. November 2013 Kasachstan Astana ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Usbekistan Albina Xabibulina 6:1, 6:3
3. 17. Oktober 2015 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Sand Georgien Ekaterine Gorgodse 6:2, 6:2
4. 15. November 2015 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Montenegro Ana Veselinović 3:6, 6:1, 6:2
5. 31. Januar 2016 Agypten Kairo ITF $10.000 Sand Slowakei Chantal Škamlová 6:4, 4:6, 6:1
6. 23. April 2016 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Sand Russland Jekaterina Kasionowa 6:4, 6:4
7. 12. Juni 2016 Usbekistan Baku ITF $10.000 Hartplatz Russland Walerija Selewa 6.3, 6:2
8. 24. September 2016 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Sand Russland Darja Kruschkowa 7:5, 6:3
9. 8. Oktober 2016 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Sand Kasachstan Gösäl Ainitdinowa 6:0, 6:4
10. 15. April 2017 Kasachstan Schymkent ITF $15.000 Sand Usbekistan Albina Xabibulina 6:4, 6:0
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. Oktober 2011 Kasachstan Almaty ITF $10.000 Hartplatz Kasachstan Anna Danilina Tschechien Nikola Fraňková
Kasachstan Zalina Khairudinova
6:3, 6:1
2. 1. März 2013 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Hartplatz (Halle) China Volksrepublik Yang Yi Kasachstan Darija Bereschnaja
Ukraine Wladyslawa Zanosijenko
6:1, 4:6, [10:4]
3. 30. August 2013 Rumänien Mamaia ITF $25.000 Sand Deutschland Christina Shakovets Rumänien Diana Buzean
Spanien Inés Ferrer Suárez
6:3, 7:5
4. 14. Februar 2015 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Russland Aminat Kuschchowa Ukraine Diana Bogoliy
Russland Polina Leikina
6:3, 6:1
5. 14. November 2015 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Montenegro Ana Veselinović Rumänien Ana Bianca Mihăilă
Belgien Hélène Scholsen
kampflos
6. 10. Juni 2016 Usbekistan Baku ITF $10.000 Hartplatz Singapur Stefanie Tan Ukraine Katya Malikova
Ukraine Angelina Shakhraychuk
6:2, 6:3
7. 7. Oktober 2016 Kasachstan Schymkent ITF $10.000 Sand Russland Jana Sisikowa Russland Anna Pribylowa
Deutschland Julyette Maria Josephine Steur
6:2, 6:3
8. 18. Februar 2017 Tunesien Hammamet ITF $15.000 Sand Slowakei Vivien Juhászová Griechenland Eleni Kordolaimi
Belarus Swjatlana Piraschenka
3:6, 6:4, [10:8]
Commons: Kamila Kerimbajewa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anti-Doping Participant Suspensions. (PDF) In: itftennis.com. International Tennis Federation, 12. September 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2019; abgerufen am 7. Oktober 2019 (englisch).