Martin Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martin Schneider (2014)

Martin Rudolf „Maddin“ Schneider (* 25. Mai 1964 in Bad Homburg vor der Höhe[1]) ist ein deutscher Schauspieler und Komiker.

Martin Schneider wuchs in Burgholzhausen auf, einem Ortsteil von Friedrichsdorf. Mittlerweile lebt er in der Nähe von Marburg. Zunächst absolvierte Schneider ein Praktikum beim Hessischen Rundfunk. Dort machte er erste kabarettistische Versuche. 1990 erhielt er sein erstes Bühnenengagement. Sein erstes Programm hieß: Gell, Sie sind spirituell? Ab 1992 trat er im Quatsch Comedy Club auf, der damals noch ein Theater in Hamburg war. Später war er auch in verschiedenen Fernsehsendungen wie RTL Samstag Nacht und bei Gastauftritten etwa in 7 Tage, 7 Köpfe und Genial daneben zu sehen. Er war festes Mitglied der Comedy Factory (1996/1997) auf ProSieben. Von 2004 bis 2011 war Martin Schneider fester Bestandteil der Sat.1-Comedyshow Schillerstraße. Außerdem spielte er den Zwerg Speedy in dem im Oktober 2004 angelaufenen Kinofilm 7 Zwerge – Männer allein im Wald von Otto Waalkes. Der zweite Teil 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug erschien im Oktober 2006.

Bei seinen Auftritten unter dem Künstlernamen Maddin pflegt Martin Schneider ein übertriebenes Neuhessisch zu sprechen. Die gedehnt ausgesprochenen und eigenwillig betonten Laute sind eine Karikierung des Dialekts und des hessischen Idioms. „Aschebeschär“ (mit stimmhaftem „sch“, für: Aschenbecher) ist auch durch Schneider weiter zum geflügelten Wort geworden. Seine äußeren Markenzeichen sind seine besonders ausgeprägte Gesichtsform, sein langer Hals und sein großes Mundwerk, was ihm den Spitznamen "Der hessische Mick Jagger" einbrachte (den Rolling Stones-Frontmann verkörperte Martin Schneider wohl auch deshalb 2020 in der ersten Staffel der RTL-Show " Big Performance - Wer ist der Star im Star"[2], bei der er den dritten Platz belegte). In 2024 hat Andreas Baum das Management von Martin Schneider übernommen[3].

Martin Schneider veröffentlichte mehrere CDs (Aschebeschär, Sischär Is Sischär!, Raggae Mann, Best Of Maddin) sowie die Bücher Im Bett mit Maddin und Mach mal Hals lang.

Aktuell (ab 2024) tourt Maddin mit seinem Bühnen-Programm "Schöne Sonndaach!" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz[4] und ist in verschiedenen TV-Formaten zu Gast wie in "Stars in der Manege" (Sat.1)[5], wo er Hüte fliegen lässt.

Filmografie und TV-Auftritte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Martin Schneider, 2009
  • 1997: Aschebeschär
  • 2001: Sischär Is Sischär!
  • 2003: Raggae Mann
  • 2003: Best of Maddin
  • 2006: Maddin Live!
Commons: Martin Schneider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag bei Web.de. Abgerufen am 19. September 2021.
  2. RTL+. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  3. Maddin Schneider. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  4. Maddin Schneider. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  5. Pilawa präsentiert «Stars in der Manege» an spielfreiem EM-Tag. 6. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024 (deutsch).
  6. 10 Millionen sahen Schmidt abräumen. 25. November 2005, abgerufen am 6. Juni 2024.
  7. Das Erste: Verbotene Liebe. (Memento vom 16. September 2014 im Internet Archive) aufgerufen am 30. September 2014.
  8. Timo Niemeier: "Comedy Märchenstunde" in Sat.1: "Schillerstraße" light. In: dwdl.de. 6. Dezember 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  9. Pilawa präsentiert «Stars in der Manege» an spielfreiem EM-Tag. 6. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024 (deutsch).