Andreas Brandis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Die enzyklopädische Relevanz des vermeintlichen CEO (tatsächlich Geschäftsführer einer Gmbh & Co KG) ist bisher in keiner Weise im Artikel, der zudem teils werblich und vermutlich von einem bezahlten Autoren erstellt wurde, dargestellt. --Engelbaet (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2024 (CEST)

Andreas Brandis

Andreas Brandis (* 1980 in Heidelberg[1]) ist ein deutscher Musikmanager und Musikproduzent. Er ist Geschäftsführer des in Berlin ansässigen Jazz-LabelsACT Music & Vision“ sowie Gründer der Künstleragentur „The ACT Agency“.

Leben und Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andreas Brandis erhielt als Kind und Jugendlicher Unterricht in Violine und Schlagzeug. Später studierte er Jazz-Schlagzeug und Musikpädagogik an der Musikhochschule Leipzig[2] und in Luzern und arbeitete als Musiker und Komponist.

Nach seinem Master-Abschluss in Kultur- und Medienmanagement an der Musikhochschule Hamburg[2] war Brandis seit 2008 für Independent- und Major-Labels im Pop, Jazz und Klassik tätig: ECM und Deutsche Grammophon,[2] Ferryhouse-Productions und Universal Music Group. Er arbeitete mit Künstlern wie Tori Amos, Rufus Wainwright, Schiller, Max Raabe, Olafur Arnalds, Max Richter oder Anne Sophie Mutter zusammen.

Seit 2015 ist Brandis Co-Geschäftsführer[2] und seit 2024 Geschäftsführer des 1992 von Siegfried Loch gegründeten Labels ACT Music, hat in dieser Zeit zunächst die unternehmerische Verantwortung übernommen[3] und verantwortet heute auch die künstlerische Ausrichtung [4] des Labels. Als (Co-)Produzent arbeitete er unter anderem mit Michael Wollny, Émile Parisien, Johanna Summer, Nils Landgren, Wolfgang Haffner. Das 2022 von Brandis co-produzierte Album Ghosts des Michael Wollny Trios wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.[5]

Im Jahr 2017 gründete Andreas Brandis die Künstleragentur „The ACT Agency“[6] als Unternehmenszweig von ACT. Zu den Künstlern der Agentur zählen zahlreiche ACT Label-Künstler, aber auch andere wie Avishai Cohen, Kurt Rosenwinkel, Richard Galliano, Lucia Cadotsch, Kai Schumacher, Pedro Martins oder Peter Evans.

Neben der Arbeit für ACT setzt sich Brandis für die Förderung junger Talente aus Jazz und Klassik ein. Er leitet die jährlich stattfindende Concerto.21-Akademie[7] der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. und ist Mitbegründer der Concerto21 Stiftung.[8] Zudem war Brandis Mitglied des Gründungsbeirates des Deutschen Jazzpreises.[9]

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben als (Co-)Produzent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben als Musiker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rabbits In The Moon: Metaphysis (Acoustical Mind Records, 2006)[19]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Autorinnen und Autoren. In: Selbstmanagement im Musikbetrieb. transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8394-1660-0, S. 377–379, DOI:10.1515/transcript.9783839416600.377/pdf?licensetype=restricted(?!) – (degruyter.com [PDF; abgerufen am 4. Juni 2024]).
  2. a b c d KMM-Absolvent Andreas Brandis wird zweiter Geschäftsführer bei ACT. In: Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. „Es ist eine Mission!“ In: BR Klassik. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  4. Label Watch: ACT Music. In: HHV Mag. Abgerufen am 16. Mai 2024 (deutsch).
  5. 01/2023. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. The ACT Agency | Artists. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  7. Concerto21 | Focussing Artistic Identity. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  8. Concerto21 | Focussing Artistic Identity. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  9. Deutscher Jazzpreis feiert 2021 seine Premiere. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  10. Mondenkind | CD | ACT 9765-2. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  11. All About Jazz: Michael Wollny: Treasures from the Wunderkammer article @ All About Jazz. 6. Juli 2021, abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).
  12. NDR: Jazzalbum der Woche: "Ghosts" vom Michael Wollny Trio. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  13. Emile Parisien: Louise. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  14. Vincent Meissner: Wille. Abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
  15. Johanna Summer: Resonanzen. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  16. Andreas Schaerer & Kalle Kalima: Evolution. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  17. 4 Wheel Drive II. Abgerufen am 13. Mai 2024 (deutsch).
  18. Ron Haller: Fiona Grond im Interview: Liebes Poesiealbum, … In: kulturnews.de. 23. August 2023, abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
  19. Rabbits In The Moon – Metaphysis discogs.com