Benedetto Molli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jesuitenkirche St. Peter und Paul in Luzk

Benedetto Molli (* 16. März 1597 in Rom; † 1. Oktober 1657) war ein italienischer Architekt, der in Italien und Polen-Litauen wirkte.

Benedetto Molli wurde 1617 Jesuit. Seit 1627 sind von ihm Entwürfe und Bauleitungen von Jesuitengebäuden in Perugia, Panicale und Montepulciano in Italien bekannt.

Seit 1633 war Molli in Polen-Litauen. Dort entwarf er Kirchen und Klosteranlagen in Ostrog, Olyka, Luzk und Grodno.

Etwa seit 1653 lebte er wieder in Italien, wo er auch starb.

Bauten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benedetto Molli entwarf Kirchen und Kolleggebäude in Italien und der heutigen Ukraine und Weißrussland.

Italien

  • 1627/30 Perugia, Theologisches Kolleg
  • um 1628/1630 Panicale, Jesuitenresidenz
  • 1630 Montepulciano, Jesuitenkolleg
  • 1631 Rom, Collegium Germanicum, Entwurf nicht umgesetzt

Polen-Litauen

  • 1634/40 Ostróg, Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver
  • 1635 Olyka, Jesuitenkirche Heilige Dreifaltigkeit

Italien

  • J. Paszenda: Molli (Moly, De Molle, Demolle, Di molli, Dimollius) Benedetto (1597–1657). In: Polski Słownik Biograficzny. T. XXI/4. 1976. S. 635.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. L'architetto gesuita Benedetto Molli e il palazzo Pamphili in Valmontone. (Appendice documentaria) Spoglio di periodici (fino al 2006), mit Fotos