Benutzer:Altkatholik62/Johannes Paul Gotthilf Flemming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Paul Gotthilf Flemming (auch Johannes Flemming; * 12. Januar 1859 in Kölleda; † 4. September 1914 in Berlin) war ein deutscher Orientalist und Bibliothekar. Er war einer der Teilnehmer an der Rosengesandtschaft.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die grosse Steinplatteninschrift Nebukadnezars II. in transcribiertem babylonischen Grundtext nebst Uebersetzung und Commentar. Inaugural-Dissertation. W. F. Kästner , Göttingen 1883
  • Das Buch Henoch. Äthiopischer Text. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1902
  • Mit Hans Achelis: Die syrische Didaskalia. Übersetzt und erklärt (= Die ältesten Quellen des orientalischen Kirchenrechts Band 2). Hinrichs, Leipzig 1904 (Digitalisat)
  • Mit Hans Lietzmann: Apollinaristische Schriften syrisch. Mit den griechischen Texten und einem syrisch-griechischen Wortregister. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1904
  • Akten der Ephesinischen Synode vom Jahre 449. Syrisch, mit Georg Hoffmanns deutscher Übersetzung und seinen Anmerkungen herausgegeben. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1917
{{Normdaten|TYP=p|GND=116613556|LCCN=|VIAF=62304710}}

{{SORTIERUNG:Flemming, Johannes Paul Gotthilf}}
[[:Kategorie:Orientalist]]
[[:Kategorie:Bibliothekar]]
[[:Kategorie:Deutscher]]
[[:Kategorie:Geboren 1859]]
[[:Kategorie:Gestorben 1914]]
[[:Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Flemming, Johannes Paul Gotthilf
|ALTERNATIVNAMEN=Flemming, Johannes; Flemming, Johannes P.
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Orientalist und Bibliothekar
|GEBURTSDATUM=16. Januar 1859
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=1914
|STERBEORT=
}}