Benutzer:Eloquenzministerium/Spickzettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textmarker:Textmarker
<mark>…</mark>

Kommentar <!-- Bitte keine Werbe-Links einfügen -->

{{Kasten|1= Kastentext}}

Kastentext


Bausteine:

Bezahltes Schreiben & Co

Marketing {{subst:Marketing}}, beinhaltet auch

Benutzernamensverifizierung {{subst::Benutzernamensverifizierung}}

{{subst:Bezahlt
|Benutzer    =  
|Klient      = Firma Latsch und Bommel 
|Artikel     = Latsch und Bommel
|Arbeitgeber = Schreibagentur Krause  
|Einige      =  
|Userbox     = 
}}

{{subst:Benutzernamensverifizierung Privatperson}}, für Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind


Redundanz: {{subst:Redundanz |1=Erster Artikel |2=Zweiter Artikel |3=Dritter Artikel |4= maximal 8 }} Weiterleitung

#WEITERLEITUNG [[Zielartikelname]]

Begriffsklärungshinweis

{{Dieser Artikel|1=beschreibt den Abenteuer-Roman. Zum gleichnamigen Film siehe [[FilmzumBuch]].}}

Falschschreibung, verhindert Artikeldubletten:

{{Falschschreibung|Telc gGmbH}}

BNR-Artikelbaustelle: {{Baustelle}}

Suche nach BNR-Unterseiten mit scharfgeschalteten Kats: quarry:query/54715 Lückenhaft: {{Lückenhaft| * besondere Leistungen * Lebenslauf * Werke}}

Veraltet: {{Veraltet | dieses Abschnitts (default ist dieses Artikels) | Kennzahlen bitte erneuern! | seit=2015}}

Überarbeiten: {{Überarbeiten|grund=Einleitung ist zu weitschweifig.|2=Dieser Abschnitt}}

Belege fehlen: {{Belege fehlen|Der gesamte Lebenslauf ab 1995 ist durch die im Artikel angegebenen Einzelnachweise und Literaturangaben nicht belegt. --~~~~}}

Wiedervorlage: etwas, das im Januar 2016 passieren soll: {{Zukunft|2016|1}}

BK verhindern: {{Inuse|--~~~~}} Wiedervorlage: {{ErinnerMich|24.12.2021}} Weihnachten nicht vergessen! --~~~~

ergibt:

@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.12.2021 an diese Seite. Weihnachten nicht vergessen! --Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 20:07, 25. Mai 2021 (CEST)


Trost für traurige Ersttäter: Schau doch mal auf [[Wikipedia:WikiProjekt_Andere_Wikis/Liste_Andere_Wikis|'''dieser Seite''']] vorbei, da solltest Du ein Wiki finden, das sich über Deinen Beitrag freut.

QS {{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}}

LA {{subst:Löschantrag|Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. -- ~~~~}}

SLA
{{Löschen| Kein Artikel Zweifelsfreie Irrelevanz Offensichtliche Werbung Wiedergänger Vollständig redundant, siehe: [[]] , eindeutiger LD-Verlauf --~~~~}}


Vorlagen: Vorlage:Internetquelle

{{Internetquelle |url= |titel= |abruf=2021-04-16}}
{{Internetquelle
 |autor=
 |url=
 |titel=
 |titelerg=
 |werk=
 |hrsg=
 |datum=
 |seiten=
 |offline=
 |archiv-url=
 |archiv-datum=
 |abruf=2021-04-16
 |abruf-verborgen=
 |format=
 |sprache=
 |kommentar=
 |zitat=
}}

Literaturangabe, ausführlich, nicht verwendetes löschen, fehlende Angaben wie etwa ISBN leer lassen, Details bei Vorlage:Literatur/Doku:

{{Literatur
 | Autor=
 | Hrsg=
 | Titel=
 | TitelErg=
 | Sammelwerk=
 | WerkErg=
 | Reihe=
 | BandReihe=
 | Band=
 | Nummer=
 | Auflage=
 | Verlag=
 | Ort=
 | Datum=JJJJ-MM-TT
 | Kapitel=
 | Seiten=
 | Spalten=
 | ISBN=
 | ISBNformalFalsch=
 | ISSN=
 | Kommentar=
 | Originaltitel=
 | Originaljahr=
 | Originalort=
 | Originalsprache=
 | Übersetzer=
 | Online=
 | arXiv=
 | DOI=
 | DNB=
 | LCCN=
 | OCLC=
 | PMC=
 | PMID=
 | ZDB=
 | Abruf=
 | Typ=wl
}}

Kurzversion Buch:

{{Literatur
 | Autor=
 | Titel=
 | Auflage=
 | Verlag=
 | Ort=
 | Datum=
 | ISBN=
 | Seiten=
 | Kommentar=
}}

Zitat französisch:

« Utiliser contre les terroristes la peine de mort, c'est, pour une démocratie, faire sienne les valeurs de ces derniers. »

„Eine Demokratie, die gegen Terroristen die Todesstrafe vollstreckt, macht sich die Werte Letzterer zu Eigen.“

Robert Badinter: Rede vor der Assemblée Nationale[1]
{{Zitat
 |Text=Utiliser contre les terroristes la peine de mort, c'est, pour une démocratie, faire sienne les valeurs de ces derniers.
 |Sprache=fr
 |Autor=Robert Badinter
 |Quelle=Rede vor der Assemblée Nationale
 |Übersetzung=Eine Demokratie, die gegen Terroristen die Todesstrafe vollstreckt, macht sich die Werte Letzterer zu Eigen.
 |ref=<ref>{{cite book |author=Robert Badinter |title=J’ai l'honneur (...) de demander à l’assemblée nationale l’abolition de la peine de mort. |origdate=18. September 1981 |publisher=Journal Officiel de la République Française |language=französisch |id={{ISSN|0429-3088}} |pages=1141}}</ref>}}
  1. Robert Badinter: J’ai l'honneur (...) de demander à l’assemblée nationale l’abolition de la peine de mort. Journal Officiel de la République Française, ISSN 0429-3088, S. 1141 (französisch).

„Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.“

Max Weber: Politik als Beruf. München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919. S. 66
{{Zitat|Text=Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.|Sprache=de|Autor=Max Weber|Quelle=Politik als Beruf. München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919. S. 66 }}
Wenn ''ad personam'' argumentiert wird, ist das in der Regel ein sicheres Zeichen dafür, daß die Sachargumente alle sind.

Verschiebebot BNR --> ANR rückstandsfrei: Benutzer:Luke081515Bot/Warteschlange

ivw-Magie:

c't Verkaufszahlen:

{{Auflagen-Diagramm|Zeitschriften|2182|Verk}}

Entwicklung der verkauften Auflage[1]Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. trickreicher, macUP, eingestellt, aber Grafik ohne leere Balken: [1]

{{Graph:Chart
|width=350
|height=250
|xAxisTitle=Jahr
|yAxisTitle=Verkaufte Exemplare
|type=rect
|xAxisAngle=45
|x=1998,1999,2000,2001,2001,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010
| y=0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 19984|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 19994|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20004|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20014|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20024|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20034|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20044|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20054|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20064|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20074|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20084|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20094|69|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20104|69|Verk}},
}}

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. sehr ähnlich, aber gehässiger, für Laviva: Y-Achse startet erst bei 200.000, funktioniert nur wenn man gleichzeitig yScaleType=log verwendet.

{{Graph:Chart</nowiki>
|width=350
|height=250
|xAxisTitle=Jahr
|yAxisTitle=verkaufte Auflage
'''|yAxisMin=200000
|yScaleType=log'''
|type=rect
|xAxisAngle=30
|x=2009,2010,2011,2012,2013,2014,2015,2016,2017,2018
|y=0<nowiki>{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20094|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20104|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20114|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20124|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20134|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20144|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20154|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20164|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20174|8318|Verk}},
0{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE 20184|8318|Verk}},
}}


Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. Bei weiter erscheinenden Publikationen, die diese etwas kryptische Form verwenden, weil die Zahlen nicht seit 1998 vorliegen, empfielt es sich, folgenden Wartungshinweis einzufügen:

<!--Zur Aktualisierung, beispielsweise sobald die Zahlen für das 4. Quartal 2021 bei ivw vorliegen, einfach die jeweils letzte Zeile der Vorlage kopieren, darunter einfügen und anschließend 20204 durch 20214 ersetzen. Da diese Zahlen nicht direkt bei ivw abgerufen werden, sondern der Kollege Benutzer:Schreibkraft sich dankenswerterweise um die Aktualisierung in der Vorlage kümmert, kann es zu einem zeitlichen Versatz kommen, bis es funktioniert.-->

Yacht, beide nebeneinander:

{| width="100%"
|width="50 % valign="top"|
{{Auflagen-Diagramm|Zeitschriften|175|Verk|75000}}
|width="50 % valign="top"|
{{Auflagen-Diagramm|Zeitschriften|175|Abo|75000}}
|}

Entwicklung der verkauften Auflage[2]Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Entwicklung der Abonnentenzahlen[3]Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Die Dokumentierung meiner profunden Unkenntnis zum Thema, gefolgt von geduldiger Aufklärung durch ausgewiesene Experten ist hier nachzulesen: Vorlage_Diskussion:Auflagen-Diagramm#Anfang_und_Ende.

Die Vorlage Metadaten Auflagen gibt es in den aromatischen Geschmacksrichtungen Zeitungen, Zeitschriften und Fachpresse, in Grenzfällen einfach durchprobieren, was funktioniert.

Weitere nützliche Beispiele, hier basierend auf der c't:

Verwendung in der Infobox:

{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE|Quartalstext|Liste und Infobox}} ergibt:

IVW 1/2024, also die letzte ivw Quartalsmeldung- Da ohne Parameter für die Veröffentlichung bei eingestellten Titeln wohl mit Vorsicht zu genießen, es sei denn, die Infobox-Vorlage gibt hinter unserem Rücken Parameter weiter. Tut sie nicht, bei MACup getestet.

Stattdessen ist die Vorlage

{{IVW|2|2010}} zu verwenden, Resultat:

IVW Q2/2010

{{FormatZahl|{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE|2182|Verk}}}} ergibt die verkaufte Auflage:

264.384

{{FormatZahl|{{Metadaten Auflagen Zeitschriften DE|2182|Verbr}}}} ergibt die verbreitete Auflage:

269.278

  1. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  2. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  3. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)