Benutzer:FrankRichardhausen/Hans-Peter Büttinghaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Debitor
Allgemeine Informationen
Sprache Deutsch
Genre Let’s Play, Vlog, Technik, Streaming
Netzwerk TubeOne
YouTube
Kanäle Debitor
DebiSim
DebiTech
Gründung 4. Oktober 2010 (Debitor)
1. Januar 2019 (DebiSim)
26. Februar 2020 (DebiTech)
Abonnenten über 800.000 (Debitor)
über 28.700 (DebiSim)
über 16.100 (DebiTech)
Aufrufe über 350 Millionen (Debitor)
über 6,4 Millionen (DebiSim)
über 850.000 (DebiTech)
Videos über 7900 (Debitor)
über 530 (DebiSim)
über 48 (DebiTech)
Twitch
Kanal DebitorLP
Follower über 280.000

Debitor (bürgerlich Hans-Peter Büttinghaus, * 3. Januar 1981 in Essen) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Streamer, Autor und Unternehmer.

Bekannt wurde Debitor hauptsächlich durch die Produktion von sogenannten Let's Play-Videos auf der Internetplattform YouTube, in denen er Videospiele spielt und kommentiert. Seine meistgesehenen Videos beinhalten neben dem Sandbox- und Open-World-Spiel Minecraft auch Handy- und Tabletspiele sowie VR-Games (Spiele in virtueller Realität). Neben seinem YouTube-Kanal[1], der aktuell mehr als 800.000 Abonnenten hat, betreibt Debitor einen der ersten Facebook-Livestream-Kanäle[2], auf dem er Videospiele spielt und live kommentiert. Zudem ist Debitor auf Instagram[3] und Twitter[4] zu finden.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schule und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Realschulabschluss begann Peter 1997 eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, die er im Jahr 2001 erfolgreich abschloss. Von 2004 bis 2005 ließ er sich zum Kfz-Servicetechniker weiterbilden; zwischen 2008 und 2010 besuchte er die Abendschule, um neben seiner Vollzeit-Tätigkeit als Mechaniker und der Arbeit für seinen YouTube-Kanal eine Meisterausbildung zum Kfz-Technikermeister zu absolvieren.

Privates[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2005 ist Peter mit Daniela Büttinghaus verheiratet, die zunächst als Danikocht und inzwischen unter dem Label My Little Moments Bilder und Stories zum Thema Lifestyle und Kochen auf Instagram veröffentlicht. Am 3. November 2015 wurde der gemeinsame Sohn Noah geboren.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

YouTube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf die Idee, einen YouTube-Kanal zu erstellen, kam Peter durch seine Brüder Manuel (GermanLetsPlay) und Sebastian (SibstLP), die bereits lange vor ihm begonnen hatten, Videos auf der Plattform hochzuladen. Im Oktober 2010 schaltete Peter sein erstes selbst produziertes Video live – ein Let’s Play zum Rollenspiel Fallout New Vegas. Dies ist heute nicht mehr verfügbar.

Unter dem Namen DebitorLP folgten in der Anfangszeit Gemeinschaftsprojekte mit GermanLetsPlay und SibstLP, die sich um Spiele wie die Action-Adventures God of War und Dead Rising 2 sowie das Jump’n’Run New Super Mario Bros. drehten. Diese Projekte trugen maßgeblich zum anfänglichen Erfolg des Kanals bei; heute ist Peter bei seinen Zuschauern jedoch am bekanntesten für seine Minecraft-Projekte.

Minecraft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2011 entdeckte Peter Minecraft, ein Open-World-Spiel im Überlebens- bzw. Sandbox-Stil, das heute als eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten gilt. Nach anfänglichen erfolgreichen Projekten wie dem Einzelspieler-Let’s Play „Mineman“ und einem Gemeinschaftsprojekt mit YouTube-Kollegen Deadsheap (wemsor) und CastCrafter, ist Peter heute vor allem als Profi im Bereich Minecraft-Mods bekannt. Dieser Ruf und zahlreiche Anfragen von Zuschauern bescherten ihm 2017 eine Kollaboration mit dem YouTube-Kollegen Gronkh, mit dem er das Projekt „Minecraft: After Humans“ startete.

Last Man Standing 2 & 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im November 2013 nahm Büttinghaus an einer Spielshow mit dem Titel „Last Man Standing 2“ teil, deren Ziel darin bestand, in Teams gegeneinander anzutreten und möglichst viele Spiele zu gewinnen. „Last Man Standing 3“ folgte im Rahmen der Gamescom 2015 und war ähnlich aufgebaut. Beide Shows wurden gestreamt und auf YouTube veröffentlicht[5].

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erfolgreichste YouTube-Video von Debitor ist aktuell ein Vlog mit dem Titel „Kleinste Roomtour der Welt“, in der Peter seinen damaligen in der Tat winzigen Arbeitsraum präsentiert.

Seine erfolgreichste Videoserie ist nach eigenen Angaben Minecraft: Mark, ein Minecraft-Let’s-Play mit umfangreichen Modifikationen.

Bis heute produziert Peter vor allem Inhalte zu Videospielen; hin und wieder veröffentlicht er Vlogs von Shows wie Gamescom und E3, aber auch Home Stories.

Seit dem 01.01.2019 hat Peter seinen Hauptkanal umstrukturiert und bringt dort ausschließlich die Minecraft Serie Noob vs. Pro zeitgleich startete Peter Debi Skyline auf dem täglich Videos zu dem Spiel Cities Skylines kommen.

Twitch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem er bereits seit 2012 verschiedene Dienste ausprobiert hatte, begann Peter im Jahr 2014, die Livestreaming-Plattform Twitch regelmäßig zu nutzen, um zusätzlich zu seinen Videos auf YouTube Videospiele live zu übertragen. Der Twitch Kanal (DebitorLP) hat bis heute mehr als 250.000 Follower, über 6.400.000 Aufrufe und lief lange Zeit sehr erfolgreich, bis Peter zu Facebook-Streaming wechselte.

Facebook[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 erhielt Peter ein Angebot von Facebook, die zu dem Zeitpunkt neue Streamingfunktion der Social-Media-Plattform zu nutzen. Seitdem streamt er dort regelmäßig populäre Neuheiten, aber auch nach wie vor Minecraft. Peter ist dort um zusammen mit seinen Zuschauern Facebook Gaming maßgeblich zu beeinflussen.

Autor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben seinen Aktivitäten als Webvideoproduzent brachte Peter zusammen mit dem YouTube-Kollegen CastCrafter (bürgerlich Heiko Husch) und dem Verlag Rheinwerk im Jahr 2018 ein Buch heraus. In ihrem Erstlingswerk befasst sich das Autorenteam hauptsächlich mit Minecraft-Modifikationen. Ziel des Buches ist es, Anfängern den Einstieg in die Welt der oftmals komplexen Modifikationen so leicht wie möglich zu gestalten.

Unternehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben seiner Tätigkeit als Betreiber von Kanälen auf den Plattformen YouTube, Facebook, Twitter und Instagram ist Peter Gesellschafter der Adentur GmbH, die neben der eigenen Internetseite meinkey.de vornehmlich Influencer Marketing betreibt.

Spenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Let’s Play Poker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 2013 und 2014 nahm Peter an insgesamt vier Liveshows der Reihe Let’s Play Poker teil, bei der jeweils acht bekannte YouTuber in einem Pokerspiel gegeneinander antraten. Die Gewinner spendeten im Anschluss das erspielte Geld einem guten Zweck ihrer Wahl. In der Ausgabe vom Oktober 2013 gewann Peter, der seinen Gewinn von 4.100 € dem Kinderhospiz Arche Noah in Gelsenkirchen zukommen ließ[6].

Spendenstreams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2017 startete Peter einen Twitch-Stream, in dem er seinen Zuschauer mitteilte, dass sämtliche im Stream eingehenden Spenden einem guten Zweck zugeführt würden. Um die Summe noch ein wenig zu erhöhen, baute er danach in mehreren Livestreams den LEGO „Millennium Falcon“ auf, um das fertige Objekt anschließend zu versteigern. Die Gesamtsumme von 2.000 € ging an die McDonald’s Kinderhilfe, speziell das Ronald McDonald Haus in Essen[7].

Außerdem veranstaltete Peter einen weiteren Spendenstream für einen Kindergarten in Essen. Bei der Aktion kamen 1.200 € zusammen.

Kinderkrebshilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2018 ist Peter Ehrenmitglied der Kinderkrebshilfe, die er regelmäßig mit Spenden und Aktionen über seine Facebook-Seite unterstützt. Sämtliche Aktionen laufen hierbei über den Imperathomas e.V., dessen Spendeneinnahmen an die Stiftung Deutsche Krebshilfe gehen[8]

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name „Debitor“ hat kaum mit dem eigentlichen Debitor, also dem Schuldner, zu tun. Peter suchte nach einem Namen für seinen Kanal, sah das Wort auf einer Rechnung, und ihm gefiel der Klang. Daraus entstand zunächst sein Alias DebitorLP – der Zusatz „LP“ stand hierbei für „Let’s Play“ und sollte dem Zuschauer signalisieren, dass es sich um einen Spiele-Kanal handelt. Den Zusatz hat er auf YouTube inzwischen abgelegt.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für sein erstes Logo nahm sich Peter ein Porträtfoto, schnitt es am PC aus und versah die schwarze Silhouette mit roten Augen. Später zeigten die Profilbilder seiner diversen Kanäle abwechselnd Minecraft-Avatare und Fotos aus dem wahren Leben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. YouTube. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  2. Follow Debitor's journey on fb.gg for 2019. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  3. Debitor (@debitor) • Instagram photos and videos. Abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).
  4. Debitor (@DebitorLP) | Twitter. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  5. Last Man Standing 2 – Gronkh-Wiki. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  6. Arche Noah Newsletter. Abgerufen am 2. Februar 2019 (deutsch).
  7. Debitor: Debitor übergibt 2000,-€. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  8. Imperathomas-Charity-Con. Abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).