Benutzer:Manjel/Formatvorlage Bundestage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der XX. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem XX. Monat YYYY und dem XX. Monat YYYY. Insgesamt tagte der XX. Deutsche Bundestag in XXX Sitzungen, wobei die letzte Sitzung am XX. Monat YYYY stattfand. Der XX. Bundestag konstituierte sich durch die Bundestagswahl YYYY, die am XX. Monat YYYY stattfand.

Am XX. Monat YYYY wählte der XX. Bundestag Hans Mustermann mit XXX Ja-Stimmen, XXX Nein-Stimmen und XX Enthaltungen im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler.

Mitglieder des Bundestages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
{| class="float-right" border="1" cellspacing="0"
| valign="top" |
{|
! style="background:#efefef;" | Fraktionen im Plenum des<br />Bundestags der XX. Wahlperiode<br /><small>(bis zum XX. Monat YYYY)</small>
|-----
| align="center" |<br />
{{Sitzverteilung
| float = center
| PDS|SPD|GRÜNE|Union|FDP|Sonst.|
| PDS   = XX
| PDS Link = [[Linksfraktion|Die Linke.PDS]]
| SPD   = XXX
| SPD Link = [[SPD-Fraktion|SPD]]
| GRÜNE = XX
| GRÜNE Link = [[Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen|Bündnis 90/Die Grünen]]
| Union = XXX
| Union Link = [[CDU/CSU-Bundestagsfraktion|CDU/CSU]]
| FDP   = XX
| FDP Link = [[FDP-Fraktion|FDP]]
| Sonst.= X
| Sonst. Link = [[Fraktionsloser Abgeordneter|fraktionslos]]
}}
|}
|}

{{Hauptartikel|Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (XX. Wahlperiode)}}

Der XX. Bundestag hatte zu Beginn der Legislaturperiode insgesamt XXX Abgeordnete, am Ende dieser noch XXX Abgeordnete. Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU/CSU mit XXX Sitzen (Ende: XXX), worauf die SPD mit XXX Sitzen (Ende: XXX) folgte. Zudem waren im XX. Bundestag noch die FDP (XX Sitze), Die Linke (XX Sitze, am Ende XX Sitze) und Bündnis 90/Die Grünen (XX Sitze) vertreten. Durch Austritte von Abgeordneten gab es zeitweise insgesamt X fraktionslose Abgeordnete.

Präsidium des Bundestages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
{{Hauptartikel|Präsident des Deutschen Bundestages}}

Hans Mustermann wurde in der ersten Sitzung mit 564 Stimmen Ja-Stimmen, 25 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen zum Bundestagspräsident gewählt.

Insgesamt kam es in der XX. Legislaturperiode zu einer Bilanz von XXXXX Bundestagsdrucksachen.

Insgesamt kam es zur Einbringung von XXX Gesetzesinitiativen in den Bundestag, wovon sich XXX auf Regierungsvorlagen, XXX auf Initiativen des Bundesrates und XXX auf Initiativen des Bundestages verteilen. XXX Gesetze wurden in 1. Beratung behandelt und insgesamt XXX vom Bundestag verabschiedet.

{{Hauptartikel|Bundestagsausschüsse des XX. Deutschen Bundestages}}

Der XX. Bundestag hatte XX ständige Ausschüsse.

Der XX. Bundestag konstituierte X Gremien.

Parlamentarische Kontrolle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfragen, Aktuelle Stunden und Befragungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt kam es während des XX. Bundestag zu XX großen Anfragen und XXXX kleinen Anfragen. Zudem gab es XXX aktuelle Stunden, XX Fragestunden und XX Befragungen der Bundesregierung.

Untersuchungsausschüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Legislaturperiode des XX. Bundestages kam es zu X Untersuchungsausschüssen.

1. Untersuchungsausschuss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am XX Monat YYYY wurde der 1. Untersuchungsausschuss eingesetzt, der auch als "Beispiel-Untersuchungsausschuss" bezeichnet wird. Zwischen dem XX Monat YYYY und dem XX Monat YYYY fanden XXX Sitzungen statt, um offene Fragen nach dem Bericht der Bundesregierung bezüglich „Beispielfall“ zu klären.

Der Ausschuss bestand aus X Abgeordneten der CDU/CSU (Namen der Personen), X Abgeordneten der SPD (Namen der Personen) und jeweils X Abgeordneten der FDP (Namen der Personen), der Linken (Namen der Personen) und des Bündnis 90/Die Grünen (Namen der Personen]). Vorsitzender war Hans Mustermann.

Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses ist XXXX Seiten lang und wurde am XX Monat YYYY veröffentlicht.

2. Untersuchungsausschuss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am XX Monat YYYY wurde der 1. Untersuchungsausschuss eingesetzt, der auch als "Beispiel-Untersuchungsausschuss" bezeichnet wird. Zwischen dem XX Monat YYYY und dem XX Monat YYYY fanden XXX Sitzungen statt, um offene Fragen nach dem Bericht der Bundesregierung bezüglich „Beispielfall“ zu klären.

Der Ausschuss bestand aus X Abgeordneten der CDU/CSU (Namen der Personen), X Abgeordneten der SPD (Namen der Personen) und jeweils X Abgeordneten der FDP (Namen der Personen), der Linken (Namen der Personen) und des Bündnis 90/Die Grünen (Namen der Personen]). Vorsitzender war Hans Mustermann.

Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses ist XXXX Seiten lang und wurde am XX Monat YYYY veröffentlicht.

Sondersitzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reden ausländischer Gäste vor den Mitgliedern des Deutschen Bundestages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
<references />

{{Navigationsleiste Bundestage}} [[Kategorie:Deutscher Bundestag]] [[Kategorie:Politik (Deutschland)]]