Benutzer:San Sanitsch/Portal Dinosaurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


 Übersicht    Mitarbeit    Exzellente Artikel    Lesenswerte Artikel
Portal
Dinosaurier
bearbeiten  Willkommen

Dieses Portal beschäftigt sich mit dem Themenbereich Dinosaurier.

bearbeiten  Exzellente Artikel

Die Dromaeosauridae sind eine Gruppe von theropoden Dinosauriern innerhalb der Deinonychosauria. Es handelte sich um kleine bis mittelgroße, zweibeinig laufende Fleischfresser, die wahrscheinlich mit den Vögeln (Aves) nah verwandt waren. Charakteristisch für diese gefiederten Dinosaurier war eine schmale Schnauze, lange, mit gekrümmten Krallen bewehrte Arme, ein versteifter Schwanz sowie eine vergrößerte sichelförmige Kralle am Fuß. Dromaeosauriden wurden in Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika und Antarktika entdeckt und existierten etwa 100 Millionen Jahre lang, vom Mitteljura bis zur Oberkreide. In der Populärkultur werden Dromaeosauriden auch als „Raptoren“ bezeichnet. mehr

bearbeiten  Ausgewähltes Bild

Die Familie der Tyrannosauridae

tumb
Alioramus
bearbeiten  Schon gewusst?
  • In einer Umfrage unter mehr als 1000 Animationskünstlern wurde Gertie the Dinosaur auf Platz 6 der 50 besten Cartoons gewählt.
  • Bis 2006 wurden 527 Dinosauriergattungen von einer geschätzten Gesamtzahl von etwa 1850 Gattungen wissenschaftlich beschrieben.
bearbeiten  Lesenswerte Artikel
Die Ankylosauria (deutsch auch Ankylosaurier; Latinisierung von altgriechisch ἀγκύλος ankýlos ‚krumm‘ und σαῦρος sauros ‚Eidechse‘) sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Vogelbeckensaurier (Ornithischia). Es handelte sich um vierbeinige, pflanzenfressende Dinosaurier, die durch eine Panzerung aus Knochenplatten charakterisiert waren. Sie erschienen im mittleren Jura, hatten ihren Höhepunkt jedoch in der Kreidezeit, wo sie eine weltweite Verbreitung erreichten. Es werden zwei Untertaxa unterschieden, die Nodosauridae und die Ankylosauridae, wobei die innere Systematik umstritten ist. mehr
bearbeiten  Dinosaurier in der Kultur

Dinosaurier – Im Reich der Giganten (Originaltitel: Walking with Dinosaurs) ist eine Dokumentation des englischen Senders BBC aus dem Jahr 1999. Sie ist der erste Teil der Trilogie des Lebens der BBC, zu der außerdem Die Erben der Saurier und Die Ahnen der Saurier gehören. Diese Dokumentationsserie wurde erstmals auf dem englischen Sender ITV ausgestrahlt. Der Dokumentationsfilm entstand an den Drehorten Neuseeland, Bahamas, Neukaledonien, Chile, Kalifornien, Australien. Im deutschen Fernsehen wurde die Dokumentation auf ProSieben erstaufgeführt. mehr

Siehe auch:

bearbeiten  Neue Artikel
bearbeiten  Mitarbeit im Projekt Dinosaurier

Hilf Mit! - Wir freuen uns über jeden, der etwas beisteuert. Vielleicht hast du ja Interesse daran...

  • auch mal einen Artikel zu schreiben oder zu verbessern,
  • Bilder unter einer freien Lizenz zur Verfügung zu stellen.
bearbeiten  Verwandte Portale


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen