Benutzer:Sozi/Die Lallers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<noinclude>{{Löschantragstext|tag=8|jahr=2007|monat=Februar}}Müller war bis vor fünf Minuten laut Wikipedia "Künstler", "Star" und "Chemiker". (Eintrag bereits korrigiert.) Müller ist jetzt immer noch: :''Mitbegründer und Macher der SWR3 Gagtory, kreierte Reihen wie "SWR3 Kabinett", "Feinkost Zipp" ("Moggään!"), "Die Lallers", "Reformhaus Schröder", "SWR3 Reisbrei" ("Webekom?"), Arnold Schwarzenegger mit seinen Fitness-Tipps "Weg mit dem Speck", Angela Merkel und Edmund Stoiber, der Fernsehkoch Johann Lafer oder die Musiker Xavier Naidoo und Herbert Grönemeyer und diverse andere.'' Sollen alle diese Blödelbeiträge einen eigenen Lexikoneintrag bekommen? Ich denke nicht. -[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] 18:19, 8. Feb. 2007 (CET) ----</noinclude>


Die Lallers ist der Titel einer Reihe von Andreas Müller produzierter und auf den Radiosendern SWF3 und SWR3 gesendeter Comedy-Hörspiele. Es handelt sich um eine Parodie auf die Fernsehserie Die Fallers. Die Hörspiele genossen im Einzugsgebiet der Sender Kultstatus.

Dargestellt wird das Leben der Familie Laller auf einem Schwarzwaldhof und die sich daraus ergebenden Irrungen und Wirrungen. Andreas Müller spricht die Stimmen aller Familienmitglieder.

Die Lallers bilden eine Grossfamilie aus Grosseltern, Eltern, und Kindern. Opa Laller beendet jede Folge mit dem charakteristischen Satz "dringe mer ainer" (trinken wir einen), worauf die Familie rituell "alla gud!" (einverstanden) antwortet. Hiermit wird auf die Tradition der Schnapsbrennerei im Schwarzwald und auf den Weinbau in Baden angespielt.

Dialekt und Region

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charakteristisch für die Serie ist, dass alle Figuren ausschliesslich südbadischen Dialekt sprechen. Eine klare Ausnahme von dieser Zuordnung bildet die offensichtlich schwäbisch sprechende Figur Silvana.

Dem Dialekt der Familienmitglieder nach befindet sich der Laller-Hof im Südschwarzwald.

[[Kategorie:Hörfunksendung]] [[Kategorie:Südwestrundfunk]]