Benutzer:Thogo/Formatvorlage Nordamerikanische Bahngesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portal:Bahn/Eisenbahnartikel (Nordamerika)


Diese Seite soll als Arbeitshilfe all denjenigen dienen, die Artikel zu nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften oder Bahnstrecken schreiben wollen. Aufgrund der ausgeprägten Privatbahnlandschaft Nordamerikas ist die Trennung von Bahngesellschaft und -strecke oft schwer. Die folgenden Punkte sollten dabei helfen.

Definitionen

Nordamerika

"Nordamerika" umfasst für diese Seite die Staaten Kanada, USA und Mexiko.

Eisenbahn

Eine Trennung von Eisenbahn und Straßenbahn, U-Bahn etc. erfolgt rechtlich in Nordamerika nicht. Daher sind alle Schienenverkehrsmittel in Nordamerika "Eisenbahnen".

Bahngesellschaft

Eine nordamerikanische Eisenbahngesellschaft ist eine nach den Gesetzen eines US-Bundesstaats oder nach kanadischen oder mexikanischen Gesetzen aufgestellte Gesellschaft, die Bau und Betrieb von Eisenbahnstrecken unternimmt oder plant zu unternehmen.

Artikel

Derzeitig existierende öffentliche Bahngesellschaften erhalten einen eigenen Artikel, wenn sie entweder

  1. eigene Strecken besitzen oder
  2. Betriebsrechte auf Strecken haben oder
  3. als aktive Gesellschaft in der jährlichen Aufstellung der AAR bzw. RAC geführt wird oder
  4. Holdinggesellschaft einer oder mehrerer Bahngesellschaften ist

Eine nicht mehr existente Gesellschaft erhält einen eigenen Artikel, wenn sie entweder

  1. eigene Strecken besessen, gebaut oder betrieben hat oder
  2. mindestens zwei relevante Gesellschaften verwaltet hat (auch ohne selbst eigene Strecken zu besitzen).

Ein Artikel kann auch zu Gesellschaften geschrieben werden, die während des Streckenbaus durch eine andere Gesellschaft gepachtet oder gekauft wurde oder wenn sie Tochtergesellschaft einer anderen ist. Wenn zwei Bahngesellschaften zu einer neuen Gesellschaft anderen Namens fusionieren, erhalten die Vorgängergesellschaften einen eigenen Artikel, wenn sie die oben genannten Punkte erfüllen, sowie auch die durch Fusion hervorgegangene.

Eine Gesellschaft erhält keinen Artikel, wenn

  1. zum Zeitpunkt der Auflösung, der Pacht oder des Kaufs der Gesellschaft durch eine andere der Streckenbau noch nicht begonnen hatte oder
  2. die Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft übernommen wurde, um eine Insolvenz aufzulösen, also praktisch unter anderem (oder gar gleichem) Name neugegründet wurde. (In diesem Fall kommt der Artikel unter das Lemma der Nachfolgegesellschaft.)

Eine Bahnstrecke erhält einen Artikel, wenn sie tatsächlich fertiggestellt wurde. Bahnstreckenprojekte erhalten keinen eigenen Artikel, können aber bei der entsprechenden Bahngesellschaft erwähnt werden oder, wenn diese selbst die o.g. Kriterien nicht erfüllt, in einem Überblicksartikel zum Eisenbahnverkehr im entsprechenden Bundesstaat aufgeführt werden.

Artikel zu Bahngesellschaften

Mindestanforderungen

  1. Gründungs- und Auflösungsdatum
  2. Angabe, aus welcher/n Gesellschaft(en) (durch Fusion mglw.) die Gesellschaft hervorging und durch welche sie mglw. übernommen wurde
  3. Angabe der Anteilseigner (soweit bekannt)
  4. Angabe der betriebene Streckenlänge und der Region in der sie betrieben werden
    1. Angabe, welche Strecken in Besitz der Gesellschaft sind/waren (wenn es zu viele sind, reichen die Hauptstrecken)
    2. Angabe, für welche Strecken Mitbenutzungsrechte bestehen/bestanden (sowohl der Gesellschaft auf fremden Strecken als auch fremder Bahnen auf Strecken der Gesellschaft)
    3. Angabe, auf welchen fremden Strecken die Gesellschaft außerdem den Betrieb geführt hat/führt und welche fremden Gesellschaften auf welchen Strecken der Gesellschaft den Betrieb geführt haben/führen
  5. bei existierenden Gesellschaften: Größe des Fahrzeugparkes und Anzahl der Beschäftigten
  6. Link auf die Homepage der Gesellschaft, sofern vorhanden

Lemmawahl

Als Lemma wird der letzte Name der Gesellschaft vor Auflösung oder Fusion mit einer anderen Gesellschaft gewählt. Dabei wird auf den Zusatz "Company" verzichtet, also Boston and Maine Railroad, nicht Boston and Maine Railroad Company.

Ausnahmen sind Gesellschaften, die Railroad oder Railway nicht im Namen führen, z. B. Reading Company

Ampersand (&) wird als „and“ geschrieben.

Weiterleitungen sollten von allen vorigen Namen der Gesellschaft angelegt werden, sowie auch von allen Gesellschaftsnamen, die keinen eigenen Artikel besitzen, deren Geschichte jedoch im Artikel der Nachfolgegesellschaft beschrieben ist. (Im letzteren Fall ist eine Auslagerung allerdings anzustreben, sofern eigene Relevanz besteht und genügend Material für einen gültigen Stub vorliegt.)

Sollte die Gesellschaft selbst einen Spitznamen oder ähnliches haben, wird ebenfalls eine Weiterleitung angelegt, bspw. Nickel Plate Road. Das Lemma sollte stets der tatsächliche Name der Gesellschaft sein, in dem Fall also New York, Chicago and St. Louis Railroad.

Aufbau/Gliederung

Einleitung

  1. Betriebsgeschichte
  2. Strecken
  3. Fahrzeuge
  4. heutiger Verkehr (falls existierende Gesellschaft)

Kategorisierung

  • Sollte es möglich sein, mindestens 8-10 existierende(!) Artikel zu finden, die in enger Beziehung zu einer Bahngesellschaft stehen (d.h. Streckenartikel, Personen, Triebfahrzeug-Baureihen oder Bauwerke, Artikel zu Tochtergesellschaften oder von der betreffenden Gesellschaft aufgekauften Gesellschaften, etc.), dann kann eine eigene Kategorie mit dem Namen der Bahngesellschaft (wie Lemma) angelegt werden.
  • Dazu kommt die Kategorie „Bahngesellschaft (Bundesstaat)“ für Kanada bzw. die Vereinigte Staaten oder „Bahngesellschaft (Mexiko)“ bei Mexiko bei existierenden Gesellschaften und die Kategorien "Ehemalige Bahngesellschaft (Bundesstaat)" für alle US-Bundesstaaten oder "Ehemalige Bahngesellschaft (Staat)" für Kanada oder Mexiko bei nicht mehr existenten Gesellschaften. Bei Gesellschaften, die eine eigene Kategorie erhalten, wird die Kategorie "Bahngesellschaft (Staat)" oder "Ehemalige Bahngesellschaft (xxx)" in die Kategorie der Gesellschaft eingetragen, nicht in den Artikel.
  • War eine Bahngesellschaft in mehr als zehn Bundesstaaten aktiv, erhält der Artikel nur Kategorie „(ehemalige) Bahngesellschaft (Staat)“.

Artikel zu Bahnstrecken

Mindestanforderungen

  1. Infobox: Angabe über Länge, Streckenführung, Spurweite, Anzahl der Gleise (lässt sich meist über Google Earth rausfinden)
  2. Angabe der Bahngesellschaft(en), die die Strecke betreibt/betrieb(en)
  3. Beschreibung der Streckentopografie
  4. Eröffnungsdaten, Stilllegungsdaten
  5. Traktionsart (Pferdebahn, Elektrifizierung etc.)

Lemmawahl

  • Wenn die Strecke einen eigenen Namen hat (wie z.B. die Taku Tram), wird dieser als Lemma gewählt.
  • Ansonsten gelten die normalen Regeln für Bahnstrecken, d.h. "Bahnstrecke von–nach", wobei der Streckenstrich (–), nicht der Bindestrich (-) benutzt wird.
  • Sollte es mehrere Bahnstrecken mit gleichem Anfangs- und Endpunkt geben (entweder parallel liegende Konkurrenzstrecken, oder in unterschiedlichen Bundesstaaten mit nur zufällig gleichnamigen Städten), wird das Lemma entsprechend durch "(Bundesstaat)" oder "(Bahngesellschaft)" ergänzt und eine Begriffsklärungsseite angelegt.

Aufbau/Gliederung

{Infobox}
Einleitung

  1. Geschichte (Untergliederung nur, wenn die Textmenge das hergibt)
    1. Vorgeschichte
    2. Bau
    3. Weitere Entwicklung
    4. Stilllegung
  2. Streckenbeschreibung
  3. Betriebsmittel

Kategorisierung

  • Die Hauptkategorie ist die Kategorie "Bahnstrecke in Bundesstaat", die für kanadische Provinzen und Territorien sowie für US-Bundesstaaten angelegt wird, sobald sie benötigt wird. Komplett stillgelegte Strecken erhalten die Kategorie "Ehemalige Bahnstrecke".
  • Falls eine der die Strecke betreibenden Bahngesellschaften eine eigene Kategorie erhält, wird diese natürlich ebenfalls eingebunden.
  • Falls die Strecke eine Spurweite aufweist/aufwies, die nicht 1435mm beträgt, wird außerdem die Kategorie "Spurweite xxx mm" eingetragen.

Es ist generell DEFAULTSORT zu verwenden, und zwar mit dem Lemmaname ohne das Wort "Bahnstrecke".

Beispiel

Hier fehlen zwar noch Angaben über die Betriebsmittel, aber Bahnstrecke South Lagrange–Searsport ist schonmal relativ fertig.

Formatvorlagen

Bahngesellschaft

...

Bahnstrecke

...