Benutzer Diskussion:$traight-$hoota/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Metilsteiner in Abschnitt Tunnel bei Schlüchtern
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv 2010

Die Diskussionen auf diese Seite sind beendet. Neue Kommentare bitte auf meine aktuelle Diskussionsseite.



Artikel Neuhof (bei Fulda)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo $traight-$hoota, bei Artikel über Neuhof ist Einwohnerzahl bei den Basisdaten definitiv falsch. Es muss nach der aktuellen Vorgabe des Statistischen Landesamtes heißen 10.994 und nicht wie angegeben 1.094. Wie kann man den Fehler beheben? Danke, wenn Du weiterhelfen kannst. --87.160.0.213 14:05, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Einwohnerzahlen deutscher Gemeinden werden automatisch aus Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-HE bezogen, dort war aber eben ein falscher Wert drin. Das habe ich berichtigt. --$TR8.$H00Tα {talk} 14:27, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Automatisch bezogen? Bis jetzt ist in dem Neuhof-Artikel aber immer noch der falsche Wert drin. Trotzdem schon mal Danke für Deine Bemühungen! --87.160.0.213 18:14, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Lade die Seite noch mal neu. Ich hab hier 10994 stehen, also wie es sein sollte. Die Daten werden per Vorlageneinbindung automatisch in der Infobox eingetragen. --$TR8.$H00Tα {talk} 23:56, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Fulbert Stollen

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Ein Herr Grewe hat ja - allein aufgrund einer dendrochronologisch nachgewiesenen regenreichen Periode während der Amtszeit von Abt Fulbert - den Begriff "Fulbert-Stollen" geprägt (Namenskonstrukt aus dem Jahr 1979). Er wird darüber am 7.10.09 um 17 Uhr im Hause der Verbandsgemeinde Brohltal (Wappensaal) in Niederzissen, Kapellenstrasse 12 einen Vortrag halten. Einen völlig anderen Standpunkt nimmt ein Herr Gerd Otto ein, der den Stollen - aufgrund der "römischen" Bauweise, einschlägigen Funden sowie anderer nachvollziehbarer Überlegungen in die Römerzeit datiert. Letzterer hat mich dorthin eingeladen. (So sehr mich das zu erwartende Streitgespräch interessiert, es ist noch unsicher, ob ich hier wegkommen kann.) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:00, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das hört sich interessant an. Ich würde mich auf jeden Fall fragen, ob es denn jemals klar feststellbar sein kann, welche der beiden theorien nun wirklich zutrifft ;) Danke für den Hinweis, ich werde daran aber jedenfalls nich teilnehmen (können). Ist auch eigentlich nicht so ganz mein Interessensgebiet. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 21:39, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vonderau Museum

[Quelltext bearbeiten]

Danke. -- ST 15:15, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kein Ding :) --$TR8.$H00Tα {talkrate} 17:28, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Leichter wäre es gewesen, hätten die dortigen Autoren in openstreetmap mal das Haus (und ein paar andere) eingetragen ;-) Gruß -- ST 17:33, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
PS: Ein paar Bilder habe ich noch, etwa das Kanzler-Palais oder den Dom im Schnee bei Sonnenuntergang.
Das hab ich deswegen jetzt gemacht :) Also den Palais Altenstein bei OSM^^ --$TR8.$H00Tα {talkrate} 22:42, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ministrantendienste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo :$traight-$hoota. Magst Du mal auf der Löschdiskussion von Asperferar vorbeischauen? Nach der Vereinigung von Ministrantendienste mit dem Hauptartikel MInistrant wird nun munter die Löschung der Hauptartikel der einzelnen Dienste diskutiert. Grüße--Turris Davidica 11:37, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis ;) --$TR8.$H00Tα {talk} 11:59, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schönstatt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo $traight-$hoota! Schau mal hierhin, Version 17:38, 11. Jul. 2010. Versteht ihr Schönstatt als Wallfahrtsort? Wie müsste der Eintrag aussehen, dass es passt? Danke. --Der wahre Jakob 20:17, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab es mal konkretisiert. --$TR8.$H00Tα {talk} 23:55, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tunnel bei Schlüchtern

[Quelltext bearbeiten]

Die Verwendung von zwei Infoboxen in einem Artikel führt zu einem Fehler - logisch - der Artikel ist dann nicht eindeutig zu verorten. Alternativ kann man die im Artikel sonst vorkommenden Gegebenheiten einzeln im Fließtext verorten, wird hier wohl nicht sinnvoll sein. Ansonsten muss der Artikel, wenn beide Infoboxen wichtig sind, in zwei Artikel aufgelöst werden, die kann man gegenseitig verlinken, das dürfte auch keine Mühe machen, oder?. Wird z.B. bei den Eisenbahnartikel zigfach gemacht. Was steht gegen diese Lösung? --Metilsteiner 12:04, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Klar ließe sich der Artikel in zwei aufteilen, aber da sehe ich inhaltlich keinen großen Sinn drin, da es zwar baulich zwei verschiedene Tunnel sind, aber betrieblich, verkehrsgeographisch und geschichtlich zusammengehören. Daher würde ich eine Auftrennung nicht befürworten, solange es nur eine wikipedia-technische, infobox-bezogene Begründung dafür gibt, was meiner Meinung nach allen inhaltlichen Überlegungen nachstehen sollte. Ich sehe kein Muss, den Artikel aufzuteilen. --$TR8.$H00Tα {talk} 13:26, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
...Scheinst das Problem nicht verstanden zu haben: es geht nur eine Infobox mit Koordinatenangabe pro Artikel. Somit bleibt der Artikel bis Sankt-Nimmerlein in der Wartungskategorie, denn die „Erfinder“ der Wikipedia Datenbankstruktur werden extra wegen des Schlüchterener Tunnels wohl kein Redesign vornehmen. --Metilsteiner 15:07, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten