Benutzer Diskussion:CollectiveStupidity

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

--MB-one 18:31, 13. Jul 2006 (CEST)

super! danke! -- CollectiveStupidity 18:33, 13. Jul 2006 (CEST)
hi. naja, so wie du den text in 2 schritten veraendert hattest, stimmte es natuerlich nicht mehr. deswegen hatte ich geschrieben: "vergleiche:...". wenn du auf en: schaust, wirst du finden, dass die assoziation zwar angezweifelt aber realitaetsnah ist. koenntest du wieder zurueckaendern, bitte?

Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Möchtest Du auf die englischsprachige Seite mit Sedan verweisen? Dann heißt der Link en:Sedan. Die deutschsprachige Seite ist ja nicht richtig, oder? Da steht nur was über einen Ort namens Sedan.

Viele Grüße

Wimmerm 10:18, 15. Jul 2006 (CEST)

... kennen wir uns? Bin auf deinen Vertrauensvorschuss gestoßen - danke jedenfalls :-) Vielleicht reicht schon irgend ein kleiner Hinweis, ich hab etwas Fantasie ;-) --RoswithaC ¿...? 21:08, 12. Aug 2006 (CEST)

bitte doch. na, mit phantasie ist das doch kein problem. mein benutzername kommt ja nicht von ungefaehr. allons enfants de la raison. :)-- CollectiveStupidity 12:04, 14. Aug 2006 (CEST)

Hiho, bitte den Text einmal Anschauen. Insbesondere Jahreszahlen sollten in der Regel nicht verlinkt werden. --P. Birken 15:41, 22. Sep 2006 (CEST)

ich verstehe deine bedenken und die des richtlinienartikels, finde allerdings, dass es eine wichtige arbeitserleichterung darstellt, zu einer biografie die entsprechende jahresinformation "an der hand" zu haben". die teilweise schlechte qualitaet der jahresartikel halte ich allerdings schlichtweg fuer ein fehlgeschlagenes argument gegen die verlinkung. dann muessen sie halt besser werden. -- CollectiveStupidity 16:17, 22. Sep 2006 (CEST)
Also zum Einen ist es schlechter Stil, sich einfach ueber den Konsens hinwegzusetzen und provoziert nur Editwars. Darueberhinaus ist die unbestritten schlechte Qualitaet der Jahresartikel nicht der Hauptgrund dafuer, dass diese nicht verlinkt werden sollen, sondern dass sie eben nur in den seltensten Faellen (auch bei guter Qualitaet wie 1974) einen Bezug zum im entsprechenden Artikel genannten Ereignis haben. Sollte doch ein jahresspezifischer Kontext da sein, kann man diesen ja nennen, dann ist eine Verlinkung auch sinnvoll. Konkretes Beispiel: "Als im Frühjahr 1649 in und um Paris die Wirren der Fronde unerträglich wurden, wichen die Pascals bis Herbst 1650 zu den Périers in die Auvergne aus." Wichtig ist der Link auf Fronde, der den Hintergrund erlaeutert, die anderen Jahreszahllinks sind ueberfluessig. --P. Birken 16:27, 22. Sep 2006 (CEST)
ich weiss gottlob nichts von editwars und mache mir auch gedanken ueber den tradeoff zwischen kurzen wegen und ueberfluessiger information. mag sein, dass ich in diesem fall etwas "zu viel" verlinkt habe. andererseits finde ich z.b. die spaerlichkeit der hyperlinks in encarta und die daraus resultierende aufgezwungene immobilitaet in der navigation derart quaelend, dass ich nicht genau weiss, warum man sich in wp kuenstlich die haende binden sollte. hyperlinks koennen schliesslich auch ignoriert werden, nicht wahr? -- CollectiveStupidity 11:57, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo,
Nach Auskunft der Suchfunktion müsstest du in deinem Benutzerbereich eine JavaSkript-Datei monobook.js haben, in der eine Zeile in der Form:

aOnloadFunctions[aOnloadFunctions.length] = Name_der_Funktion

vorkommt. Diese sollte durch die Zeile

addOnloadHook(Name_der_Funktion)

ersetzt werden. Mit freundlichem Gruß

Augiasstallputzer (per Bot)

Stammtisch in Darmstadt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CollectiveStupidity,

am Freitag den 30. November 2007 ist um 19:00 Uhr in Darmstadt im Braustübl ein Wikipedia-Benutzer-Treff. Weitere Infos unter Wikipedia:Darmstadt. Wäre schön, wenn Du auch kommen könntest.

Gruß --Kuebi 20:47, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour CollectiveStupidity,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo CollectiveStupidity,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wikipedia:Night of Science 2018

[Quelltext bearbeiten]
Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo CollectiveStupidity,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CollectiveStupidity! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten