Benutzer Diskussion:JeewiLee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bilder[Quelltext bearbeiten]

sind hier kaum verwendbar und müssen vermutlich gelöscht werden. Beispielsweise ist in den EXIF Date explizit angegeben "Veröffentlichung im Internet nur gegen Namensnennung und den Link zur entsprechenden Web-Site.Abdruck nur gegen Namensnennung und ein Belegexemplar.Kommerzielle Nutzung durch Dritte nur gegen ein zusätzliches Honorar.Images may be published on the internet provided that I am named and informed of the web-address.Images may be printed provided that I am named and receive a complimentary copy.Images may be commercially used by a third party for an additional fee."
dies widerspricht der freien Verwendbarkeit. Die hier verlangten Lizenzen beinhalten ausdrücklich auch das Recht, das Bild abzuwandeln, weiterzuverbreiten und gewerblich zu nutzen. Der Fotograf muss diese Freigabeerklärung selbst an Wikipedia senden. Wenn er dies nicht macht, werden die Bilder gelöscht. --PCP (Disk) 18:57, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"Photocredits" werden nicht in der verlangten Form akzeptiert und es ist eine unentgeltliche Nachnutzung durch alle und jeden in den Lizenzen gegeben. Falls der Fotograf dies nicht möchte, solltest du bitte einen Schnellöschantrag auf die Bilder stellen, um dich selbst nicht unkalkulierbaren finanziellen Forderungen auszusetzen. --PCP (Disk) 19:01, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:DSC3176 ok.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeewiLee,

die am 19. Mai 2024 um 18:39:36 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:DSC3176 ok.jpg (Logbuch der Seite Datei:DSC3176 ok.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:DSC3176 ok.jpg löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Duplikat zu Datei:Vor·wurf Installation in der Sexauer Galerie Berlin.jpg (Benutzer:Pentachlorphenol) (Disk) 18:51, 19. Mai 2024 (CEST)“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:34, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (20.05.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeewiLee,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ashes to Ashes (Purifying) Installation im Hamburger Bahnhof Museum der Gegenwart.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Quelle
  2. Datei:Indigo Waves and Other Stories, 2023. Exhibition view Gropius Bau Berlin.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  3. Datei:Inzision Installation in der Sexauer Galerie Berlin.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  4. Datei:Portrait Jeewi Lee.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle
  5. Datei:Vor·wurf Installation in der Sexauer Galerie Berlin.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „JeewiLee“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Jeewi Lee haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 08:42, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten