Benutzer Diskussion:Palmstroem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Palmstroem, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Nachrichten, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt.
Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- JCS 21:50, 19. Apr 2006 (CEST)

Würdest du bitte diese unsinnigen, falschen und/oder auch nur unausgegoren Änderungen in dem Artikel bitte unterlassen oder zumindest vernünftige Änderungen vornehmen. Danke Julius1990 22:47, 19. Apr 2006 (CEST)

   Na wunderbar jetzt kann man ja reden. Also was bitte ist an meinen Änderungen unausgegoren?
   Ich habe diese Änderungen durchgeführt weil ich den Artikel, wie er ist, als ausgesprochen unausgegoren empfinde. 

Du behauptest: "Der heilige Gral wird von Brown als der weibliche Mutterschoß und die weibliche Gebärfähigkeit im Allgemeinen und im historisch speziellen der Mutterschoß von Maria Magdalena interpretiert, die in Browns Buch als Lebensgefährtin von Jesus Christus geschildert wird. Der heilige Gral sei demnach der Ort, an dem sich Mann und Frau vereinigen, neues Leben empfangen und heranwachsen könne und das Wunder der Geburt geschehe." Und wie kann das Ding dann bitte irgendwo versteckt sein? Hier gilt es genau zu lesen, und ich meine daß es meine Darstellung präziser trifft. Der laut Buch "echte" Heilige Gral sind die sterblichen Überreste Maria Madalenas sowie die Dokumente ihrer Ehe und Kinder mit Jesus Christus. (Stammbaum, Chronik). Dieser ist gefährlich für die Kirche und muß beschützt werden. Zu seinem Schutz wurden unterschiedliche Methoden von den "Prieuré de Sion" enwickelt. Eine davon ist die "LEGENDE" vom Heiligen Gral, die zugleich (anagrammartig) weil die Burschen so schlau sind auch symbolisch den göttlichen Weiblichkeitskult weiterführt. (Kelch, Schale, Mutterschoß, Winkel, ...)

Hast du das Buch gelesen? Wenn ja und du noch immer von deiner Sicht überzeugt bist, lese es nochmal. So wie ich das sehe, geht es nämlich wirklich um genau diesen Sachverhalt. Brown spricht von der kirchlichen Unterdrückung der Frau und der Muttergottheiten. Demnach würde es um genau das gehen, was im Artikel steht. Vor einer erneuten Änderung könntest du jedoch den Sachverhalt erstmal zur Diskussion stellen, weil es doch tatsächlich Wikipedianer gibt, die da noch mehr Bescheid wissen und mich vielleicht sogar korrigieren könnten. Aber so wie ich die Lage jetzt sehe, sind deine Änderungen eher komisch und nicht akzeptabel. Julius1990 23:16, 19. Apr 2006 (CEST)
Ich habe das Buch vor weniger als einer Woche gelesen, -bestens verstanden- und weiß also genauestens Bescheid. Das Buch liegt hier neben mir, und wurde bei jeder Korrektur zu Rate gezogen. Interessanterweise erscheint es mir, als lägen die Erfahrungen des Wikipedia-Autors mit dem Buch schon längere Zeit zurück. schönen Gruß --Palmstroem 23:34, 19. Apr 2006 (CEST)

Dann versuch es doch wirklich mal auf der Artikeldiskussionsseite. Diev Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojwekt. Da kommst du nicht mit dem Kopf durch die Wand. Du musst argumentieren, begründen und auch überzeugen, wenn du daran nicht interessiert bist, erstell lieber dein eigenes Wiki. Dort musst du dich mit solchen Problemen nicht rumschlagen. Julius1990 23:37, 19. Apr 2006 (CEST)

Klar doch, werde ich machen. Mir kommt nur die Darstellung (nicht nur wie auch anderen Usern im Diskussionsforum sehr einseitig negativ) sondern insbesondere teilweise falsch vor. Dann habe ich im Diskussionsforum die Aufforderung bzw. den Wunsch gelesen das doch zu überarbeiten "falls jemand die Zeit hat" - und so hab' ich mir die Zeit halt genommen. Raufgeladen und ... rrrrums wars schon wieder weg. Wenn man gerade solch ein Buch hinter sich hat, möchte man da schon einen Moment an Opus Dei Kampfposter glauben. OK - ich werd's im Forum zur Diskussion stellen. Mal sehen was die anderen sagen. Aber jetzt geh' ich schlafen.

PS: Falls Dich's stört kannst meinen Beitrag in Deinem Forum gerne löschen.

Schönen Gruß --Palmstroem 23:53, 19. Apr 2006 (CEST)