Benutzer Diskussion:Uhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Belsazar in Abschnitt physikalisches System
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Uhr,

schau doch bitte im SGB nach, wie die Jahresarbeitentgeltgrenze definiert ist!!! (nicht signierter Beitrag von 62.224.159.69 (Diskussion) )

Hallo, was möchtest Du mir damit sagen? Uhr 12:52, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten









Hallo Uhr, die Zusatzinfo "speedle" bei der Space Needle ist durchaus ernst gemeint und kein hoax. Diese Kurzform ist dort absolut gebräuchlich. Der Begriff ist vergleichbar mit "schwangere Auster" für die Kongreßhalle in Berlin oder dem "Telespargel" für den Berliner Funkturm. Als relativ frischer Wikipedia-Autor stelle ich Dir anheim die Änderung wieder rückgängig zu machen. Gruß Jan

Hallo Jan, nun ja die Änderung kam von einem IP-Nutzer und Google zauberte keinerlei Treffer hervor - ich dachte also an Hoax. Der Begriff wohl doch für Insider und ausserhalb von Seattle ungebräuchlich? Wäre für unabhängige Quelle der natürlich dankbar. Gruß Alfred

Hallo Alfred, nun, in der Tat, es ist ein Begriff der "locals". Wie findest Du denn mein Bild? Gruss Jan

Hallo Jan, das neue Bild ist toll und bereichert die Seite - sogar auf dem US-Wiki ist nichts ähnliches :) Gruss, Alfred

Krefeld Braukunst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr, können wir uns darauf verständigen, dass es nun mal als erwiesene Tatsache so ist, dass Krombacher zunächst das Bier mit dem Label Rhenania aus eigener Quelle in Kreuztal-Krombach braute. Dies hatte aber einen gänzlich anderen Geschmack. Nun holt Krombacher das Wasser nicht nur aus Krefeld, sondern aus dem Brunnen der Brauerei Königshof um den Geschmack annähernd zu treffen. Wichtig für den Geschmack ist aber nicht alleine nur das Wasser, sondern auch der Braumeister, die Kessel und alles andere. Man kann ein Bier nicht nach dem deutschen Reinhaitsgebot in gleicher Qualität und Geschmack an beliebigen Standorten herstellen. Landfürst-Alt wird vom selben Braumeister, am selben Braukessel, in der selben Brauerei nach den selben Rezept hergestellt, wie seinerzeit Rhenania von ihm gebraut wurde. Nun rate mal, wie Landfürst-Alt wohl schmecken wird? --Tom Knox 15:13, 28. Nov 2005 (CET)

  • Hallo, es sind mir diese Aspekte durchaus bewusst. Trotzdem sollte man Behauptungen, irgendwas schmecke wie etwas anderes in einer Enzyklopädie Abstand nehmen. Für viele Leute wird der Geschmack des "Landfürst"-Alt dem ursprünglichen Rhenania angenehm nahe kommen. Ich selbst vermute auch dass Braumeister und Wasser den größten Einfluß auf den Biergeschmack nehmen. Für einen Beweis der "Geschmacksähnlichkeit" müsste man einen aber Doppel-Blindversuch mit einigen Dutzend unvoreingenommener Personen machen. Die Schwierigkeit besteht auch darin, Proben des ursprünglichen Rhenania zu bekommen, da Bier nur für einige Monate halbwegs haltbar ist. Wir sollten es bei dem verkürzten Absatz belassen und die Interpretation dem Leser selbst überlassen. Immerhin steht ja der Erfolg des "Landfürst"-Alt ausser Frage und die Krefeld-Seite sollte doch kein Werbeblock für Landfürst-Bier werden. -- Uhr 10:45, 29. Nov 2005 (CET)

Artikel "Uhr"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr,
im Moment muß ich leider kneifen :) Bin Momentan "Land unter"...
Viele Grüße --berreu 18:15, 10. Dez 2005 (CET)

  • Hallo berreu, aufgeschoben ist nicht aufgehoben :) Grüße -- Uhr 22:58, 10. Dez 2005 (CET)

Stammtisch Krefeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr, wenn ich es richtig interpretiere hast Du irgendwas mit Krefeld zu tun. Wenn dem so ist, dann schau Dir doch bitte mal Wikipedia:Krefeld an. Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit zu kommen. Gruss --Pelz 22:34, 12. Jan 2006 (CET)

  • Hallo Pelz, danke für die Einladung! -- Uhr 22:07, 13. Jan 2006 (CET)

Wikipedia Stammtisch in Krefeld Magst Du zum Stammtisch nach Krefeld kommen ? Termin in die Tabelle eintragen und Seite beobachten. Der Stammtisch findet immer dann statt, wenn möglichst viele kommen können. Gruß aus der Nachbarschaft. --De Uli 11:00, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • Hallo Uli, danke für die Einladung. Ich bin nun erst wieder in Wikipedia eingeloggt, daher kommt meine Antwort so spät. Ich bin nur noch hin und wieder in Krefeld. Ich werde die nächsten Stammtischtermine beobachten. Vielleicht passt es ja bald. Uhr 20:06, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Atomwaffen Russland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr!

Nach meinen Informationenhat Russland die meisten Atomwaffen, und nciht die USA, könntest du bitt deine Quelle angeben?

Grüsse: marton - Diskussionsseite 22:35, 13. Jan 2006 (CET)

Hallo Marton, die USA haben historisch etwa 30% mehr Sprengköpfe aufgearbeitet als die UdSSR. Die vorherrschende Meinung ist dass die USA die meisten einsatzfähigen und lagernden Kernwaffen besitzen. Eine Recherche bei Google ergibt auch eine Menge Treffer, die im wesentlichen die unter Lemma Atommacht gelisteten Zahlen bestätigen. Gruß Uhr 22:48, 13. Jan 2006 (CET)
OK das genügt mir, war nir da nur nicht sicher, aber jetzt habe ich den Durchblick, habe es nähmlich mit was anderem verwechselt. Es ist doch so, das die UdSSR ungefähr 3mal sowviel Kampfflugzeuge hat(-te) wie die USA, oder?
Freundliche Grüsse: marton - Diskussionsseite 22:57, 13. Jan 2006 (CET)
Hallo Marton, eine genauere Analyse der Quellen leitet mich dahin Dir recht zu geben. Es heisst 10000 Sprengköpfe habe Russland eingelagert. Vergleiche englischsprachige Wikipedia, die der deutschen darin widerspricht. Werde meine Änderung zurüchnehmen. Grüße -- Uhr 23:04, 13. Jan 2006 (CET)
Ok, hätte wir das geregelt, ist aber nicht schlimm, wir alle machen Fehler und sind keine Maschinen! Fehler sind erlaubt, und werden korrigiert! Also hoffentlich werden wir noch eine angenehme Zusammenarbeit in der WP haben!
Freundliche Grüsse und auf eine langfristige zusammenarbeit: marton - Diskussionsseite 23:20, 13. Jan 2006 (CET)

Revanchistische Pläne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr! Eigentlich ist das gar nicht so wichtig und ich find's selbst etwas pentrant in hundert Orts- und Regionsartikel auf den Plan zu verlinken, aber wäre die geplante (?) Demontage der Stahlwerke nicht unter dem gleichen Argument zu streichen? Nur interessehalber. ;) Grüße aus Aachen, de xte r 22:22, 15. Mär 2006 (CET)

Hallo Xantener, natürlich ist die Demontage der Stahlwerke 'auch' nicht geschehen, aber der Widerstand dagegen ist vor allem auch aus Krefeld gekommen. Ich habe den Satz gelöscht weil der recht neue Artikel Bakker-Schut-Plan gleich mal in 30 Städte- und Kreisartikel reingestellt wurde. Da reicht je ein Verweis in der Geschichte des Rheinlandes, des Emslandes u. a.. Außerdem habe ich mir die Benutzerbeiträge der Autoren einmal angesehen und vermute da eine klare politische Tendenz. Grüße, auch aus Aachen -- Uhr 22:29, 15. Mär 2006 (CET)

Snake (bei den Simpsons)

[Quelltext bearbeiten]

Ich weis nicht wieso du das gelöscht hast ? diese Szene gibt es wirklich.

  • Hallo, mag sein, aber die sprachliche Darstellung war in meinen Augen nicht angemessen - unklar, und auch nicht ganz richtiges Deutsch. -- Uhr 14:27, 6. Jun 2006 (CEST)

Review-Prozess beim Artikel Imker?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr, du hast bei der Lesenswert-Diskussion den Vorschlag zu einem Review-Prozess gemacht. Weisst du, wie so etwas abläuft, oder gibt es vielleicht sogar hier in der Wikipedia eine Anleitung? Gruß --MikePhobos 20:10, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo, MikePhobos, Informationen zu Reviews gibt es unter Wikipedia:Review. Das Review setzt einen Artikel der (kritischen) Betrachtung aus und soll den Autoren Verbesserungsvorschläge liefern. Gruß -- Uhr 00:33, 9. Jul 2006 (CEST)
Danke ;-), wieder etwas dazu gelernt. Momentan fehlt mir zwar die Zeit, den Review-Prozess als einer der Autoren anzustoßen und dann auch entsprechend zu bearbeiten, aber es kommen ja wieder lange Winterabende. Schön wäre es auch, wenn sich dann ein kleines Team bilden würde, das gleich das Umfeld, die ganze Kategorie:Bienenzucht betrachtet und auf das Haupt-Lemma Imkerei mit abgleicht. Gruß --MikePhobos 08:42, 9. Jul 2006 (CEST)

C64 old computers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich kann nicht erkennen, dass der oldcomputers.com im C64 Artikel in irgendeiner Weise kommerziell ist? Joho345 16:34, 17. Jul 2006 (CEST)

OK, ich sehe ein dass dies in diesem Fall nicht gegeben ist. Ich werde daher meinen Edit zurücknehmen und auf den englischsprachigen Link hinweisen. Allerdings ist auf der Site auch ein Forum untergebracht. Gruß - Uhr 16:42, 17. Jul 2006 (CEST)

Russischer Bürgerkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Uhr.

Ich bin dabei den Russ. Bürgerkrieg wieder auf KEA-Niveau zu bringen, nachdem er abgewählt worden ist. Falls du Lust und Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn du mal im Review vorbeischauen würdest. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 03:30, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo , danke für die Anfrage. Ich bin allerdings kein Historiker, sondern Laie. Ich kann aber gerne die Artikelarbeit unterstützen und zum Beispiel Unklarheiten aufzeigen, Stellen wo zu viel Wissen vom Leser vorausgesetzt wird ohne daß zumindest ein Verweis auf den besprochenen Sachverhalt gegeben wird. Ich werde auch kaum Primärliteratur als Quellen beisteuern können. Gruß -- Uhr 18:34, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ahoi. Ich bin auch kein Historiker, sondern betrachte das alles hier als ein angenehmes Hobby. Ich denke der Art. steht inhaltlich gut da. In der Abwahl sind v.a. Formulierungsfehler bemängelt worden, die ich verstehen kann. Falls noch etwas fehlt, kann ich es sicherlich auf Basis der Literatur, die ich zur Hand habe unverzüglich nachbessern. Was mir noch eben groß abgeht, ist jemand der fremd des Themas ist und auf Verständnisprobleme aufmerksam macht. Deshalb würde ich deine Mitarbeit sehr schätzen. Ich habe mich intensive mit dem Krieg beschäftigt, so fallen mir evtl. Gedankensprünge kaum auf. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 00:17, 14. Feb. 2007 (CET) P.S.: Falls man in der WP mal Primärquellen braucht um einen Exzellenmten zu schreiben hör' ich damit auf ;-)Beantworten
Hallo, wie ich sehe hast Du schon kräftig gearbeitet und gleich die beiden Abschnitte, die mich vor allem zu meinem contra veranlasst haben schon rausgeschmissen. Die waren nicht neutral und sogar URV ("Spätestens die Verjagung der Konstituierenden Versammlung räumte alle Zweifel daran aus," dass der Artikel überholt werden mußte). Werde jetzt mal den Artikel weiter angucken. -- Uhr 00:30, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dankeschön nochmal für deine Mitarbeit. Der Artikel ist nun wieder in der KEA. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 19:56, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Graupapagei

[Quelltext bearbeiten]

Noch mal zum Artikel: guckst du dir das hier bitte mal an. --schlendrian •λ• 20:42, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mach ich doch gerne. Oh, da habe ich ja was losgetreten. :-) Werde mich in Kürze dort melden. -- Uhr 21:57, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Commodore 64 / Meinungsbild Benennung von Datenmengen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Uhr, was falsch uznd richtig ist, entscheidest nicht du alleine. Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die Binärpräfixe des IEC, und es gab immer wieder Streit darüber ob deren Anwendung; daher wurde das Meinungsbiuld "Benennung von Datenmenegen" initiiert, um endgültig eine Entscheidung zu treffen. Dessen Vorbereitung war fair und umfangreich.

Ein deutliche Mehrheit hat sich nun gegen die Verwendung der Binärpräfixe ausgesprochen. Akzeptiere bitte diese Mehrheitsmeinung. Nur nebenbei: Die Normen des IEC oder der IEEE sind nur Empfehlungen, und die IEEE hatte 1986 die SI-Präfixe für Byte binär definiert und schloss sich erst 2002 der IEC an.

-- Cristof 21:57, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Macht was ihr wollt, Unsinn wird es ja doch ... Ich bin der Meinung, bei einem exzellenten Artikel sollten keine Ungenauigkeiten künstlich eingeführt werden, denn genau das ist hier geschehen. Früher oder später wird es sowieso auf die Binärpräfixe hinauslaufen. In der Zwischenzeit können sich Leute, die sich etwas schwerer damit tun, neues an sich heranzulassen, weiter mit PS, DM, KB und Zoll vergnügen. Wenns dabei holpert, ist das zunächst zwar deren Privatvergnügen, aber es beeinträchigt natürlich die Qualität der Darstellung für Leute, die etwas neues lernen möchten. Gruß -- Uhr 11:41, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

physikalisches System

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uhr, Du hattest unlängst auf der QS Physik zum Thema System (Physik) angeregt, den Artikel aus dem Brockhaus ABC Physik mit zu berücksichtigen. Das würde mich interessieren. Kannst Du die Definition und vielleicht noch die wichtigsten Aussagen verfügbar machen, z.B. auf meiner DS oder in der Diskussionseite des Artikels? Grüße--Belsazar (Diskussion) 19:45, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten