Benutzerin Diskussion:Mirkur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden von Eckegabriela in Abschnitt Frage von Eckegabriela (13:22, 3. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stammtischseite
Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Museum Barberini 2023
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von JiaqiDerKrasse (20:21, 23. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur, wie kann man solche "kurzberschreibungen" für Artikel machen? Also zum Beispiel: Bonner SC - Fußballverein in Deutschland --JiaqiDerKrasse (Diskussion) 20:21, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @JiaqiDerKrasse: falls du das meinst, was bei mir in der Android-Version oben über dem Artikel kommt, so sind das die Eintragungen im Wikidata-Datenobjekt. Für den Bonner SC z.B. https://www.wikidata.org/wiki/Q568276 Du findest das jeweils, wenn du in der Leiste links oder rechts vom Artikeltext unter Werkzeuge auf Wikidata Datenobjekt klickst. Näheres zu dieser Datenbank findest du hier Hilfe:Wikidata und hier Wikidata:Einführung. Mitarbeit in dieser zentralen Datenbank ist sehr erwünscht, allerdings muss man sich ein wenig einarbeiten. Dazu werden manchmal auch Workshops in der Wikipedia angeboten, auch online. Wenn man allerdings einen groben Fehler findet, also wenn da stünde: "Bonner SC deutscher Handballverein" kann man auch mutig sein, auf den Stift klicken und es einfach korrigieren. Meintest du das? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:23, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah ok vielen Dank! Das scheint das zu sein. Vielen Dank und entschuldigung für die späte Antwort --JiaqiDerKrasse (Diskussion) 15:16, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von FelixvF47 (12:41, 29. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hey I would like to translate an article from English to German. It would be the article on "Critical radius". Could you help me with that? I don't exactly know where I can create the translation. --FelixvF47 (Diskussion) 12:41, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @FelixvF47:, ich antworte dir einmal auf deutsch, da ich davon ausgehe, dass du entweder muttersprachlich oder sehr gut deutsch sprichst. Nur dann ist eine Übersetzung sinnvoll, da maschinell erstellte Übersetzungen nicht erwünscht sind. Die technische Anleitung zum Übersetzen von Artikeln in die deutschsprachige Wikipedia findest du hier: Wikipedia:Übersetzungen. Am besten beginnst du mit dem Import des englischen Artikels s. Wikipedia:Importwünsche. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:42, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe. Ja deutsch ist meine Muttersprache :) --FelixvF47 (Diskussion) 08:29, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von BobOnHighway (11:43, 2. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur,

hab ein falsches Bild entfernt, aber die Korrektur wurde wieder rückgängig gemacht. Dabei ist das falsche Bild doch offensichtlich.

Gruß Bob --BobOnHighway (Diskussion) 11:43, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @BobOnHighway:, herzlich willkommen und schön, dass du etwas korrigieren möchtest: Wenn du allerdings eine Bilddatei in einem Artikel kommentarlos entfernst, so ist nicht ersichtlich, was daran eine Verbesserung des Artikels sein soll und es wird ggf. zurückgesetzt. Am besten kündigst du so etwas erst einmal auf der Diskussionsseite des Artikels an, in diesem Fall also hier, dann kann es ggf. diskutiert werden. Das kannst du auch jetzt gerne noch machen und wenn sich herausstellt, dass das Bild falsch ist, kann deine Änderung auch wiederhergestellt werden. Ohne mich mit den Örtlichkeiten auszukennen, ist mir z.B. nicht ersichtlich, was an dem Bild falsch sein soll. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:25, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur,

Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Kallisthe (22:07, 2. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur, im Artikel der deutschsprachigen Wikipedia "Suizid in Grönland" ist mir einen Uneinigkeit aufgefallen. Ganz am Anfang steht: 《Das Land hat die höchste Selbstmordrate der Welt.》(was übrigens nicht mit offiziellen Statistiken übereintzstimmen scheint). Im selben Artikel steht weiter unten 《Eine Studie hat gezeigt, dass Suizid in der Arktis nicht nur in Grönland verbreitet ist. In Tschukotka ist die Selbstmordrate noch höher als in Grönland, Nunavut liegt auf dem dritten Platz.[1]》

Wahrscheinlich beziehen sich die Angaben abwechselnd auf ein Land bzw.auf einen Ort. Auf jeden Fall stimmt hier was nicht. Was meinst du? --Kallisthe (Diskussion) 22:07, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Kallisthe:, verstehe das Problem, bin aber zu wenig mit der Thematik vertraut, um da direkt helfen zu können. Am besten beschreibst du das Problem einmal auf der Diskussionsseite des Artikels: Diskussion:Suizid in Grönland. Dann bekommen diejenigen, die mit dem Artikel zu tun haben, und ihn auf ihrer Beobachtungsliste haben, das mit und werden (hoffentlich) darauf inhaltlich eingehen können. Ein noch konkreterer Weg: Ganz unten bei den Artikeln, findest du immer einen kleinen Button "Autoren". Wenn du da drauf klickst, kannst du sehen, wer wieviel zu dem Artikel beigetragen hat, evt. auch einen Hauptautor ausmachen. In diesem Fall ist das Benutzer:Kenneth Wehr. Der dürfte da sicher gut Bescheid wissen. Vielleicht hast du, Kenneth Wehr, ja auch Lust, hier direkt zu antworten oder den neuen Benutzer zu kontaktieren. Herzliche Grüßen
--Mirkur (Diskussion) 15:47, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Eckegabriela (13:22, 3. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hi, vielen Dank. Gerne wollte ich fragen, wie oder wo die Offenlegung zum Schreiben im Artikel erscheint? Könnt ihr mir vielleicht ein Beispiel schicken? Danke und viele Grüße! --Eckegabriela (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Eckegabriela:, die wichtigsten Informationen dazu, findest du auf dieser Seite Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information, auch wo du das offenlegen musst. Von alleine erscheint da nichts, das musst du selbst machen. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 15:54, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich habe es mir nochmal angeschaut und fast verstanden. Ich verstehe nur nicht ganz, wo genau ich diesen Satz zur Offenlegung eintragen kann. Entschuldigt, bitte. Viele Grüße, Gabriela --Eckegabriela (Diskussion) 20:24, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten