Bildtafel der Seeschifffahrtszeichen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Bildtafel der Seeschifffahrtszeichen in Deutschland beinhaltet die Schifffahrtszeichen, wie sie in der Anlage I der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung[1] aufgelistet werden.

Gebots- und Verbotszeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warnzeichen und Hinweiszeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesperrte Wasserflächen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wasserstraßen (Lateralsystem)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abzweigende oder einmündende Fahrwasser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gefahrenstellen (Kardinalsystem)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
B.15 Gefahrenstellen
Die Spitzen der Toppzeichen der Tonne und der Körper der Tonne mit schwarz-gelbem Anstrich markiert geben an, wo sich die Tonne bezogen auf die Gefahrenstelle befindet.
Feuer-Kardinalzeichen

Besondere Gefahrenstellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Festmachertonnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schutzbedürftige Anlage, Sog und Wellenschlag vermeiden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dauernde Sperrung der gesamten Schifffahrtsstraße oder Teilstrecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außergewöhnliche Schifffahrtsbehinderung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anlage I - Schifffahrtszeichen. In: ELWIS. Abgerufen am 8. Januar 2021.