Birgit Wärnke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Birgit Wärnke (* 1978 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Autorin, Reporterin, Regisseurin, Journalistin und Dokumentarfilmerin.

Wärnke wuchs in der Gemeinde Groß Kreutz, im Land Brandenburg, auf. Sie lebt seit 1998 in Hamburg.[1] An der Universität Hamburg und am Trinity College in Dublin studierte Wärnke Politische Wissenschaft und Journalistik.

Im Anschluss an ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk arbeitete sie zunächst für die Wirtschaftsredaktion des NDR sowie für die Sender ZDFneo und Deutsche Welle.[1] Im Jahr 2008 war sie mit dem Internationalen Journalistenprogramm Marion Gräfin Dönhoff in Sankt Petersburg. Seit 2010 arbeitet Wärnke bei Panorama - die Reporter (NDR), für das politische Magazin Panorama (ARD) und für die Kultur und Dokumentation (NDR/ARD). Ihr Schwerpunkt sind investigative, hintergründige, gesellschaftskritische Reportagen und Dokumentationen. Zuletzt hat sie sich vor allem mit den unterschiedlichen Lebenswelten in Ost- und Westdeutschland beschäftigt, unter anderem mit dem Erstarken der Rechten vor allem in den neuen Bundesländern.

Filme (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b https://www.ndr.de/fernsehen/waernke102.html Seite von Birgit Wärnke beim NDR
  2. Nils Husmann: Geisendörfer-Preisträgerin Birgit Wärnke über Unzufriedenheit in Ostdeutschland In: Chrismon, 26. September 2019.
  3. Medienpreis für "Lehrer am Limit". In: NDR Panorama - die Reporter, 13. Mai 2014.