Bleihütte Münsterbusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bleihütte Münsterbusch oder auch Blei- und Silberhütte Münsterbusch war eine im Jahre 1846 von der Société Anonyme de Bleyberg ès Montzen gegründete und von 1848 bis zu ihrem Betriebsende 1916 von der Stolberger Gesellschaft betriebene Silber- und Bleihütte[1] in Münsterbusch bei Büsbach im damaligen Landkreis Aachen. Sie befand sich gegenüber vom Zinkhütter Hof. Die Schließung erfolgte kriegsbedingt aufgrund von Wegfall von Brennenergie und von Importerzen sowie Arbeitskräftemangel.[2][3] Mit der Eingemeindung Büsbachs im Jahre 1935 kam das Gelände an die Stadt Stolberg (Rhld.) (heute Städteregion Aachen).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bleihütte Münsterbusch in: stolberg-abc.de, abgerufen am 30. April 2011.
  2. Gert von Klaß: Stolberger Zink: Die Geschichte eines Metalls. Stolberger Zink AG, 1957, S. 85.
  3. Kapitel Aktiengesellschaft für Bergbau-, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen in: Die Stolberger Zink AG im Spiegel ihrer Unternehmensbezeichnungen auf: histech.org (Memento vom 28. November 2014 im Internet Archive) abgerufen am 30. April 2011

Koordinaten: 50° 46′ 31,5″ N, 6° 13′ 5,3″ O