Bogs & Voigt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klavier der Marke Bogs und Voigt

Die Firma Bogs & Voigt war ein im Jahr 1905 gegründeter Klavierhersteller in Berlin. 1939 wurde das Unternehmen geschlossen.

Bogs und Voigt Piano

Die Eigentümer Paul Richard Bogs (1871–1949) und Adolf Ernst Voigt erhielten einen kaiserlichen und königlichen Ernennungsbefehl und waren somit Hoflieferanten von Österreich-Ungarn und Spanien.[1]

Voigt verließ das Unternehmen 1913, Bogs fuhr fort, bis das Unternehmen 1939 geschlossen wurde.

Das Unternehmen baute etwa 66.000 Instrumente.[2][3] Die Fertigung befand sich in der Warschauer Straße 70 und der Boxhagener Straße 16a in Berlin.

Bogs und Voigt Piano

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Public Domain: Österreichisch-Kaiserlicher Hofkalender 1918. 1918 (archive.org [abgerufen am 10. Juni 2020]).
  2. 2019 Bogs Voigt Concert Upright. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2020; abgerufen am 4. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.undergroundpianola.com
  3. Herbert Heyde: Musikinstrumentenbau in Preussen. Hans Schneider, Tutzing 1994, ISBN 978-3-7952-0720-5.