Burgberg (Lichtenfels)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burgkapelle St. Jakobus am Fuß des Burgbergs

Burgberg ist ein Gemeindeteil der oberfränkischen Stadt Lichtenfels.

Das Dorf wurde 1366 erstmals urkundlich erwähnt.[1]

Zum Stichtag der Volkszählung am 16. Juni 1925 wurde für die Gemeinde Lichtenfels eine Fläche von 16,92 Hektar nachgewiesen. Außer dem Kirchdorf Burgberg gab es keine weiteren Ortsteile.[2] Burgberg wurde am 1. Oktober 1929 nach Lichtenfels eingemeindet.[3] 1964 war der Ort mit Lichtenfels verbunden.[1]

Im Jahr 1970 hatte das Dorf 701 Einwohner.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Dieter George: Lichtenfels; Der Altkreis. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Oberfranken. Band 6: Lichtenfels. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 2008, ISBN 978 3 7696 6862 9. S. 16.
  2. Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928, München, 1928, Spalte 1107
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 511.
  4. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 163 (Digitalisat).

Koordinaten: 50° 8′ 36″ N, 11° 3′ 44″ O