Charles Riquier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charles Edmond Alfred Riquier (* 1853 in Amiens; † 18. Januar 1929 in Caen) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasste.

Er studierte ab 1873 an der École normale supérieure, wurde 1886 promoviert, lehrte in Brest und war Professor in Caen.

1910 erhielt er den Poncelet-Preis. 1920 wurde er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences.[1]

  • Application de la théorie algébrique des formes quadratiques à la classification des lignes et des surfaces du second ordre, 1882
  • Les systèmes d'équations aux dérivées partielles, Gauthier Villars 1910
  • La méthode des fonctions majorantes et les systèmes d'équations aux dérivées partielles, Gauthier-Villars 1928
  • Maurice d' Ocagne, Histoire abrégée des sciences mathématiques, Vuibert 1955, S. 325

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe R. Académie des sciences, abgerufen am 21. Februar 2020 (französisch).