Courtney Hawkins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Courtney Hawkins
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 11. Juli 1967 (56 Jahre)
Geburtsort West Palm Beach, Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin 110-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung 13,17 s
Status zurückgetreten
Karriereende 2000
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Silber Barcelona 1995 60 m Hürden
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Bronze Mar del Plata 1995 110 m Hürden
letzte Änderung: 17. Mai 2024

Courtney Hawkins (* 11. Juli 1967 in West Palm Beach, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet, der sich auf den 110-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Vizehallenweltmeistertitel über 60 m Hürden im Jahr 1995.

Sportliche Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Courtney Hawkins wuchs in Florida auf und absolvierte ein Studium an der University of Kansas. 1995 gewann er bei den Hallenweltmeisterschaften in Barcelona in 7,41 s die Silbermedaille im 60-Meter-Hürdenlauf hinter seinem Landsmann Allen Johnson. Im selben Jahr gewann er bei den Panamerikanischen Spielen in Mar del Plata in 13,54 s die Bronzemedaille über 110 m Hürden hinter seinem Landsmann Roger Kingdom und Emilio Valle aus Kuba. Zudem gelangte er beim IAAF Grand Prix Final in Monaco mit 15,37 s auf Rang sieben. 1997 belegte er beim Grand Prix Final in Fukuoka in 13,53 s den achten Platz und 2000 beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 33 Jahren.

1996 wurde Hawkins US-amerikanischer Hallenmeister im 60-Meter-Hürdenlauf.

Persönliche Bestzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 110 m Hürden: 13,17 s (+0,5 m/s), 26. Juli 1998 in Ingolstadt
    • 60 m Hürden (Halle): 7,41 s, 12. März 1995 in Barcelona

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]