Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Dieckmann erich speisezimmer fuer bamberger otto lichtenfels 1931.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.425 × 2.233 Pixel, Dateigröße: 7,59 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Dining Room by Erich Dieckmann (1896–1944) for the German entrepreneur, art collector and patron of the arts Otto Bamberger (1891–1933) in the villa Sonnenhaus of Lichtenfels, Upper Franconia, Bavaria, Germany. Natural cherry and African pear, reddish brown. View from the book room.
Français : Salle à manger de Erich Dieckmann (1896-1944) pour l'entrepreneur allemand, collectionneur d'art et protecteur des arts Otto Bamberger (1891-1933) dans la villa Sonnenhaus de Lichtenfels, Haute-Franconie, Bavière, Allemagne. Cerise naturelle et poire africaine, brun rougeâtre. Vue depuis la salle du livre.
Deutsch: Von Erich Dieckmann (1896–1944) entworfenes und realisiertes Speisezimmer in der Villa Sonnenhaus des Unternehmers und Kunstsammlers und -mäzens Otto Bamberger in Lichtenfels (Oberfranken). Originalbeschreibung aus dem Jahr 1931: Großes Eßzimmer aus naturfarbener Kirsche und afrikaner Birne, rotbraun. Blick vom Bücherzimmer her.
Datum
Quelle Erich Dieckmann, Katharina Dieckmann (Bearb.): Möbelbau – Holz Rohr Stahl (= Die Baubücher, Band 11), Julius Hoffmann Verlag, Stuttgart 1931. Reprint: Vitra Design Museum, Weil am Rhein 1990. ISBN 3-9802539-2-9, p. 87.
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain
Dieses Medium (Bild, Gegenstand, Tondokument, …) ist gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist und die Autoren anonym sind.

Das gilt in der EU und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung erlischt.

Wichtig: Gib immer so gut wie möglich an, woher diese Mediendatei stammt, und stelle sicher, dass niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist. Dies ist im Zweifelsfall zu belegen.
Flag of Europe
Flag of Europe
Warning sign
Warning sign
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.

Kurzbeschreibungen

Von Erich Dieckmann entworfenes Speisezimmer für Otto Bamberger, Lichtenfels

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:46, 10. Nov. 2019Vorschaubild der Version vom 12:46, 10. Nov. 20193.425 × 2.233 (7,59 MB)Wereldnieuwsbetter quality
16:53, 19. Okt. 2019Vorschaubild der Version vom 16:53, 19. Okt. 20192.848 × 1.958 (12,55 MB)WereldnieuwsUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten