Dirty Dancing (Soundtrack)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dirty Dancing
Soundtrack von Original Soundtrack Album

Veröffent-
lichung(en)

21. August 1987

Aufnahme

1987

Label(s) RCA Records

Format(e)

CD, Schallplatte

Genre(s)

Pop-Rock, Rock ’n’ Roll, Rhythm and Blues, Softrock, Soul

Titel (Anzahl)

12

Länge

39:04

Produktion

Jeff McCullogh

Chronologie
Dirty Dancing More Dirty Dancing
(1988)

Dirty Dancing ist das Soundtrackalbum zum gleichnamigen Film von 1987. In den USA belegte es 18 Wochen Platz 1 der Billboard-Charts und wurde mit einer Diamantenen Schallplatte (11 mal Platin) ausgezeichnet.[1] Mit 32 Millionen Exemplaren zählt es zu den meistverkauften Alben der Musikgeschichte.[2]

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[3]
(I’ve Had) The Time of My Life (Bill Medley & Jennifer Warnes)
 DE521.12.1987(21 Wo.)
 AT301.12.1988(14 Wo.)
 CH520.12.1987(15 Wo.)
 UK631.10.1987(12 Wo.)
 US126.09.1987(21 Wo.)
She’s Like the Wind (Patrick Swayze feat. Wendy Fraser)
 DE1414.03.1988(16 Wo.)
 AT1515.05.1988(2 Wo.)
 CH2315.05.1988(5 Wo.)
 UK1726.03.1988(11 Wo.)
 US319.12.1987(21 Wo.)
Hungry Eyes (Eric Carmen)
 DE1714.03.1988(13 Wo.)
 US407.11.1987(25 Wo.)
Yes (Merry Clayton)
 UK7021.05.1988(1 Wo.)
 US4505.03.1988(11 Wo.)
  1. (I’ve Had) The Time of My LifeBill Medley & Jennifer Warnes
  2. Be My BabyThe Ronettes
  3. She’s Like the WindPatrick Swayze
  4. Hungry EyesEric Carmen
  5. Stay (Just a Little Bit Longer)Maurice Williams & the Zodiacs
  6. YesMerry Clayton
  7. You Don’t Own MeThe Blow Monkeys
  8. Hey BabyBruce Channel
  9. OverloadZappacosta
  10. Love Is StrangeMickey & Sylvia
  11. Where Are You Tonight?Tom Johnston
  12. In the Still of the NightThe Five Satins

(I’ve Had) The Time of My Life war ein Millionenseller und wurde mit einem Oscar für den besten Filmsong sowie mit einem Grammy für das beste Popduett ausgezeichnet.[4]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]1 (97 Wo.)97
 Österreich (Ö3)[6]1 (62 Wo.)62
 Schweiz (IFPI)[7]1 (44 Wo.)44
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]1 (96 Wo.)96
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1988)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]1
 Österreich (Ö3)[10]1
 Schweiz (IFPI)[11]1

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Soundtrack wurde im Dezember 2021 mit einer 13-fachen Goldenen Schallplatte in Deutschland ausgezeichnet, damit verkaufte sich das Album über 3,25 Millionen Mal und wurde fortan zum meistverkauften Musikalbum des Landes.[12] Das Album löste damit Mensch von Herbert Grönemeyer ab, das zwischen 2005 und 2021 das meistverkaufte Album mit 3,15 Millionen verkauften Einheiten war.[13]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[14] 11× Platin770.000
 Belgien (BRMA)[15] Platin(70.000)
 Brasilien (PMB)[16] Gold100.000
 Dänemark (IFPI)[17] 3× Platin(60.000)
 Deutschland (BVMI)[18] 13× Gold(3.250.000)
 Europa (IFPI)[19] 9× Platin9.000.000
 Frankreich (SNEP)[20] Diamant(1.000.000)
 Hongkong (IFPI/HKRIA)[21] Gold10.000
 Italien (FIMI)[22][23] Gold (1988)
+ Gold (2019)
(150.000)
 Kanada (MC)[24] Diamant1.000.000
 Neuseeland (RMNZ)[25] Platin15.000
 Niederlande (NVPI)[26] Platin(100.000)
 Österreich (IFPI)[27](100.000)
 Polen (ZPAV)[28] Gold(50.000)
 Schweden (IFPI)[29] Platin(100.000)
 Schweiz (IFPI)[30] 5× Platin(250.000)
 Spanien (Promusicae)[31] 4× Platin(400.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[32] 14× Platin14.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[33][34] 10× Platin(3.150.000)
Insgesamt 6× Gold
56× Platin
3× Diamant
24.885.000
  1. riaa.com – gold-platinum
  2. Chris Lee: 'Dirty Dancing,' the mega-hit musical. 10. Mai 2009, abgerufen am 8. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. Chartquellen Singles: (I’ve Had) The Time of My Life She’s Like the Wind Hungry Eyes Yes
  4. US-Singles: Joel Whitburn’s Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1 / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7
  5. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  6. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 10. Juni 2024 (englisch).
  9. Jahrescharts 1988 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  10. Jahrescharts 1988 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  11. Jahrescharts 1988 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  12. Monatsreport Dezember 2021. (PDF-Datei) In: musikindustrie.de. Abgerufen am 16. Januar 2022.
  13. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 16. Januar 2022.
  14. Auszeichnung in Australien
  15. Dirty Dancing Disque De Platine De Dirty Dancing. Auction–Fr, archiviert vom Original am 20. März 2022; abgerufen am 20. März 2022 (französisch).
  16. Auszeichnung in Brasilien
  17. Auszeichnung in Dänemark
  18. Auszeichnung in Deutschland
  19. European Top 100 Albums. Music & Media, archiviert vom Original am 20. März 2022; abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  20. Auszeichnung in Frankreich
  21. Auszeichnung in Hong Kong
  22. An Italian ‘In House’ Gold Record Award for “Dirty Dancing”. Heritage Auctions, archiviert vom Original am 20. März 2022; abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  23. Top of the Music – Certificazioni – FIMI. Federazione Industria Musicale Italiana, abgerufen am 8. Januar 2024 (italienisch).
  24. Auszeichnung in Kanada
  25. Auszeichnung in Neuseeland
  26. Auszeichnung in den Niederlanden
  27. Manfred Schreiber: International – BMG Austria 9% Gain In ’87–88 Fiscal Year. Billboard, 3. September 1988, S. 68, abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  28. Auszeichnung in Polen
  29. Auszeichnung in Schweden
  30. Auszeichnung in der Schweiz
  31. Auszeichnung in Spanien
  32. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten
  33. Certified Awards Search: Original Soundtrack – Dirty Dancing. British Phonographic Industry, abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  34. Justin Myers: Official Charts Quiz: Who sold more? Official Charts Company, 24. Oktober 2015, archiviert vom Original am 11. November 2020; abgerufen am 20. März 2022 (englisch).