Diskussion:08/15 (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:A61:599:BD01:C860:1FD:A45C:EBD1 in Abschnitt 1938
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besetzungsliste[Quelltext bearbeiten]

Bei der Besetzungsliste scheint bei dem Namen "Walter Klock" (spielt den Vater Asch) die Verlinkung nicht zu stimmen. Diese verweist auf einen Namensvetter, der allerdings (erst) 1930 geboren ist. (nicht signierter Beitrag von 195.226.182.98 (Diskussion) 14:19, 23. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Namen[Quelltext bearbeiten]

Der genannte Unteroffizier der Küche, sog. "Küchenbulle" heißt im Film, sowie im Buch -Schwitzke". Wie kommt man auf Rumpel?? --Nixalsverdruss! 16:35, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Inzwischen beseitigt. --Baumfreund-FFM 23:28, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Falsch!

Im Film wird Schwitzke als Ausbildungs Uffz gezeigt, wogegen Rumpler erstens im Vorspann als " Küchen- Uffz " benannt wird und auch später seinen zuständigen Vorgesetzten, den Zahlmeister um Rat fragt. Gruss Richard (nicht signierter Beitrag von Fuxe (Diskussion | Beiträge) 20:00, 25. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Auch wenn es schon lange her ist: Du hast vollkommen recht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sich gerade beim Thema „Film“ Leute äußern, die den Film offenbar nie gesehen haben oder zu blöd sind, sich den Vor- oder Abspann anzusehen, in denen üblicherweise die Darsteller und ihre Rollen erwähnt werden. 2A01:598:99C3:168A:1C18:8086:BB38:8B5E 19:12, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Drehbuch[Quelltext bearbeiten]

Das Drehbuch schrieb m.W. nach Ernst von Salomon, während die zugrundeliegende Romanreihe von Kirst geschrieben wurde. Geggo 12:22, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

3. Artillerie-Regiment[Quelltext bearbeiten]

Wäre es relevant, anzugeben, dass die Soldaten Schulterklappen des bzw. eines 3. Artillerie-Regimentes hatten? --GT1976 22:45, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn es auch noch irgendwie einen verlinkten Wikiartikel gibt, in dem dies nachzulesen ist (d.h. ähnliche Schulterklappen (Truppenteilmarkierung oder so)), meine ich mit Sicherheit. Gruß-- Roland1952DiskBew. 22:57, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob es sich um das 3. Artillerie-Regiment der 3. Infanterie-Division aus Frankfurt (Oder) handelt, oder ob ein rein zufällig gewählt wurde. Das konnte ich aus dem Film leider nicht heraussehen und -hören. --GT1976 12:46, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn ich das richtig herausHÖRE, kann es das eigentlich nicht sein, denn die sprechen zwar in allen möglichen und unmöglichen Dialekten - wohl so gewollt -, aber nicht in der Mundart von FFO! (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:71CF:0:A5D0:EB2D:7564:D0B1 (Diskussion) 04:54, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Handlungsbeschreibung tlw. schwer nachzuvollziehen[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung der Handlung ist für jemanden wie mich, der den Film nicht kennt, mit einigen Fragezeichen behaftet, auch durch den ruckeligen Lesefluß.

- Warum wird nicht als erstes die Figur Asch eingeführt, die doch scheinbar die Hauptrolle einnimmt ?

Schau Dir nochmal den Vorspann an - da geht es streng nach Dienstgrad, und Asch kommt da halt ziemlich weit hinten... (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:71CF:0:A5D0:EB2D:7564:D0B1 (Diskussion) 04:59, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Eben: soll Wikipedia jetzt für jeden, der einen Film nicht kennt eine komplette Beschreibung für Doofe anbieten? Guckt den Film und gut ist!!! 2A01:598:99C3:168A:1C18:8086:BB38:8B5E 19:47, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

- Der Kanonier Vierbein ist angeblich ein Rekrut des Jahrgangs 1938/39, den Ausdruck "Jahrgang" kenne ich aber in diesem Zusammenhang nur als Geburtsjahrgang, und das kann ja hier nicht gemeint sein.Sollte man evtl. umformulieren.

- "...und so muss er unter dem Druck des immer brutaler werdenden Drills kollabieren.Als er bei einer Schießübung auch noch die Munition mitgehen lässt, beschließt sein Kamerad, Gefreiter Asch, sich dafür zu rächen." Wieso klaut er er als Resultat des kollabierens auch noch Munition ? wo ist da der Zusammenhang ? Und Asch will sich dafür rächen, das vierbein Munition geklaut hat ? Ist wohl auch nicht gemeint, sollte man daher auch noch mal umformulieren.

Vierbein klaut die Munition, um Selbstmord zu begehen. Asch kommt gerade noch rechtzeitig und entreisst Vierbein das Gewehr. Als dann der Hauptwachtmeister Schulz dazu kommt, nimmt Asch schnell die Munition an sich, um den Selbstmordversuch Vierbeins zu vertuschen. Der Rest passiert dann erst danach. Und wofür will Asch sich an den Vorgesetzten rächen? Dafür, dass diese Vorgesetzten mit ihrem brutalen Drill seinen Freund Vierbein so fertig gemacht haben, dass er sich eben umbringen will. 93.219.177.91 19:11, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

-"Nun beginnt Asch, die Fehler und Dienstvergehen seiner Vorgesetzten systematisch aufzudecken und den Spieß umzudrehen" Welche Dienstvergehen ? Davon wurde bisher nichts erwähnt.Auch hier sollte man noch mal nachformulieren.-- 80.171.6.0 19:44, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ausserdem begeht Asch keinen Ungehorsam, sondern definitiv eine Gehorsamsverweigerung. Ich habe das geeändert. Gruss Richard (nicht signierter Beitrag von Fuxe (Diskussion | Beiträge) 20:00, 25. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

der Roman setzt im Sommer 1938 ein. Also muß Vierbein ein "Rekrut des Jahrgangs 1937" sein, oder ? (damals wurden die Leute immer im Herbst eingezogen). Der normale Jahrgang für diesen Einzugs-Zeitpunkt wäre dann 1916. --2001:A61:599:BD01:C860:1FD:A45C:EBD1 10:43, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Verschwundene Munition[Quelltext bearbeiten]

Ein Verständnisfrage zur Handlung - sorry, wenn das jetzt doof oder naiv klingt, aber eine Sache habe ich nie begriffen: Asch fallen durch Vierbeins Selbstmordversuch 6 Schuss Munition in die Hand - soweit klar. Er nutzt diese als Druckmittel gegen Wachtmeister Platzek für die Urkundenfälschung - auch klar. Aber waren es wirklich Asch und Kowalski, die in Schulz' Dienstzimmer feuern? Denn am Ende des Films meldet Kowalski Major Luschke auf eindeutige Nachfrage ("4 oder 6 Schuss?" - "6 Schuss, Herr Major!") im Brustton der Überzeugung, die 6 (!!!) Schuss hätten sich zwischen Geschosskörben wiedergefunden. Das kann er ja nicht einfach behaupten, so ein Fund müsste ja gemeldet bzw. überprüft und eingetragen werden. Ich habe das immer so begriffen, dass die beiden gar nicht geschossen haben, sondern durch ihr Aufbegehren einen anderen (großen Unbekannten) ebenfalls zu einem Denkzettel gegen die verhassten Vorgesetzten motiviert haben, der z.B. über schwarze Munitionsbestände verfügt und daher unbemerkt "eine Kugel loswerden kann" (evtl. sogar Leutnant Wedelmann, der ja offen zugibt, "an dem Abend auch geschossen zu haben", und als Sympathieträger in großer Distanz zu den prolligen Unteroffizieren steht). Die beiden anderen logischen Möglichkeiten: Kowalski verfügte selbst über schwarze Bestände und hat den fehlenden Schuss illegal ergänzt, um 6 Schuss wiederfinden zu können, oder er lügt Luschke strahlend ins Gesicht, was gefährlich wäre, denn der Fund wäre ja überprüfbar. Beides würde aber nicht zu seiner Rolle an der Seite des strahlenden Helden passen...

Also, wer kann mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen? :-)

Gruß Ogb (Diskussion) 19:33, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Auch wenn die Antwort reichlich spät kommt: Kowalski gibt lediglich an, es haben sich sechs Schuß Munition zwischen den Geschoßkörben angefunden. Wie sie dahin gekommen sind und ob es sich um die selben sechs Schuß Munition handelt, die auf der Liste fehlen – welche sollten das eigentlich genau sein? – sagt er nicht und kann auch niemand genau sagen. So genau will es Luschke auch gar nicht wissen; er will nur die Berichte vom Tisch haben, woraus er ja auch keinen Hehl macht. Daß Asch und/oder Kowalski ihrerseits an „schwarze Munition“ kommen können – sei es, um die Schüsse abzugeben, sei es, um die Munition zwischen den Geschoßkörben wieder auftauchen zu lassen –, daran dürfte ja kein ernsthafter Zweifel bestehen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:33, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

falscher Dienstgrad[Quelltext bearbeiten]

Wagner ist im 1. Teil noch Kanonier, nicht Gefreiter - leider weiß ich nicht, wie man das in der Besetzungsliste ändert. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:71CF:0:A5D0:EB2D:7564:D0B1 (Diskussion) 05:02, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Trivia[Quelltext bearbeiten]

Falls im Artikel jemals ein Abschnitt "Trivia" eingefügt werden sollte - wie das ja bei anderen Filmbesprechungen häufiger geschieht - fallen mir dazu zwei Punkte ein:

1. der schlampige Schnitt. Alle drei Teile wurden ja zusammen gedreht. In einer Szene im 1. Teil tritt Schulz in eine Tür ein, auf der groß "Hauptmann Schulz" steht. Dabei wird er das erst im 3. Teil - im 1. Teil ist er noch Hauptwachtmeister.

2. Fuchsberger - der durch diese Filmreihe zum Star wurde - ließ sich noch während der Dreharbeiten von seiner Ehefrau "Gitta Lind" - die im 2. Teil die Charlotte spielt - scheiden und heiratete statt dessen Gundula Korte, die seine zickige Schwester Ingrid spielt. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:C25F:0:E887:6883:4721:3BE (Diskussion) 17:43, 26. Jan. 2021 (CET))Beantworten

3. Wilfried Seyferth - Darsteller des Major Luschke - kam während der Dreharbeiten bei einem Autounfall ums Leben; daher wurde für den 2. + 3. Teil O. E. Hasse engagiert. Auch Seyferths Ehefrau - Eva-Ingeborg Scholz - wollte daraufhin nicht mehr mitspielen; deshalb verschwand Aschs Ehefrau Elisabeth sang- und klanglos und wurde im 3. Teil durch Renate Ewert ersetzt - die aber eine ganz andere Frau an Aschs Seite spielte. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:C25F:0:64FA:2F71:906D:EBB5 (Diskussion) 01:13, 30. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Frau Scholz war sehr wohl im zweiten Teil noch dabei. 2A01:598:99C3:168A:1C18:8086:BB38:8B5E 19:38, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

1938[Quelltext bearbeiten]

Laut Roman setzt die Geschichte im August 1938 ein. Beim Film wurde wohl auf 1939 geändert, um schnell und schlüssig (?) den Übergang zum Kriegsfilm zu schaffen (wirkt nebenbei gesagt wenig überzeugend, das ein Jahr vorzuschieben. Im Sommer 1939 war schon eher kein normaler Kasernenbetrieb mehr, sondern Übungsbetrieb und verdeckte Mobilmachung, nicht ?) --2001:A61:599:BD01:C860:1FD:A45C:EBD1 11:35, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten