Diskussion:Anschlussdenkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Coyote III in Abschnitt Satz aus der Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich sehe heißt das Bauwerk überwiegend nur "Anschlussdenkmal". So etwa auch in der Liste des Denkmalamtes Burgenland [1] Ich würde daher auf dieses Lemma verschieben. Weitere Anschlussdenkmäler scheint es in WP nicht zu geben, am ehesten noch den Burschenschafterturm. --Coyote III (Diskussion) 14:24, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Habe jetzt verschoben.
Ergänzung zur Begründung noch: historisch wurden wohl weitere Anschlussdenkmale errichtet (siehe Abschnitt "Kontext"), aber soweit ich das sehe, ist von denen nichts mehr übrig. Geschweige denn ein Artikel in Sichtweite. --Coyote III (Diskussion) 13:26, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Satz aus der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Den folgenden Satz habe ich aus der Einleitung herausgenommen.

"Das Anschlussdenkmal gilt als das größte derartige nationalsozialistische Bauwerk auf österreichischem Boden."
<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesdenkmalamt |url=https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2018/03/80-jahre-anschluss-vom-grenzlandmal-zum-mahnmal-anschlussdenkmal-in-oberschuetzen-burgenland/ |titel=80 Jahre Anschluss vom Grenzlandmal zum Mahnmal |abruf=2019-09-02}}</ref>

Der Beleg funktioniert nicht mehr. Was ist gemeint:

  • "derartig" = Anschlussdenkmal? Es scheint keine weiteren zu geben. ODER
  • "nationalsozialistisches Bauwerk" - welche anderen Nazi-Bauwerke gibt es in Österreich, und inwiefern ist es da wichtig, welches das größte ist?

--Coyote III (Diskussion) 14:40, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten