Diskussion:Augment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Lantani in Abschnitt Definition / IE-Lastigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition / IE-Lastigkeit[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint mir zu sehr auf das Indoeuropäische ausgelegt. Die Definition von Augment bezieht sich nur auf Verbalaugmente in IE.

Es gibt aber z.B. in den Kirantisprachen auch "Morpheme", die als Augmente bezeichnet werden: es gibt von Verben meist zwei Stammformen, eine "plain"-Form und eine augmentierte Form (Stamm+{t|s}), die dann meist die transitivierte Form des Konzepts bedeutet. Also Verb A bedeutet 'sitzen' und Verb A+Augment bedeutet 'hintun, hinsetzen'.

In einigen australischen Sprachen gibt es augmentierte Pronomen, damit kenne ich mich aber nicht so gut aus (scheint sowas wie Dual mit bestimmter Konstellation der Aktanten zu sein).

Also: es wäre schön, wenn man den Artikel bzw. die Definition von Augment der über das IE herausgehenden Verwendungsweise anpasst und ev. darauf hinweist, dass der Begriff sehr unterschiedlich gebraucht wird. --Herr-Schlauschlau 22:41, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Im englischen Artikel werden auch Nahuatl und bestimmte Bantusprachen wie Zulu (sowie die Kunstsprache Quenya) genannt. Allerdings muß ich gestehen, noch nie zuvor davon gelesen oder gehört zu haben, daß der Begriff Augment in grammatischen Beschreibungen nichtindogermanischer Sprachen ebenfalls gebräuchlich ist. Und das, obwohl ich (trotz indogermanistischem Fokus) durchaus sehr an nichtindogermanischen Sprachen interessiert bin. Was ich damit andeuten will: Die Idg.-Lastigkeit des Artikels ist zwar ein Mangel, aber verständlich, da die Verwendung außerhalb der Indogermania offenbar relativ obskur und auch sprachwissenschaftlich Gebildeten nicht unbedingt bekannt ist. Oder meine Bildungslücken sind tatsächlich extrem; keine Ahnung. --Florian Blaschke (Diskussion) 17:25, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das Wort „Augment“ (irgendetwas hat sich vergrößert) ist ja insofern recht unspezifisch, als es nichts darüber aussagt, was sich aus welchem Grund vergrößert hat. Jedes hinzugefügte Affix oder auch Klitikon „augmentiert“ in diesem Sinne ein Wort. Praktisch jede Grammatik enthält daher etwas, was man „Augment“ hätte nennen können und es ist reiner Zufall, ob es dann auch wirklich so genannt wird. Zwei Fälle sind in der deutschen WP beschrieben, einer in diesem Artikel und einer in dem Verweis über dem Anfang dieses Artikels. Und nach WP:BKL gehört es sich auch so. Gibt es weitere Bedeutungen, sollen sie nicht hier beschrieben werden, sondern wo sie hinpassen mit einem BKH von hier aus. Wenns mehr als drei Bedeutungen werden, vielleicht besser mit einer WP:BKL I statt der jetzigen WP:BKL II.
Kurz: Dieser Artikel ist mit Recht IE-lastig, denn er beschreibt ein Phänomen in IE Sprachen. Kommt der Grammatikbegriff Augment in anderer Bedeutung in Grammatiken anderer Sprachen vor, dann soll er dort beschrieben werden, wo er hingehört mit BKH hier. --Lantani (Diskussion) 13:05, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten