Diskussion:Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Verograph in Abschnitt Aktualisierung zur 19.Legislaturperiode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auslagerungen[Quelltext bearbeiten]

Spätestens wenn man die Mitglieder aus den Legislaturperioden 1-15 aufnimmt und gegebenenfalls die Stellvertreter, empfiehlt es sich m.E. die Informationen auszulagern. Wie sind die Meinungen, sollte das in einer großen Liste oder in (zur Zeit) 17 kleinen Listen geschehen, und ist jetzt schon Bedarf für eine Auslagerung vorhanden? Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 19:12, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bundestagslastig[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist viel zu bundestagslastig. Er sollte entweder erheblich ausgebaut werden mit Hinblick auf Innenausschüsse in den Bundesländern, ggf. Kommunen und anderen Staaten der Welt, oder umbenannt werden. Ich schlage "Innenausschuss (Deutscher Bundestag)" vor. --Excolis (Diskussion) 15:42, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Aktualisierung zur 19.Legislaturperiode[Quelltext bearbeiten]

Zur 19.Legislaturperiode änderte sich offenbar nicht nur die Besetzung dieses Ausschusses, sondern auch seine Bezeichnung. Diese lautet lt. Bundestags-Homepage nun "Ausschuss für Inneres und Heimat". Ich habe zunächst nur Details nachgebessert - für eine umfassende Aktualisierung fehlen mir Zeit und Erfahrung. Verograph (Diskussion) 23:26, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten