Diskussion:Bahnhof Dinslaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Platte in Abschnitt Lückenhaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halt internationaler Schnellzüge

[Quelltext bearbeiten]

Axpde hat grad eben hinzugefügt, dass der Bahnhof bis Ende der 1980er Halt internationaler Schnellzüge war. Galten Eilzüge als Schnellzüge? Laut meinem Kursbuch 1982/83 halten neben den Nahverkehrszügen nämlich nur Eilzüge in Dinslaken. --U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 19:31, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hab' mal grade wahllos mein Kursbuch Winter 1985/6 rausgegriffen, da finde ich z.B.
  • den Schnellzug D 2303   Arnhem (6:56) – Dinslaken (7:55) – Duisburg (8:14) – Köln (9:10)
  • den Schnellzug D 2305 Amsterdam (6:33) – Dinslaken (8:46) – Duisburg (9:14) – Köln (10:10)
  • den Schnellzug D 2329 Amsterdam (7:46) – Dinslaken (9:53) – Bad Wildungen (13:59)
  • den Schnellzug D 2309 Amsterdam (9:49) – Dinslaken (11:55) – Duisburg (12:14) – Koblenz (14:30)
  • den Schnellzug D 2311 Amsterdam (10:49) – Dinslaken (12:55) – Duisburg (13:14) – Köln (14:10)
  • den Schnellzug D 2315 Amsterdam (12:49) – Dinslaken (14:55) – Duisburg (15:14) – Köln (16:10)
  • den Schnellzug D 2319 Amsterdam (14:49) – Dinslaken (16:55) – Duisburg (17:14) – Köln (18:10)
  • den Schnellzug D 2327 Amsterdam (18:49) – Dinslaken (20:55) – Duisburg (21:14) – Köln (22:10)
Da kann schon von ziemlich regelmäßigem internationalen Schnellzugverkehr reden. In Gegenrichtung war's nicht groß anders! Gruß a×pdeHallo! 19:53, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bei welcher KBS-Nummer hast du nachgeschaut? Ich finde bei KBS 310 (Oberhausen - Emmerich - Amsterdam) nur Eilzüge die halten, z.B.
E 2303 Amsterdam (6.09) - Dinslaken (8.25) - Köln (9.40) oder
E 2311 Amsterdam (12.17) - Dinslaken (14.22) - Köln (15:30)
--U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 21:54, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
KBS 310 ist richtig. Unter Heckeneilzug steht der D 2329 übrigens auch als E 2329! Gruß a×pdeHallo! 11:16, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hah, das heißt zwischen 1982/83 und 1985/86 wurden einige Eilzüge in D-Züge umgewandelt. --U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 11:23, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Diese 2000er-Schnellzüge waren keine vollwertigen Schnellzüge. Sie waren zuschlagfrei, mit Behindertenfreifahrt nutzbar, und es gab keine Platzreservierungen. Das waren alles verkappte (und ehemalige) Eilzüge. MBxd1 (Diskussion) 18:32, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu Eilzügen zählen aber auch diese D-Züge zum Fernverkehr. a×pdeHallo! 00:21, 26. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das kann man so nicht sagen, denn diese Trennung gab es damals gar nicht. MBxd1 (Diskussion) 00:28, 26. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, irgendwie schon, aber sicherlich nicht so deutlich wie heute (Fernverkehr = profitabel, Nahverkehr = hochsubventioniert ...). In jedem Fall waren es internationale Schnellzüge. Gruß a×pdeHallo! 13:19, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Das stimmt. Denn sonst wären die Eilzüge ja nicht im Artikel Schnellzug zu finden. --U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 13:26, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Nein, nicht "irgendwie schon". Nahverkehrszüge (einschließlich Nahschnellverkehrszügen und einigen anderen Unterarten - alles ehemalige Personenzüge), Eilzüge und Schnellzüge (einschließlich FD und IC, aber eben auch einschließlich ehemaliger Eilzüge) waren drei Zuggattungen, die genau in dieser Form nebeneinanderstanden. Die Aussage, dass Eilzüge aus Schnellzügen entstanden wären, stimmt so pauschal eh nicht. Fernverkehrszüge als definierten Begriff gab es damals nicht. Das macht dieses Kriterium auch so sinnlos für die Relevanzkriterien. MBxd1 (Diskussion) 15:44, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Also in Eilzug steht, es sei ein Zug des "Mittelverkehrs" zwischen Personenzügen (= halt an allen Stationen) und Schnellzügen (=langläufige Züge). a×pdeHallo! 17:34, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Da würde mich mal interessieren, wer sich den Begriff "Mittelverkehr" ausgedacht hat. Das liest sich wie eine Wikipedia-Begriffsbildung. MBxd1 (Diskussion) 17:49, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Es ist wie immer, da werden historische Unterscheidungen zurechtgebogen, damit sie auf heutige Begrifflichkeiten passen. Wie die oben schon erwähnten Heckeneilzüge zeigen, kann auch ein Eilzug langlaufend sein. Es gab übrigens auch mal zuschlagpflichtige Eilzüge. Eine überflüssige Diskussion, denn wenn der Artikel sorgfältig ausgebaut wäre, dann wäre es egal, ob da nun Fernverkehr stattgefunden hätte. --Köhl1 (Diskussion) 10:12, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lückenhaft

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt der ehemals beträchtliche Güterverkehr, das Empfangsgebäude, frühere bauliche Anlagen.--Köhl1 (Diskussion) 10:12, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zumindest zum EG habe ich seit einigen Tagen ein wenig Literatur, allerdings muss sich der Artikel erstmal hinten anstellen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:17, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Text des Weblinks würde ja schon ausreichen, wenn man die Jahreszahl der Zerstörung etwas kürzt. --Köhl1 (Diskussion) 12:14, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es war leider doch weniger als erhofft, da der ganze Beitrag nur einen kleinen Absatz umfasst. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:36, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Gleis 302

[Quelltext bearbeiten]

Die Gleisbezeichnung 302 stimmt schon (zumindest ansatzweise), siehe hier (Dinslaken raussuchen, dort gibt's irgendwo den Gleisplan). Die Bezeichnung wird auch deutlich, wenn man verschiedene Dinge berücksichtigt: Zwischen den beiden Gleisen 302 und 304 lag ein weiteres Gleis (siehe Fotos), zudem sind die Ausfahrsignale als 24N2 und 24P2 bezeichnet, ergo also Gleis 2 bzw. 302 (oder ganz korrekt: 24G2 oder 24G302). Man kann's aber auch auf Gleis 1, 2 und 4 etc. verkürzen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:36, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Unbestritten, ich habe ja auch nur behauptet, dass es 303 nicht gibt. Ich hatte es nur bei BETUWE nicht geändert. Das 303 kann man vermuten, ein Fotobeweis habe ich dafür nicht gesehen. Interessant wäre die Frage, wozu man früher fünf Bahnsteiggleise (der Hausbahnsteig war ja auch noch da) gebraucht hat. Der Stredax-Link ist übrigens nicht notwendig, ich habe GiS verlinkt, da finden sich auch noch weiter Gleise und ein Gleisanschluss, der nicht im Artikel erwähnt wird. Aber so etwas zu einzuarbeiten darf man von den Autoren nicht erwarten, Hauptsache die Straßenbahn ist drin. --Köhl1 (Diskussion) 12:12, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten