Diskussion:Brüder Wright/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt Revert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverse alte Beiträge ohne Überschrift (Ende 2003)

Kann mir wer sagen wo ich eine detailierte Chronik über die "Brüder Wright" herbekomme (ev. Link, Buch,...)?


Karl Jatho war doch der erste Mensch, der geflogen ist. Vgl. englische Version von Wikipedia. 82.82.131.134 18:00, 15. Nov 2003 (CET)


Ich parke mal ein paar Fotos aus der fantastischen Negativsammlung der Gebrüder Wright (das war noch Fotografie damals!), wenn der Text länger wird können wir sie passend einfügen:


Heisst es nun Orville oder Orwell Wright? -- fab 22:58, 16. Dez 2003 (CET)

Orville wird schon stimmen, hab mich vertippt, leider sehr konsequent auch bei den Bildnamen... --elya 23:02, 16. Dez 2003 (CET)
Habs mal bei google eingehackt - es steht 90.000 zu 28.000 Hits für Orville. Die Variante Orwell ist anscheinend aber auch sehr verbreitet, aber wir sollten es wenigstens in unserem Artikel konsistent halten ;-) -- fab 23:05, 16. Dez 2003 (CET)
schon klar, hab einige Vorkommen korrigiert, sehe im Moment keine mehr. Kannst Du mal den Absatz "Trotz allem ..." unter Technik anschauen, ob das nicht grober Unfug ist? Bin aerodynamisch nicht so fit ;-) --elya 23:07, 16. Dez 2003 (CET)
Bin leider auch kein Flugzeugbauer aber habs mal anhand der englischen Vorlage versucht. -- fab 23:19, 16. Dez 2003 (CET)
Das scheint mir doch jetzt schon ziemlich rund, bin mal wieder begeistert von der Teamarbeit :-) Meinst du, der Artikel ist jetzt hauptseitentauglich? In einer halben Stunde ist die motorisierte Luftfahrt ungefähr 100 Jahre alt... --elya 23:26, 16. Dez 2003 (CET)
Na siggi :-) Jetzt muß der Link eigentlich nur noch von Fachwissen benötigt zu Aktuelle Ereignisse wandern... Merken die Admins das wohl selber oder muss man auf der zugehörigen Diskussionsseite was hinterlassen? -- fab 23:29, 16. Dez 2003 (CET)
Wir dürfen jetzt selber! Unter MediaWiki:Aktuelle_Ereignisse kann man's einfach eintragen. Willst du oder soll ich? --elya 23:31, 16. Dez 2003 (CET)
Ach schau an, man lernt nie aus. Du hast die meiste Arbeit geleistet - die Ehre gebührt natürlich dir :-) -- fab 23:33, 16. Dez 2003 (CET)
Moment, geht das auch für Jahrestage/Jubiläen ? Nicht das ich das vorhin verwechselt hätte ... *pfeif* -- fab 23:35, 16. Dez 2003 (CET)
Es geht leider überhaupt nicht... die MediaWiki Seiten sind doch (noch?) geschützt. Mal sehen, ob's jemand merkt. Ja natürlich Jahrestage, hab ich was anderes gesagt? *pfeif zurück* --elya 23:42, 16. Dez 2003 (CET)

Mal ein dickes Danke an Euch für diese Nachtschicht - super! Uli 09:51, 17. Dez 2003 (CET)


handelt es sich bei 'huffman prairie' um einen bewohnten Ort oder würde man im deutschen 'die Huffman Prärie' sagen? -- WikiWichtel fristu 14:12, 20. Dez 2003 (CET)

gute Frage... hab mal ein wenig recherchiert, schön ist die Beschreibung: "This field was Huffman Prairie, a hundred-acre cow pasture, eight miles east of town, reachable by trolley. This photo shows that the pasture was mostly clear of trees. The Wrights built a shed to assemble and store their machine, as they had done at Kitty Hawk" - also im Prinzip bloß eine Kuhweide ;-) Ein genauer Plan von heute ist nicht so aufschlußreich, [1] weil das inzwischen ein Nationalheiligtum ist... ---elya 15:13, 20. Dez 2003 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Weitere Bilder

Hallo allerseits, ich bin grade über ein paar PD-Fotos (Originalaufnahmen [2], [3], [4], [5], [6]) zu der Maschine gestolpert, vielleicht kann man da was gebrauchen. Gruß -- srb 14:43, 7. Aug 2004 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Kandidatur für Exzellenz

Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:

Gebrüder Wright 16. September 2004

Hat alles: Inhalt, Gliederung, Bilder, Literaturhinweise, Links - ein schöner Artikel Carstenrun 13:25, 16. Sep 2004 (CEST)

Der Beitrag stand Anfang Juli 04 schon einmal zur Dikussion und wurde abgelehnt. Allzu viel oder Entscheidendes hat sich seither - nach erstem Lesen - m.E. nicht geändert. Für mich ist immer noch die Frage, ob der Artikel nicht besser "der erste Motorflug der Gebrüder .." oder ähnlich heißen sollte, denn darum geht es eigentlich und weniger um eine "Biographie" (auch wenn hier einige Tupfer hinzugekommen sind). Aber mir fällt noch kein abschließendes Urteil ein, deshalb habe ich das erst einmal hier oben hin geschrieben. --Lienhard Schulz 20:52, 16. Sep 2004 (CEST)
  • pro, immer noch -- Stahlkocher 13:45, 16. Sep 2004 (CEST)
  • contra, weil die bahnbrechende Leistung der Wrights, ein steuerbares Motorflugzeug entwickelt zu haben, nicht angemessen dargestellt wird und große Teile des Artikel sich stattdessen mit anderen Flugpionieren, die nur Hüpfer gemacht haben (Jatho) oder für deren Flüge es keinerlei Beweise gibt (Whitehead) beschäftigen. --HoHun 20:31, 16. Sep 2004 (CEST)

Aha - Jatho hat also nur "Hüpfer" gemacht. Dieser "Hüpfer" war aber schon im August 1903 über doppelt so lang (80 Meter) wie der "Flug" der Wrights (30 Meter), der noch dazu von einer Katapultrampe aus erfolgte, wohl weil die Konstruktion des "Wright Flyers" nicht zum Start von ebenem Boden aus taugte, sondern auf physikalische Hilfe angewiesen war. Auch Höhen- und Seitenruder hatte der Flugapparat von Jatho vor den Gebrüdern Wright (vgl. den schon zitierten Beitrag des "Hamburger Abendblattes" aus 2007). Man muß sich auch einmal fragen, weshalb denn Soldaten der Kaiserlichen Armee das Jathosche Fluggerät bewachten - die USA waren schon damals immer bereit, sich mit fremden Federn zu schmücken (vgl. Operationen "Overcast"/ "Paper Clip" 1945 ff.). (nicht signierter Beitrag von 77.21.72.223 (Diskussion) 22:40, 24. Mai 2012 (CEST))

  • neutral contra War bereits am 3. Juli vorgeschlagen, wesentliche Kritikpunkte von damals wurden nicht beseitigt. Könnt ihr denn nicht in der Historie mal nachschlagen, ob ein Artikel vor kurzem schon mal in der Vorschlagsliste war? --Huebi 10:03, 17. Sep 2004 (CEST)
  • @HoHun - stimmt, dass die Pionierleistung noch etwas würdiger dargestellt werden kann. Das nun große Teile von anderen handeln, ist nicht ganz zutreffend - es sind nur zwei Absätze, die durchaus ihre Berechtigung haben. Carstenrun 01:27, 25. Sep 2004 (CEST)
  • neutral: ich bin schon der Meinung, daß das als Biographie durchgeht. Der Schwerpunkt lag nun mal in der Motorflugsache. Es wird immer wieder Kritik geübt an fehlenden oder falschen Tatsachen rund um den "ersten" Flug, aber niemand korrigiert konkret oder verweist mal auf kompetentere Quellen als das Web. Ich kann's leider nicht, hab mir damals in der Nacht- und Nebelaktion vor dem Jubiläum alles aus Google zusammengesucht und kenne mich nicht aus mit dem Thema. Vielleicht mal in den Review stellen? Würde mich schon freuen, wenn der Artikel exzellent würde. :-) --elya 23:26, 26. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Der Bericht endet mit dem ersten Flug, über ihren Tod wird beispielsweise nichts berichtet. --G 21:34, 4. Okt 2004 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Siehe Artikel: Vorführung und Anerkennung

Bis 1908 waren die Flüge der Wrights unbekannt und Europa entwickelte sich unabhängig von den Wrights. 1907 kauften die Wrights den Motor in Frankreich für ihre weiteren Flüge und die Reise war keineswegs Ergebnislos. Über die vorangegangenen Flüge von 1903-1905 wissen wir nur aus den Tagebücher der Wrights und einiger Freunde der Wrights, die als Augenzeugen Ende 1907 auftauchten. Mir steht es nicht zu, etwas hineinzuschreiben bei den Wrights, aber ich bitte die Schreiber nicht nur einseitig aus dem Tagebuch der Wrights die Informationen zu entnehmen. Ich meine besonders die Zeit zwischen 1903-1905. Ab Ende 1907 und vor allem ab dem 6.5.1908 wissen wir auch von anderen Quellen, dass die Wrights geflogen sind. Der 70-Minuten Flug der Wrights fand am 11. September 1908 statt. 14.August, 18:48 (CEST)

Würden die Berichte, Artikel und Quellen über die Wright-Flüge vor 1908 genauso akribisch und kritisch bewertet wie diejenigen der "Konkurenten", dann würde man merken, das die Echtheit des Fluges 1903 mehr als fraglich ist, da es keine unabhängigen Belege dafür gibt. Die Bedeutung der Möglichkeit zu Fliegen in der damaligen Zeit ist ungefähr dem gleichzusetzten wie die ersten Flüge zum Mond ende der sechziger Jahre. Als wäre es so das die Amis nicht erst 1969, sondern schon 1964 auf dem Mond gewesen wären, aber niemanden etwas davon gesagt hätten. Ein solches Ereignis liese sich in der damaligen Zeit bei mehr als zwei drei Zeugen nicht über Jahre geheim halten.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Widerspruch

Einerseits wird in dem Artikel geschrieben, dass die Wrights erst 1908 ihre Motorflüge in Europa ihre Annerkennung fanden und anderseits sollen die europäischen Flieger von den Wrights schon seit 1905 inspiriert worden sein. Vuia patentierte sein Modell schon Oktober 1903 und konnte erst Ende 1905 sein Flugmodell aus Geldmangel zusammenbauen und Santos Dumont hörte von den angeblichen Flügen der Wrights erst 1907. Nur aus den Tagebücher der Wrights, von nachgereichten Fotos und von 17 Freunde und Bekannte der Wrights wissen wir von Motorflüge der Wrights von 1903 bis 1905. Nicht die Presse und kein Experte konnten die Flüge der Wrights dokumentieren oder bestätigen in dieser Zeit. Vielleicht könnt Ihr ja diesen Widerspruch glätten. 09.09.09 10:55 Uhr

Zur Erinnerung: Dieser Artikel heißt "Gebrüder Wright", nicht "Die Geschichte des Motorfluges." Ich habe die Informationen über Dumont nicht gelöscht, weil sie falsch sind, sondern weil sie für die Gebrüder Wright irrelevant sind.

Wenn es ernstzunehmende Zweifel an der Authenzität der frühen Wright-Flüge gibt, dann ist das die für den Artikel "Gebrüder Wright" relevante Information, die in den Artikel aufgenommen werden sollte - aber bitte mit Belegen. --HoHun 21:13, 1. Dez 2005 (CET)

Die Geschichte der Veröffentlichungen ist auf jeden Fall für den Artikel relevant. Bitte gib noch die Fundstelle in der Literatur an, dann wäre es perfekt.

Die Rede eines amerikanischen Präsidenten mit einer Höflichkeitserwähnung von Dumont bei einem diplomatischen Anlaß halte ich allerdings für luftfahrthistorisch eher irrelevant :-) --HoHun 21:22, 11. Dez 2005 (CET)

Die Quelle sind beispielsweise folgende:

VILLARES, H.D. Quem deu asas ao homem: Alberto Santos-Dumont, sua vida e sua glória. São Paulo: Empresa Gráfica da "Revista dos Tribunais", 1953; Paul Hoffmann: Wings Of Madness: Alberto Santos-Dumont And The Invention Of Flight. Harper Collins, 2003; Captain Ferber: Aviation. 1907. In den Briefen mit den Wrights, hatte Captain Ferber immer darauf hingewiesen, dass sie ihre Flüge auch beweisen sollten und nicht nur schriftlich darlegen. Der Amerikaner Archdeacon und der Franzosen Voisin, die wichtigsten Förderer in dieser Zeit in Sachen Motorflug sowie die Französische Presse zweifelten im Jahr 1908 bei der Veröffentlichung an der Darstellung der Wrigths. Paul Hoffman und John MacMahon, zwei Verteidiger der Wright-Version von 1903-1905, schrieben in ihrem Büchern, dass die Wrights erst 1908 ihre Flüge veröffentlichten. Die Rede des Präsidenten war eine Diplomatische, aber im Jahr 2000 ging er sogar noch weiter. Leider habe ich dazu noch keine offizielle Seite gefunden. Nur Internetseiten schrieben, dass die Administration Clintons nicht mehr den Erstflug der Wright nachgehen, sondern den Erstflug von Santos-Dumont anerkennen. Drei Jahre später drehte Bush den Spieß um und die Fachleute in Südamerika waren vom Hin und Her der Amerikaner irritiert. --DeGusmaó 21:52, 12. Dez 2005 (CET)

Wenn Du die Veröffentlichungsgeschichte im Artikel ergänzt hast, wäre es vielleicht am besten, die Belege dort unter "Literatur" zu ergänzen.
Amerikanische Präsidenten sind keine Luftfahrthistoriker und haben in dieser Sache keinerlei Bedeutung, weder Clinton noch Bush. --HoHun 22:01, 12. Dez 2005 (CET)

Richtig. Präsidenten handeln diplomatisch, aber auch offiziell. Bevor Clinton so etwas sagen kann oder darf, vergewissert er sich schon vorher bei den jeweiligen Fachleuten. Hier eine amerikanische Geschichtsseite: http://www.picturehistory.com/find/p/9221/mcms.html. Auf der Seite ist nur das Jahr des ersten Rundfluges eines Luftschiffes falsch. Nicht 1901, sondern 1899. Die Literatur ergänze ich bei Gelegenheit. --DeGusmaó 22:03, 12. Dez 2005 (CET)

Clintons Ghostwriter kennen wir nicht, also könnne wir nicht einfach annehmen, daß er ein Luftfahrt-Fachmann ist. Auch bei der von Dir angeführte "Geschichtsseite" ist der Autor namentlich nicht genannt. --HoHun 21:22, 17. Dez 2005 (CET)

HoHun, Sie werden unsachlich. Der Autor der Seite ist Metarhythm headquarters: 245 W. 29th Street, Suite 6FC New York, NY 10001 ph 212.279.6628 fx 212.279.6685. Die Wright hatten ihren Flug nur vor ein paar Zeugen gezeigt, die aber unterschiedliche Aussagen machten (Gleitflug oder Motorflug oder Motorflug mit Hilfsmittel). Alles ist dabei. Kein Experte oder die Presse sah jemals einen erfolgreichen Flug der Gebrüder Wright vor dem 6.5.1908. Als Santos Dumont den ersten öffentlichen Motorflug zeigte, kannten nur die wenigsten Experten die Gebrüder Wright als Motorflieger, aber keiner von Ihnen sah jemals ein Flug der Gebrüder Wright. Es wäre die erste Erfindung, nachdem die Erfindung schon 2 Jahre vorher von einem anderen gezeigt wurde. Was hätte di Marconi oder Edison gesagt, wenn jemand Jahre später kommt mit einer schlechteren Erfindung und sagt ... --DeGusmaó 21:39, 21. Dez 2005 (CET)

Welche Fachbücher über den Motorflug hat "Metarythm headquarters" denn so herausgegeben? Ich glaube nicht, daß es unsachlich ist, nach Quellen für eine Behauptung zu fragen, die irgendwo im Internet steht - HTML ist geduldig :-) --HoHun 21:55, 21. Dez 2005 (CET)
Clintons Aussage ist so unspezifisch, daß sie uns sowieso nichts nützt, laß uns den Punkt einfach vergessen.
Ich würde vor allem gerne wissen, ob Du die Meinung vertrittst, daß die Wrights die Flüge von 1903 nur erfunden haben? Der Hinweis auf die Veröffentlichung 1908 steht ja bereits im Artikel. --HoHun 22:06, 21. Dez 2005 (CET)
Also: Der Flyer I ist 1903 erfolgreich, gesteuert, motorgetrieben, schwerer als Luft geflogen. Sind wir uns da einig? --HoHun 22:46, 21. Dez 2005 (CET)
Anwesenheit von Presse und von Experten ist kein Kriterium für einen Erfindung, und Geheimhaltung von Versuchen ist nichts ungewöhnliches für Technologie, die sich militärisch verwenden läßt. Ich habe daher den Artikel wiederhergestellt.Gibt es international anerkannte Luftfahrthistoriker, die heute noch die Motorflüge der Wrights vor 1908 in Zweifel ziehen? --HoHun 05:28, 22. Dez 2005 (CET)

Ja, Marcos Cesar Danhoni Neves, Arlindo Antonio Savi, Sabrina Camargo, David Clístenes Furoni de Lima, Ernani Anderson, Fabiana Ribeiro de Almeida, Franciana Pedrochi, Francielle Sato, Gisele Strieder Philippsen, Gustavo Max Dearo Simonetti, Iara Frangiotti Mantovani, Íris Antonio Maeda, Kelly Christine da Silva, Kleto Michel Zan, Marcelo Freitas de Andrade, Mônica Bordim Sanches, Tatiane Cristina de Oliveira Educational Tutorial Program (PET)/Visual Creation Laboratory (LCV) Physics Department, State University of Maringá. Nicht einmal die Flugversuche der Wrights wurden militärisch bis 1908 genutzt. Das Militär erfuhr erst 1908 von erfolgreichen Flügen der Wrights. Eine Erfindung ist erst eine Erfindung, wenn sie erfolgreich genutzt werden kann und praktisch umgesetzt werden kann. Santos Dumnont konte sie 1906 nutzen, die Wrights erst 1908 und das nur mit einem französischen Motor. Ihre Aufzeichnungen kamen ebenfalls erst 1908 heraus oder das Militär konnte auch erst 1908 Einblick nehmen. Die Wrights sind Pioniere des Motorfluges, mehr nicht. --DeGusmaó 09:47, 22. Dez 2005 (CET)

De Gusmaó, bitte beantworte mir eine einfache Frage: Glaubst Du, daß die von den Wrights von 1903 bis 1908 durchgeführten Motorflüge nicht stattgefunden haben? --HoHun 15:55, 23. Dez 2005 (CET)

Bitte weich meiner Frage nicht aus, sondern beantworte sie mit "ja" oder "nein": Glaubst Du, daß die von den Wrights von 1903 bis 1908 durchgeführten Motorflüge nicht stattgefunden haben? --HoHun 16:54, 24. Dez 2005 (CET)

Hier noch einmal meine Frage, zu bantworten mit einem "ja" oder "nein": Glaubst Du, daß die von den Wrights von 1903 bis 1908 durchgeführten Motorflüge nicht stattgefunden haben?
Versteck Dich nicht hinter der Behauptung, Deine Äußerungen wären "Fakten" und die anderer Leute wären "Meinungen". Du mußt schon sagen, wie Du die Fakten interpretierst, um Dich verständlich zu machen. --HoHun 16:54, 24. Dez 2005 (CET)

Du hast gerade in den Artikel geschrieben: "Die Aussage der Wrights, sie seien selbständig geflogen, wurde in den Jahren danach widerlegt." Würdest Du das bitte hier nachweisen, bevor Du es in den Artikel schreibst? --HoHun 18:12, 25. Dez 2005 (CET)

Du hast gerade in den Artikel geschrieben: "Der Flyer flog nicht". Würdest Du das bitte hier nachweisen, bevor Du es in den Artikel schreibst? --HoHun 18:42, 25. Dez 2005 (CET)

Du hast es nicht gesagt? Dieser Edit [7] zeigt deutlich den Satz "Der Flyer flog nicht."
Da es Fotos von den Flügen des Flyer I gibt, halte ich seine Flüge erstmal für gesichert. Wenn Du meinst, diese Fotos sind Fälschungen, darfst Du hier gern ausführlich begründen, warum das der Fall sein soll.
Octave Chanute hat nach Aussage von Alfred Hildebrandt schon in einem Schreiben vom 9. November 1905. einen Flug der Wrights bestätigt [8]. Ich halte Chanute durchaus für einen Experten. Selbst, wenn 1903 also keine Flüge gelungen sein sollten, wären die Wrights bei einem erfolgreichen Motorflug 1905 also immer noch vor Santos-Dumont, dem das erst 1906 gelang, erfolgreich schwerer als Luft geflogen. --HoHun 19:57, 25. Dez 2005 (CET)
Wegen einer weitgehenden Überschneidung der Diskussion verweise ich Dich auf Diskussion:Alberto Santos-Dumont, wo die Wrights ebenfalls angesprochen werden. --HoHun 20:09, 27. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Müllbeseitigung

Aus Repekt vor den Verdiensten der Wrights lösche ich jegliche Kritik. --DeGusmaó 19:44, 1 Feb 2006 (CET)

Schöner Artikel, mir ist nur eine Sache aufgefallen bei der ich um Änderung bete. "Wilbur starb bereits im Frühjahr 1912 an Typhus, Orville betätigte sich bis zu seinem Tod 1930 weiter in der Luftfahrt-Forschung, ohne dass ihm aber eine erneute Erfindung mit weltweiter Anerkennung gelang." Also wenn ich das richtig interpretiere dann soll das heißen, dass Orville 1930 gestorben ist. Das stimmt aber nicht.. Bitte kann das Jemand ändern der angemeldet ist, ich hab keine Lust mich jetzt wegen sowas hier anzumelden.. Danke und nochma ein dickes Lob an die Autoren!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Änderungsbitte(n)

Falls jemand mit Schreibrechten über das hier stolpern sollte wäre es nett, wenn der/diejenige den folgenden Interwikilink hinzufügen könnte: la:Fratres Wright Schönen Dank im vorraus. :) --Haruspex 22:55, 13. Jun 2006 (CEST)

done. Artikel ist auch wieder frei zum Editieren. --elya 23:25, 13. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank. :) --Haruspex 00:04, 14. Jun 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Lyman Gilmor

habe ich entfernt, weil ich nichts Verwertbares zu dessen Flügen finden konnte. Wenn es eine gute Quelle gibt, bitte rückgängig machen--OLMuseum 21:24, 30. Okt. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Unfall und Vorführung in Europa?

Im Text steht, am 17. September "kam es dort zu einem Absturz aus 30 m Höhe, wobei der mitfliegende Offizier Thomas Selfridge zu Tode kam und Orville Wright sich eine komplizierte Schädelfraktur zuzog. Orville führte das Flugzeug auf einer Europareise vor, dort erreichte er am 18. Dezember 1908 auf dem Truppenübungsplatz Anvours bei Paris erstmals über 100 m Höhe". Orville soll sich den Schädel gebrochen haben, aber drei Monate später wieder geflogen sein? Müsste im zweiten Satz nicht vielleicht von Wilbur die Rede sein? (Ich weiß es nicht, aber es kommt mir etwas merkwürdig vor, zumal im Absatz danach vom "wiederhergestellten Orville" die Rede ist, allerdings erst im März des Folgejahres.) 84.190.238.103 16:07, 12. Nov. 2006 (CET)

richtig!! - habs korrigiert.OLMuseum 23:01, 14. Nov. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Bitte erst die Quelle nennen

Die Wrights sind 1907 ohne Flugzeug und ohne Pläne nach Frankreich gekommen (siehe Buch des Enzyklopädieschreibers Großbritanniens den US-Autor Paul Hoffmann). Dazu "Em 1907, quando Charles Voisin e outros franceses também já voavam, os Wright estiveram vários meses na França, hospedados no Hotel Meurice- quarto 516, quando adquiriram o motor com que voariam em 1908." und hierzu "Wilbur Wright apareceu em público. pela primeira vez, em 08 de agosto de 1908 em Le Mans, França, apresentando seu "Flyer" equipado com um motor Francês "Barriquand et Marre" de 30 hp." (Historiker Gustavo Albrecht) Sie stiegen im Hotel ab und kauften einen französischen Motor.

Wenn die Angaben von Stahlkocher stimmen sollten, denke ich gerne um. Der Flug am 8. august 1908 der Wrights fand in LeMans statt, siehe Tagebücher der Wrights.DeGusmaó 13:05, 03. Dez. 2007 (CET)

Ich suche 45 min nach einer Seite, die den Zusammenhang mit der angeblichen Flugzeugverschickung der Wrights zu den Mans Werken, die Bolleé benutzte. Außer im englischen (dort wird nur bestätigt die Arbeit mit den Wrights und ihrem Flugzeug, also 1908) und im deutschen Wikipedia gibt es keinen Zusammenhang zwischen den Personen und dort wird auch nicht auf irgendeine Quelle verwiesen. Es ist Wikipedia und kein Forum. Ich bitte darum.DeGusmaó 13:50, 03. Dez. 2007 (CET)

Der Streckenkurs heißt Hunaudières und nicht der Ort. Die Wrights waren 1908 mit ihrem Flugzeug in den Mans Werken und höchstwahrscheinlich bei Bolleé.DeGusmaó 14:00, 03. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Glaskugel

Ich kann ihre Ansicht der Glaskugel nicht teilen, da es in den folgenden Internetseiten und Literaturquellen belegt sind: http://www.dipmat.unipg.it/~mamone/sci-dem/contri/danhoni.htm http://www.amazon.com/WINGS-MADNESS-ALBERTO-SANTOS-DUMONT-INVENTION/dp/0786866594 http://blog.santosdumontnumero8.com.br/page/6/ http://www.acheiusa.com/acheiusa/arquivo/0146/achei-colunistas-entrevista.asp http://www.cabangu.com.br/pai_da_aviacao/9-luso/3-ulm.htm http://www.centennialofflight.gov/chrono/log/1908HunaudieresRaceCourse.htm - Veröffentlichung der Flüge von 1903-1905 am 4.9.1908 durch Fort Myer siehe Buch des Enzyklopädieschreibers Großbritanniens Paul Hoffman in seinem Buch "Wrings of Madness". http://www.cabangu.com.br/santosdumont/historias/index.php?id=18 http://www.aer.mil.br/Aeronaves/htm/historia.htm http://karlweiss.twoday.net/20060908/

Das ist ein kleiner Auszug für die Erstveröffentlichungen der Wrights über ihre Flüge 1903-1905 erst am 4.9.1908 durch Fort Myer.

--DeGusmaó 15:55, 8. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Karl Jatho

Neuere historische Untersuchungen belegen, dass die ersten kontrolliert motorisierten Flüge tatsächlich NICHT von den Gebrüdern Wright, sondern von Karl Jatho durchgeführt wurde.

siehe auch

http://www.abendblatt.de/daten/2007/04/05/719205.html

Schreiben können die viel, der Beweis fehlt bis heute!--Grenzdebiler 03:00, 10. Apr. 2008 (CEST)

Sag mal! Grenzdebiler gegen das Hamburger Abendblatt! Die Verlässlichkeit des letzteren scheint mir schon naheliegender :-) Wenn hier Referenzen durch solche Totschlagargumente erledigt werden, machen Referenzen keinen Sinn mehr. Zudem: Was ist mit den bekannten Augenzeugen und der notariellen Beglaubigung von Jathos Flug? Auch einfach "Hafenkäse"? Wenn da nicht ein paar bessere Argumente gegen Jatho noch kommen, werde ich das Hauptverb wieder von diesem schwammigen sollen befreien.--Panda17 11:44, 10. Apr. 2008 (CEST)

Seit wann ist dieses Blatt verlässlicher als ich? Gerade eben wurde eine Reportage wiederholt,welcher es sehr unwahrscheinlich erscheinen lässt,das dieses gerät jemals flog.Der Propeller hatte eine unmögliche form und die Tragfläche war wie beim Drachen. Glaub mir,der war's nicht.--Grenzdebiler 01:42, 1. Jun. 2008 (CEST)

Grenzdebiler, ich bitte um etwas mehr Ernsthaftigkeit. Zitieren, wenns was zum Zitieren gibt.--Panda17 16:35, 2. Jun. 2008 (CEST)

Mach dir mal keine sorgen um meine Ernsthaftigkeit.Die ist durchaus ansehnlich. Der typ ist nicht geflogen,da können die schreiben was die wollen!--Grenzdebiler 23:50, 2. Jun. 2008 (CEST)

Also gut: Warum sind deine Aussagen besser als jene des Hamburger Abendblattes?--Panda17 22:58, 3. Jun. 2008 (CEST)

Es geht nicht darumm ,wessen Argumente besser sind ,sondern darumm das diese Zeitung schreibt ,der Typ da währe geflogen obwohl er es garnicht tat!--Grenzdebiler 00:58, 7. Jun. 2008 (CEST)

Du meine Güte. Ende des Threads, was mich betrifft.--Panda17 15:33, 9. Jun. 2008 (CEST)

Was ist denn "Threads"? --Grenzdebiler 01:22, 13. Jun. 2008 (CEST)

Deutsche propaganda wird auf vielen Internetseiten, billige TV Berichte und Zeitungen verbreitet. Denen sollte man am besten keinen Glauben schenken. (nicht signierter Beitrag von 87.183.232.3 (Diskussion) 13:36, 30. Jun. 2010 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Gegenwind

Die Flugfähigkeit der Wrightmaschinen, einschließlich Kitty Hawk, war so schlecht, dass selbst mit Katapult kein Start ohne Gegenwind möglich war. Die extreme Glorifizierung dieser "technischen Meisterleistung" war wohl nur in einem Land wie den USA möglich, das sich gegen jede mißliebige Information bis heute erfolgreich abschotten kann. Pjotr Morgen 00:50, 14. Juli 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Rekordanspruch

Gemäß Wikipedia:Belege ist das Löschen unbelegter Aussagen keinesfalls zwingend, auch wenn GDK das Gegenteil suggeriert! Das Löschen der unbelegten Texte ist viel schädlicher als der fehlende Beleg. Ich setze die Texte daher zurück und füge den Baustein "Fehlende Belege" bei - die Autoren der fraglichen Textstücke sind nun aufgefordert, Belege zu liefern. Wenn nach der üblichen Frist nichts nachgeliefert wird: meinetwegen löschen. Aber nicht so. Es macht schon irgendwie argwöhnisch, wie heftig gegen den Wright-Anspruch auch heute noch gekämpft wird.--Panda17 21:35, 15. Jul. 2008 (CEST)

Die Änderungen, die gelöscht wurden, stellen eine deutliche Verschlechterung des Artikels dar. Der Artikel heißt nicht "Wer war der erste Flieger", sondern "Wright". Der historische Streit um den Rekordanspruch wird in einem separaten Kapitel "Rekordanspruch" historisch richtig und mit Quellen belegt gewürdigt. Die neuen Angaben sind teilweise falsch (weißkopf, Katapult) und wertend formuliert. Im Kopf haben sie schon gar nichts zu suchen. Ich halte im vorliegenden Fall die Löschung für richtig, nicht den Verweis auf fehlende Quellenangaben. In der vorliegenden Fassung ist das Anliegen des Änderers Pjotr Morgen zur Relativierung des "Der Erste" an richtiger Stelle berücksichtigt, finde ich.OLMuseum 01:46, 16. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)

Revert

Bitte keine schon redigierten Abschnitte kritiklos wiedereinstellen: z. B. waren bereits korrigiert: Archdeacon war Franzose, was ist ein "reines Flügel-Doppeldecker-Flugzeug", was der "zusätzliche Längskörper, an dessen Ende ein kleines Doppeldecker-Flügelpaar (heute Einfachdecker)" ... Den "Motor Barriquand et Marre" habe ich entfernt, da ich glaube, es war eine erfolglose Bestellung: (Quelle: Donald B. Holmes: Wilbur's Story, 2007, ISBN 978-4092-0100-7: "Towards the end of June, when Bariquad & Marre had still failed to deliver even the first satisfactory French-built engine to Le Mans, Wilbur began work on the damaged American engine ..."OLMuseum 22:38, 4. Aug. 2008 (CEST)

Falsch. Ernest Archedeacon war Amerikaner und später durch seine Tätigkeit in Paris Franzose. http://www.aiaa.org/content.cfm?pageid=428, http://www.fiddlersgreen.net/AC/aircraft/Dumont-14Bis/info/info.htm,
geboren in Paris: fr:Ernest Archdeacon oder:"Ernest Archdeacon was a rich French lawyer and sportsman. He founded the A‚ro-Club de France", schreibt die US-Centennial of flight-commision [9]OLMuseum 22:43, 8. Aug. 2008 (CEST)

Der Motor Barriquand et Marre mit 35 PS wurde von den Wrights benutzt, aber sie flogen ja bekanntlich 10 Wochen nicht. Fraglich ist, ob sie ein Weiterentwicklung nahmen oder ein Amerikanisches. Historiker Gustavo H. Albrecht. Der Einfachdecker, der von Santos Dumont und Voisin seit 1907 angewendet wurde, benutzten die Wrights 1908. Das heißt: am Ende des Längskörper ein kleines Doppeldecker-Flügelpaar. Darüber brauche ich doch keine Erklärungen geben. Ich schätze, du bist Fachmann.

hab nochmal geguckt: Barriquand et Marre bauten später die Wright-Motoren in Lizenz, von einem Kauf davor hab ich nichts gefunden.OLMuseum 22:23, 8. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2014 (CET)