Diskussion:Bussarde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt Bussarde auf den Azoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buch von Kurt David[Quelltext bearbeiten]

Aus Artikel hierher verschoben:

Aus der DDR alte Geschichte (geschrieben von Kurt David) heißt Antennenaugust. Diese Geschichte handelt sich um einen Bussard. Dieses Buch wurde 1988 geschrieben und kostete 1.80 DM.

Müsste flüssiger formuliert werden, wenn es überhaupt im Artikel stehen soll und unter im Kapitel "Literatur" stehen. LG -- soebe 20:26, 18. Jan 2005 (CET)

Bei der Löschung ist es geblieben. --Lektor w (Diskussion) 21:08, 28. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Zahl der Arten und Artstatus[Quelltext bearbeiten]

Die Gattungen der Echten Bussarde (Buteo) umfasst mindestens 26 Arten, doch ist bei einigen der Artstatus Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen.

Diese Formulierung kann ich auf zwei Arten verstehen:

  1. Die Gattungen der Echten Bussarde (Buteo) umfasst mindestens 26 Arten, bei einigen weiteren ist der Artstatus Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen
  2. Die Gattungen der Echten Bussarde (Buteo) umfasst 26 Arten, bei einigen ist jedoch der Artstatus Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen

Kann jemand der sich auskennt, das bitte umformulieren? --87.78.156.176 17:33, 9. Jul 2006 (CEST)

Die Formulierung wurde geändert. --Lektor w (Diskussion) 21:08, 28. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Unterarten[Quelltext bearbeiten]

Die Unterarten hier aufzuführen ist praktisch sinnlos. Sollte in den Artartikel erfolgen. --Buteo 16:27, 21. Jan. 2008 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Zitat: ... „Katzenadler“. Vermutlich bezieht sich dies auf den Ruf des Mäusebussards. Macht dann der Bussard "Miau"? (nicht signierter Beitrag von 130.92.9.56 (Diskussion) 19:30, 27. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Ich denke, es ist nicht der Ruf im Sinne von Schrei, sondern der Ruf im Sinne von Nachgesagtes gemeint. Und der Bussard gilt als Mäusefresser. Aber da die ganze Namensherkunft verkehrt ist (das Wort stammt nicht aus dem Mittelhochdeutschen, sondern aus dem Französischen), werde ich den Absatz entfernen. --::Slomox:: >< 23:29, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
An beide: Bitte Klangbeispiel anhören. Hier geht es nicht um Theoriefindung, aus welcher Sprache es denn nun stammen könnte, sondern um die Auswertung vorhandener Quellen. Gerne kann eine Aussage auch geändert werden, aber nur mit belastbarer Quellenangabe. Gruß, --Buteo 06:48, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten
„Katzenadler“ und die entsprechende Aussage steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 21:08, 28. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Bussarde auf den Azoren[Quelltext bearbeiten]

führten zur Namensgebung der Inselgruppe durch die Portugiesen.

Zitat aus Azoren:

„Der portugiesische Name Ilhas dos Açores (Habichtsinseln) entstand nach offizieller azoreanischer Darstellung aufgrund der zahlreich dort lebenden Bussarde, die die portugiesischen Eroberer zunächst fälschlich für Habichte hielten. Der Name blieb auch nach Entdeckung des Irrtums erhalten.“ --Helium4 04:10, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das gehört zu Habicht, weil sich der Name der Azoren um „Habicht“ dreht und die Flagge einen Habicht zeigt. Und dort steht es auch: bei Habicht. Wenn überhaupt, dann könnte man die Information noch im Artikel zu jener Bussard-Art unterbringen, die damals (angeblich) mit dem Habicht verwechselt wurde. Aber nicht hier im Gattungsartikel über Bussarde. --Lektor w (Diskussion) 21:24, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Sehe ich nicht so, zumal die genaue Art nicht geklärt ist. --JPF just another user 22:27, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Auf welche Aussage bezieht sich „Sehe ich nicht so“? Die genaue Art ist nicht geklärt. Deshalb hatte ich das ja auch sehr vorsichtig formuliert, mit „wenn überhaupt“ und „angeblich“. Und was folgt nun daraus? Meine Hauptaussage war: Die Azoren-Information gehört zu Habicht (und dort steht sie auch). Sie gehört nicht in den Artikel über die Gattung Bussarde. Helium4 hat mit seinem Beitrag suggeriert, die Sache mit dem Namen der Azoren solle oder könne hier im Artikel Bussarde erwähnt werden. Das fände ich nicht angemessen. --Lektor w (Diskussion) 08:15, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Genau da bin ich anderer Meinung. Das Faktum ist sowohl für Habichte, als auch Bussarde interessant. --JPF just another user 11:18, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Der englische Artikel sieht es so wie ich, von den Azoren ist dort nicht die Rede. Ich finde auf die Schnelle keine andere Sprachversion des Artikels, die Deiner Meinung entspricht. --Lektor w (Diskussion) 02:24, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Mehr Details[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen Details zum Vogel (Gewicht, Größe). Da ist der Artikel zum Habicht viel detaillierter! (nicht signierter Beitrag von 212.34.68.207 (Diskussion) 18:17, 23. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Es fehlen Angaben zur Lebensweise, wie Nistgewohnheiten, Jungenaufzucht etc. (nicht signierter Beitrag von 188.97.129.227 (Diskussion) 21:34, 4. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Schau mal beim Mäusebussard, dies hier ist der Gattungs-Artikel. Gruß --Buteo (Diskussion) 22:39, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten