Diskussion:Danjon-Skala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cactus26 in Abschnitt Mondfinsternis 9.12.1992: L=0?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abhängigkeit von Lage des Mondes im Kernschatten?[Quelltext bearbeiten]

Diese Frage stellt sich m.E. jedem Leser sofort. Wie lautet die Antwort?--Analemma 13:14, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mondfinsternis 9.12.1992: L=0?[Quelltext bearbeiten]

Folgendes habe ich gelöscht: „Der Einfluss des Ausbruchs des Mount Pinatubo war weltweit sehr ausgeprägt und so wurde die Mondfinsternis vom 9. Dezember 1992 mit dem Wert L = 0 auf der Danjon-Skala bewertet.“

Ich habe die Löschung aus folgenden Grund vorgenommen: Die gelöschte Aussage suggeriert, dass es eine Instanz gibt, die aufgrund objektiver Kriterien einzelnen Mondfinsternissen Werte von L zuweist, was ja gerade nicht der Fall ist. Eine Quelle für die Angabe ist ebenfalls nicht angegeben. Vermutlich ist sie aus der englischen Wikipedia übernommen worden. Dort ist im Unterschied zum von mir hier gelöschten Satz noch schwammig von „by many observers“ die Rede. Belegt ist die ganze Aussage dort ebenfalls nicht. --Sekante (Diskussion) 21:55, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Sekante: Erwähnen sollte man die Pinatubo-Phase schon, der exakte Wert ist eigentlich egal. Nicht leicht, nach Infos zu suchen, da die Quellenlage schon Wikipedia-kontaminiert ist, aber hier wäre vielleicht was: [1]. Magst Du was einbauen?--Cactus26 (Diskussion) 07:21, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Warum man ein konkretes Ereignis hier bei der Beschreibung der Skala erwähnen sollte, leuchtet mir jetzt nicht ein. Es mag auch nicht besonders schaden. Aber so etwas gehört m. E. eher in den Artikel Mondfinsternis, wo es ja auch bereits erwähnt ist. --Sekante (Diskussion) 23:09, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist durchaus nachvollziehbar, dass dieses Ereignis so oft in Zusammenhang mit der Danjon-Skala erwähnt wird, sooo schwer zu verstehen ist der Zusammenhang nicht: Der Pinatubu-Ausbruch war bisher der letzte, der bis in die Stratosphäre reichte und damit erhebliche globale Auswirkungen auf die Erdadmosphäre hatte, womit er die Helligkeit der folgenden Mondfinsternisse erheblich beeinflusst hat – und um die Helligkeit geht es hier.--Cactus26 (Diskussion) 07:43, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten