Diskussion:Die Vorstadtkrokodile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tondose in Abschnitt Soundtrack
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel wird gesagt, dass eine Querschnittlähmung nicht mit dem gehaltenen Stehen und Pinkeln vereinbar sei. Wie kommt die Schreiberin oder der Schreiber darauf? Ich bin querschnittgelähmt und kann mit Halten stehen!

Es geht wohl um das Problem, daß bei einer Querschnittlämung die Verbindung (unter anderem) zwischen Gehirn und Blase nicht mehr funktioniert - daß das Gehirn der Blase nicht mehr das Signal zum Wasserlassen geben kann. Da aber Querschnittlämungen sich mitunter sehr wohl unterscheiden und sogar - ich nenne es mal - "Selbstheilungen" stattfinden, wenn auch überhaupt nur in geringen Teilen, daß man also eine leichte Besserung (Zehenspitzen etc.) erfährt, daher ist es nicht gleich auf andere übertragbar, wenn man diese oder jene eigene Erfahrungen gemacht hat. Siehe [1] unter "Impulsgeber für Blase". Zitat: "Durch die Querschnittverletzung wird die Verbindung zwischen Kontrollstation Gehirn und der Blase unterbrochen." Da ich kein Mediziner/Fachmann bin, weiß ich aber nicht einzuschätzen, ob besagte Stelle im Artikel gerechtfertigt ist, daß es "unverständlich" scheint, daß bei solcher Lämung ein selbstätiges Entleeren der Blase nicht möglich sein soll. --Ruhrlemming 05:29, 31. Aug 2006 (CEST)

In dem Artikel heißt es, dass die Ausländerkinder keinem besonderen Herkunftsland zuzuordnen seien. Aber werden diese im Film nicht u.a. mit "Spaghettis" und "Itaker" betitelt? Ich glaube, das sind doch deutliche Hinweise auf eine italienische Abstammung.

In der Tat. In einer Szene mit dem Bauhaus im Wald vertreibt Olaf die ausländischen Kinder mit den Worten: "Verdammte Makkaronis!" Als er auch noch meint sie können ja nicht einmal Deutsch, erwidert Maria darauf, er könne ja auch kein Italienisch.

Also deutlicher geht es wohl kaum.

zum Thema Kurt

[Quelltext bearbeiten]

Im Buch wird aber genannt, das Kurt eben ,,pinkeln" kann, man kann das Buch nicht ändern, obwohl es stimmt was Ruhrlemming sagt.

Angriff auf die italienischen Kinder

[Quelltext bearbeiten]

Und nichtnur Olaf, sondern auch Frank greift die Italienischen Kinder vor dem Baumhaus an, ich beziehe mich auf das Buch,,Die Vorstadtkrokodile".

Mfg --MaxIsBack

Rita Ramacher

[Quelltext bearbeiten]

Die Frau heißt vollständig: Rita Ramachers

Altes Eisen

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Gerade bei Zuschauern, die die Zeit, in der der Film spielt, noch selbst miterlebt haben". Selten fühlte ich mich so alt wie beim Lesen dieser Zeilen. Dabei bin ich nur 36 Jahre alt und damit wirklich noch nicht so alt, dass es die Einleitung des Satzes oder auch nur seine Gesamtaussage rechtfertigen würde. Sätze wie den zitierten liest man aber sonst nur mit Bezug auf über 90jährige Menschen, die im Fernsehen ab 22.30 Uhr in Sendereihen zu sehen sind, die "Zeitzeugen" oder ähnlich heißen. Geht's ein wenig milder? DanSchultz 23:34, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Naja, vielleicht könnte man es kurz und knapp formulieren: "Bei heute erwachsenen Zuschauern". Es wird ja dahingehend formuliert, dass "Die Vorstadtkrokodile" ein Kinderfilm ist. ---Gaius Marius 20:01, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Neuverfilmung

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel handelt von dem Film aus dem Jahr 1977. Im Jahr 2009 wird es ein Remake geben. Daher sollte dieser Artikel aufgeteilt werden. In etwa Die Vorstadtkrokodile (1977) und Die Vorstadtkrokodile (2009). Oder als Reihe, aber dann müssten die Produktionsdaten auf der rechten Seite angepasst werden.

Da ich aber nicht so viel Ahnung habe einen Artikel zu verschieben und vor allem auch Arikel zu erstellen (denn es müssen ebenso genügend Informationen als Erstautor geschrieben werden, damit der entsprechende Artikel nicht zum Löscheintrag vorgeschlagen wird), möchte ich es halt eben hier auf der Diskussionsseite veröffentlichen.

Noch eine kleine Anmerkung meinerseits: Falls jemand diesen Diskussionsabschnitt als unzutreffend findet (also so, dass er nicht auf dieser Seite gehört), so soll er wenigstens meinen Kommentar zur Kenntnis nehmen (evtl. auch den Inhalt bearbeiten). Denn ich habe nämlich schon mal auf einer Diskussionsseite (Internet Movie Database) einen Kommentar geschrieben, der sogar in der selben Stunde wieder rückgängig gemacht wurde. Denn wo sonst kann man (jeder Mensch hat eine eigene Meinung) einen Kommentar verfassen - wenn nicht auf der entsprechenden Diskussionsseite. (Denn ich verstehe schon, dass im Artikel selber nur sachliche Informationen verfasst werden dürfen.)

Kurt von einem Mädchen gespielt - und keiner will's gewusst haben???

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Dass die Rolle des Kurt Wolfermann von einem Mädchen gespielt wurde, war den anderen Krokodilerdarstellern während der neunwöchigen Dreharbeiten nicht bekannt.[6]

Es tut mir leid, aber diese Aussage von Heiner Beeker alias "Frank Steffenhagen" im angeführten Artikel scheint mir nun wirklich nicht besonders glaubwürdig zu sein, zumal er im gleichen Atemzug sagt, nun hätte man "plötzlich" auch verstanden, warum sich Birgit Komanns ("Kurt") immer in der Mädchenumkleide umziehen durfte. Wollte er den Schülern ernsthaft weismachen, man wäre damals mit dreizehn Jahren in neun Wochen nie von selbst darauf gekommen, zumal der Regisseur Wolfgang Becker an anderer Stelle in einem Interview einmal gesagt hat (leider finde ich den entsprechenden Beleg gerade nicht mehr), man habe Birgit Komanns nachsynchronisieren müssen, weil die Stimme so gar nicht gepaßt habe? Und vor allem: wie hätte die "Pinkelszene" überhaupt einigermaßen glaubhaft abgedreht werden können, wenn nicht wenigstens Rita Ramachers ("Maria") eingeweiht gewesen wäre? Ich setze diesen Punkt aufgrund der doch recht subjektiven Quelle also lieber mal unter Vorbehalt. -- 85.180.104.128 17:54, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Natürlich war das bekannt. Mir jedenfall damals , als ich das fast live im Fernsehen geschaut habe.--Flk-Brdrf (Diskussion) 14:57, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Handlung

[Quelltext bearbeiten]

"Im Buch nennt Max von der Grün als Handlungsort die Stadt Dortmund, im Film meldet sich die Feuerwehr mit „Feuerwehr Brüggen Bracht“, als Kurt dort anruft. Es werden auch Fahrzeuge der Stadt Nettetal und des Kreises Viersen am linken Niederrhein gezeigt, wo der Film gedreht wurde."

Gehört das nicht besser zu den Drehorten? Es hat ja mit der Handlung an sich nicht viel zu tun, außer dass es um eine Vorstadt/Kleinstadt am Niederrhein geht... (nicht signierter Beitrag von Joe007 (Diskussion | Beiträge) 11:00, 24. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Nicht Kurt alarmiert die Feuerwehr, als Hannes am Dach hängt, sondern Maria, die auf dem Weg zur Hauptstraße an einer Telefonzelle anhält. Kurt fällt Hannes auf, als dieser während seines Stubenarrestes vom Zimmerfenster aus eine Frau beobachtet, "die einen Jungen im Rollstuhl schob". (nicht signierter Beitrag von 62.178.248.198 (Diskussion) 10:06, 2. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Defekter Einzelnachweis

[Quelltext bearbeiten]

Der als Nr. 4 gesetzte EN

läßt sich nicht aufrufen.--Ottomanisch 16:34, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mutter von Hannes - Fersehfilm 1977

[Quelltext bearbeiten]

Bei personen steht das marie luise marjan hannes mutter spielt das stimmt nicht das war nora tschirner (nicht signierter Beitrag von 31.213.197.242 (Diskussion) 14:22, 20. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Fernsehfilm von 1977 ("Die Vorstadtkrokodile"; dieser Artikel): Hannes' Mutter gespielt von Marie-Luise Marjan
Kinofilm von 2009 ("Vorstadtkrokodile", sowie Vorstadtkrokodile 2 & 3): Hannes' Mutter gespielt von Nora Tschirner
--Polypterus (Diskussion) 23:04, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kurt = Birgit Komanns

[Quelltext bearbeiten]

Kann einer sagen, warum für die männliche Rolle des Kurts das Mädchen "Birgit Komanns" gewählt wurde? Zudem kam es mal dazu, dass Kurt pieseln musste. Ich meine sogar, dass man den Pillermann sehen konnte, weil eines der Kinder, war es nicht sogar das Mädchen, das sich ein Herz nahm?, den halten musste. Wie hat man das denn bitteschön gedoubelt???--Flk-Brdrf (Diskussion) 14:45, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Witzig, meine SchülerInnen haben mich das auch schon gefragt, die sind aber <12. Ich habe Antworten gefunden:

https://www.retro-tv.de/folge-59?fbclid=IwAR3AxLJK_l8xNuxZrnUBG21hzfSBeIo-agTL1bLe3crSlsOPzSn3JP1bQUk Kurzfassung: Man hat in einer Schule für Körperbehinderte nach einem Schauspieler gesucht, fand aber keinen passenden Jungen, daher haben sie das Mädchen ausgewählt. Einige Szenen wurden mit Doubles gedreht. —-Siesta (Diskussion) 15:03, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Soundtrack

[Quelltext bearbeiten]

??? --2A02:908:193:FA40:84F4:5E7A:705A:8F4E 15:38, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wie darf ich diese außerordentlich präzise Anfrage verstehen? Ob ein dezidiertes Album mit der im Film verwendeten Musik im Handel erschienen ist? Die Antwort darauf ist nein, Du mußt Dir die entsprechenden Titel selber zusammensuchen. Tondose (Diskussion) 15:44, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten