Diskussion:Drenica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 87.153.112.37 in Abschnitt Beleg für Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Drenica“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Versionslöschung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe sämtliche Diskussionen gelöscht, die nichts mit dem Artikel zu tun hatten. Ich bitte die Hinweise im Kasten oben zu beachten. Themenfremdes wird auch zuknünftig entfernt, Verstöße gegen die Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe mit Sperren unterbunden. --Streifengrasmaus 15:33, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Geografische Angaben

[Quelltext bearbeiten]

habe die geografischen Angaben geändert..Drenica liegt nämlich nordwestlich von Prishtina und nicht nordöstlich. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.3.11.201 (DiskussionBeiträge) 9:55, 13. Apr 2006) Streifengrasmaus 15:28, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel besteht zum Großteil aus der Aneiunanderreihung nationaler Mythen, dies ohne jeden seriösen Beleg. Das geht so eigentlich nicht. --Decius 05:48, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da gebe ich dir Recht. „Während der osmanischen Eroberungspolitik war die Region für ihre Kämpfe bzw. starken serbischen Widerstand gegen die Osmanen bzw. Türken bekannt, die sich der vollständigen Eroberung Serbiens widersetzten.“ Wie stark? Wer sagt das? Wo steht das? Woher wissen wir, dass die Region während der Osmanischen Eroberungspolitik bekannt war? Keine Quelle! Im Übrigen wurde Serbien vollständig von den Osmanen erobert. --Kozarac (Diskussion) 22:26, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Beleg für Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]
„Drenica, Fluß in der Metohija, VUK, Rjecnik 144; Drenova, Quellfluß des von rechts in die Zelina fließenden Nespes ... Ableitungen von skr. drfjen (dren) 'Kornelkirsche',“
Archivum Europae centro-orientalis, Band 5, Imprimé par Sárkány-nyomda s. a., 1939, S. 106 [1] --87.153.112.37 04:22, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten
siehe auch ähnliche slawische Namen in: Gotthold Schwela: Die Flurnamen des Kreises, Akademie-Verlag, 1958, S. 176 [2] --87.153.112.37 04:24, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten