Diskussion:Edward Wood, 1. Earl of Halifax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1st Earl of Halifax[Quelltext bearbeiten]

Seltsam: in der englischen WP wird ein Zeitgenosse und Förderer Isaac Newtons als der 1st Earl of Halifax genannt: "Charles Montagu, 1st Earl of Halifax, KG, PC, FRS (16 April 1661–19 May 1715) was an English poet and statesman."
Wat denn nu? --ECeDee 15:55, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siehe en:Earl of Halifax. 83.236.239.170 15:39, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Welches drittklassige Computerprogramm hat denn diesen Text ins Deutsche übersetzt? (nicht signierter Beitrag von 89.0.85.168 (Diskussion) 19:08, 7. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Kommt mir auch so vor. Den 1. Satz des 4. Abschnitts z.B. verstehe ich nicht: „Besorgnisse über Halifax früheren Appeasement-Standpunkt wurden in der Biographie von Andrew Roberts begegnet.“ Auch weiter unten: „... hinsichtlich der Bedingungen für eine Friedensvermittlung, die Halifax am 22. Juli 1940 ziemlich brüsk nur für den Fall einer verhandlungsfähigen (deutschen) Regierung zurückwies.“ finde ich ungereimt. --Sitacu (Diskussion) 16:05, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Berufung zum Botschafter in Washington aus dem Munde von Churchill[Quelltext bearbeiten]

In den Memoiren von Winston Churchill (in meinem Besitz), Zweiter Band, Englands größte Stunde, ALLEIN, Seiten 301, 302 steht das allerdings so, deshalb bin ich gegen die Formulierung "Sein innerparteilicher Rivale Winston Churchill schob ihn Ende 1940 für die Dauer des Zweiten Weltkriegs auf den Botschafterposten nach Washington ab." In Wahrheit hatte W. Churchill von Lord Halifax eine enorm gute Meinung! Ich denke Winston Churchill würde sich diese Bemerkung "abgeschoben" in gewohnt rhetorisch geschliffener Weise verboten haben! Ich zitiere, nur ein Beispiel seiner Hochachtung für diesen Mann:

„Diese Massnahme bewährte sich, dank den hohen Eigenschaften und der Erfahrung der beteiligten Persönlichkeiten, ohne die leiseste Störung, und sechs Jahre lang, unter der Nationalen Koalition wie unter der Labour-Regierung, entledigte sich Halifax seiner Aufgabe als Botschafter bei den Vereinigten Staaten mit bemerkenswertem und stetig wachsendem Einfluss und Erfolg. Präsident Roosevelt, Hull und andere hohe Persönlichkeiten in Washington waren von der Ernennung Lord Halifax' ausserordentlich befriedigt. Ja, es wurde mir sogleich klar, dass der Präsident diese Lösung meinem ersten Vorschlag bei weitem vorzog. Die Ernennung des neuen Botschafters wurde in Amerika wie daheim mit betonter Zustimmung aufgenommen und als in jeder Weise den bedeutsamen Ereignissen angemessen empfunden.“

Sir Winston Spencer Churchill: Churchill Memoiren, 1949, Zweiter Band, Englands größte Stunde, ALLEIN, Seiten 301, 302

Falls ich nicht richtig zitiert habe (außer der wortwörtlichen Abschrift) möge man es mir verzeihen, ich bin nicht so oft hier und kenne mich mit den geschaffenen Gesetzen und Gepflogenheiten bei Wikipedia nicht so gut aus, denn ich habe noch andere Hobbys, eines ist das Lesen, die vorgehen!

Aber das Korrigieren ist ja auch eine Arbeit die auf eigennütziger Freiwilligkeit beruht! --RaSlaMa (Diskussion) 20:08, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten