Diskussion:Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Spiele/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DDR & BRD

Beinhaltet der Eintrag zu Deutschland nur die Bundesrepublik oder auch die DDR-Medaillen? -- 84.59.215.252 02:12, 21. Feb 2006 (CET)

yref: Die Quelle www.olympiastatistik.de zählt BRD, DDR und Deutschland zusammen (so wie bei Sovietunion,Russland). -- Yref 22:51, 24. Feb 2006 (CET)

tja auch wenn die das dort so machen (ein Beweis, dass nicht alles im Internet wirklich seriös ist), ist es doch etwas unfair, da BRD und DDR zwei Teams entsenden konnten und somit mehr Sportler im Wettbewerb hatten als sonst hätten nominiert werden können. Besonders deutlich wird dies bei Staffeln, wo jedes Land nur ein Team stellen kann - es gab aber genug Beispiele, wo sowohl die DDR als auch die BRD bei sowas Medaillen gewonnen haben. Sinnvoll wäre nur eine Kombination aus Deutschland und Westdeutschland (das würde von außerhalb Deutschland wohl als logisch angenommen werden) ODER Deutschland und DDR (dies würde die besondere Stärke des deutschen Sports über die Jahrzehnte verdeutlichen). - Alles zusammenfassen ist eigentlich nicht richtig - obwohl ich sicher damit leben kann, wenn Deutschland besser aussieht als es wirklich ist, aber ob das jemand, der nicht aus Deutschland kommt, genauso sehen würde, bezweifele ich. Knarf-bz 00:06, 26. Feb 2006 (CET)
Altes „deutsches Sprichwort: Einem jeden recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!” Leb' damit, oder zerfreß dich innerlich selbst aus Gram darüber. Hoffmann von Fallersleben wußte schon, warum er schon vor 1900 auf Helgoland das berühmte Lied aller Deutschen dichtete: „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt ...” Ich lebe damit, 2006. Und erfreue meinen Geist, solange der Kleingeist nicht endgültig überhand nimmt, Shalom. 84.44.137.141 18:55, 3. Jul 2006 (CEST)

Bei den Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis waren die USA in fast allen Wettbewerben unter sich. Es nahmen 543 US-Amerikaner und 109 überwiegend in den USA lebende "Ausländer" teil. Hauptgründe für die geringe ausländische Beteiligung waren die hohen Reisekosten und die lange Reisezeit von bis zu drei Wochen. Trotzdem gelten alle 242 von den USA gewonnenen Medaillen bei diesen "US-Landesmeisterschaften" mit gelegentlicher ausländischer Beteiligung als olympisch. -- 87.185.159.133 22:48, 23. Apr. 2008 (CEST)

Vollständige Überarbeitung

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen alle drei Ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Spiele auf Grundlage der Daten des IOC geändert und so in die einzig historisch korrekte Fassung gebracht. Nun ist jedes Team das jemals Medaillen gewonnen hat einzeln aufgeführt, was die Verzerrungen des Medaillenstandes (vor allem) bei den deutschen und jugoslawischen Mannschaften eindämmt. Auch sind nun (swoeit vorhanden) Links zu den Listen der Olympiamedaillengewinner gelegt. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 21:24, 12. Jun 2006 (CEST)

Gesamtdeutsche Mannschaft 1956-1964

Wieso hat man die Gesamtdeutsche Mannschaft von 1956 bis 1964 auf Platz 30 unter dem Namen "Deutschland" extra aufgeführt ? Auf Platz 5 steht ebenfalls Deutschland. Das gleiche wurde so auch in den Tabellen über die Sommer- und Winterspiele gemacht. -- 84.189.172.90 20:30, 12. Aug 2006 (CEST)

Doppelte Namen

Nicht nur Deutschland auf Platz 5 und 30, sondern auch Russland auf Platz 14 und 77 kommen in der Tabelle zweimal vor. Da hat man also die Medaillen der deutschen Mannschaft von 1956-1964 und die der russischen Mannschaft von 1900-1912 extra aufgeführt. -- 84.189.190.52 16:18, 13. Aug 2006 (CEST)

Alternativer Medaillenspiegel

Die Bundesrepublik gilt politisch und rechtlich als Nachfolgestaat der DDR auf dessen früherem Territorium. Russland gilt als Nachfolgestaat der Sowjetunion. So hat Russland auch den Sitz der UdSSR im UN-Sicherheitsrat übernommen. Der Spiegel hat nach diesen Kriterien einen Medaillenspiegel für die Winterspiele zusammengestellt. Deutschland ist hier einschließlich der BRD, der DDR und der Gesamtdeutschen Mannschaft von 1956-1964 aufgeführt, Russland einschließlich der Sowjetunion, der GUS und der Mannschaft des Russischen Reiches von 1900-1912. Rechnet man die Medaillen nach dieser Definition zusammen, ergibt sich folgendes Bild:

Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Spiele
(Stand: 1. Juni 2006)
Platz Kürzel Mannschaft Gold Silber Bronze Total Liste
1 USA Vereinigte Staaten 974 772 661 2407 Liste
2 RUS Russland 646 524 496 1666 Liste
3 GER Deutschland 503 519 526 1548 Liste
4 ITA Italien 218 178 198 594 Liste
5 FRA Frankreich 209 220 250 679 Liste
6 GBR Vereinigtes Königreich 196 245 247 688 Liste
7 SWE Schweden 185 186 217 588 Liste
8 HUN Ungarn 156 138 161 455 Liste
9 NOR Norwegen 149 141 125 415 Liste
10 FIN Finnland 141 140 165 446 Liste

-- 84.189.139.103 00:00, 16. Aug 2006 (CEST)

Einige Länder zusammengefasst

Habe einige Länder wie Deutschland und Russland, die in der alten Tabelle mit jeweils vier Mannschaften vertreten waren, entsprechend den Vorschlägen der Diskussion:Olympische Winterspiele/Ewiger Medaillenspiegel zusammengefasst. Ähnliche Tabellen gibt es auch unter http://olympiastatistik.de/ und www.spiegel.de -- 84.189.167.211 23:31, 17. Aug 2006 (CEST)

Nach was sortieren?

Hi, soll man die Liste nach der Anzahl der Goldmedallien oder nicht lieber nach der Anzahl der geammtmedallien (oder gar beides?!?) sortieren? Ich bin für letzteres. --Das-schwarze-Schaf 22:21, 18. Jun. 2008 (CEST)

Bitte diese Anregung beim IOC und den Sportorganisationen dieser Welt einbringen. Sobald die ihre Sortierung umstellen, können wir das auch machen. -- Cecil 23:12, 18. Jun. 2008 (CEST)
Technisch sollte das überhaupt kein großes Problem sein, eine Sortierbarkeit bei allen Spalten die aus Zahlen oder Buchstaben bestehen, umzusetzen. Schwierig ist das bei Bilder und Grafiken, das spielt aber in dem Fall keine Rolle. --Vux 22:34, 26. Dez. 2009 (CET)

Lösung für "Staatenproblem"?

Mir gefällt grundsätzlich die derzeitig noch ungesichtete Formatierung bei den Winterspielen, die ich deshalb auch für die Sommerspiele übernommen habe. Sie addiert alle Medaillen der jeweiligen Völkerrechtssubjekte, jedoch gibt es für näher Interessierte per Hyperlink die jeweilige einzelnen Erläuterungen zur genauen Aufsplitterung. Es würde mich deshalb freuen, wenn jemand, der die berechtigt ist diesen Artikel dahingehend zu ändern, dies auch tut - wobei ich für Verbesserungsvorschläge offen bin. Homo palatinensis 17:42, 18. Aug. 2008 (CEST)

Kunstwettbewerbe

Kann mir jemand sagen, weshalb die gewonnen Medaillen in den Kunstwettbewerben nicht im Medaillenspiegel enthalten sind? Wird das vom IOC nicht berücksichtigt oder liegt es daran, dass es sich hier nicht um sportliche Wettbewerbe handelt? Viele Grüße -- Juanzorro 13:09, 20. Aug. 2008 (CEST)

englische version ist einen blick wert!

http://en.wikipedia.org/wiki/All-time_Olympic_Games_medal_count

finde ich sehr gut umgesetzt, vorallem die sortierung die einstellbar ist. standardmäßig ist die liste alphabetisch sortiert! was ich neutraler empfinde als eine sortierung nach den golmedaillen? Fjmi 13:33, 20. Aug. 2008 (CEST)

archivierte Auszeichnungskandidatur vom 23. Dezember 2009 (abgebrochen)

Informativ Ich glaube der Artikel ist absolut Informativ. Man findet dort alle Infos zu den Nationen und Links zu den Einzellisten. In Situationen wie z.B. Deutschland oder Russland, wo seit 1896 die Nation öfters Name und Fläche gewechselt hat, wurde am Artikelende spezifiziert. Daher erfüllt der Artikel alle Grundbedingungen um Informativ zu sein. Ich schlage ihn als informativ und nicht als lesenswert vor, da es sich hier um eine Liste und kaum Fließtext handelt. --JohannesVolkmann 15:57, 23. Dez. 2009 (CET)

Definitiv richtisch jut gemacht und daher Informativ --Professor Einstein 21:06, 23. Dez. 2009 (CET)

keine Auszeichnung Definitiv nicht. Solange sämtliche sowjetischen Medaillen zu Russland gerechnet werden, kommt eine Auszeichnung nicht in Frage. Das gleiche gilt für Tschechoslowakei/Tschechien, Jugoslawien/Serbien und Australasien/Australien. Ukrainer, Kasachen, Slowaken, Kroaten, Neuseeländer usw. werden unter den Teppich gekehrt. Wenn schon, dann sollen untergegangene Vielvölkerstaaten gesondert aufgeführt werden. Nur bei der Westindischen Föderation und der Vereinigten Arabischen Republik bin ich mir nicht sicher; hat ausser Jamaikanern und Ägyptern sonst noch jemand eine Medaille gewonnen? Übrigens zeigt der Link zur einzigen Quelle auf eine Datenbank, wo der Leser die benötigten Daten gefälligst selber zusammenrechnen darf. --Voyager 21:17, 23. Dez. 2009 (CET)

Voyager, du irrst hier. Natürlich rechnet ma die Medaillen den (auch sportlichen) Rechtsnachfolgern zu. Das ist völlig korrekt. So wie das aufbereitet ist, ist schon sehr gut gemacht. Denn nichts wird unter den Tisch gekehrt, in den separaten Listen am Ende wird das alles nochmal getrennt. Aber auch von mir keine Auszeichnung - ich sehe nicht ein, warum es drei Listen geben muß, Gesamt, Sommer und Winter, das kann alles ruhig in eine Gesamtliste. Zudem werden manche Wettbewerbe laut Einleitung ausgeschlossen. So einfach kann man das aber nicht machen. Die müßten mindestens - wie auch die Zwischenspiele - in einer Extra-Liste berücksichtigt werden. Dann hat das nämlich eine Mehrwert und ist keine banale Liste. Marcus Cyron 21:45, 23. Dez. 2009 (CET)
Zumindest Kroatien sieht sich ebenfalls als Rechtsnachfolger Jugoslawiens und die Slowakei ebenfalls als Rechtsnachfolger der Tschechoslowakei [1]. Bei den übrigen betroffenen Staaten wird das nicht anders sein, weshalb ich bei meiner Forderung bleibe. --Voyager 22:02, 23. Dez. 2009 (CET)
Das ist hier völlig irrelevant, im Sport wird dies so gemacht. Egal welche Sportart man betrachtet. Trotzdem auch von mir erstmal keine Auszeichnung da ich auch den Mehwert dieser Gesamtliste gegenüber den beiden einzelnen Listen sehe, eine zusammenhängende fänd ich super. Gruß --Mahqz 10:56, 24. Dez. 2009 (CET)
keine Auszeichnung ich schließe mich den Argumenten von @Voyager an. WP ist kein Sklave der Sportverbände. Entweder macht man sich die Mühe bei den relevanten Staaten die Nationalität der Sportler herauszufinden und dem jeweiligen Nachfolgestaat die Medallien zuzuordnen oder man führt auch frühere, heute nicht mehr existierenden Staaten mit ihren Medalliengewinnern auf. --HelgeRieder 11:00, 24. Dez. 2009 (CET)
Dann viel Spaß beim ändern in diversen Sportartikeln, dass es zum Beispiel im Jahr 2010 nicht die erste Fußball WM-Teilnahme der Slowakei wird. --Mahqz 12:57, 24. Dez. 2009 (CET)
Wie Voyager ist auch mir aufgefallen, daß bei mittlerweile geteilten Staaten die Medaillen alle einem Staat zugerechnet werden (z.B. erhält die Slowakei keine einzige Medaille aus der Zeit vor 1996). Wer entscheidet, wie das zu handhaben ist? Auf der Seite des IOC werden für Tschechien jedenfalls nur Medaillen seit 1996 und für Deutschland von 1896 bis 1936, 1952 und seit 1992 angegeben. Im englischen Artikel wird auch getrennt. Haben die Autoren hier eigene Regeln aufgestellt? Das würde ja an Theoriefindung grenzen. Aus dem Artikel geht nicht hervor, warum die Medailen gerade so zusammengefaßt wurden. Außerdem ist die Tabelle noch nicht einmal sortierbar. Daher keine Auszeichnung. 80.146.56.172 14:03, 24. Dez. 2009 (CET)
Abgesehn von der Frage, ob die Nationalität der Sportler, zudem zu einem anderen Zeitpunkt, überhaupt ein relevantes Kriterium ist (zweifelhaft, nachdem doch die Nationalität irrelevant ist, wenn ein Sportler für einen fremden Staat antritt), setzt es voraus, dass er ① bei der Teilung noch gelebt hat, ② die Nationalität eines der Nachfolgestaaten gehabt hat und ③ sich seine Nationalität ansonsten nicht geändert hat. --84.151.19.17 16:51, 24. Dez. 2009 (CET)

keine Auszeichnung. Sehe das wie Voyager. --Geiserich77 14:28, 24. Dez. 2009 (CET)

keine Auszeichnung: Zum einen wegen der von Voyager angeführten Argumenten (war auch mein erster Gedanke) und dann habe ich Zweifel an der Korrektheit der Zahlen. Die passen teilweise nicht mit den Listen der jeweiligen Länder bzw. mit den andersprahigen Wikis zusammen. Es sei denn es wurden z.B: bei USA und UK irgendwelche MIX-Teams berücksichtigt, die in den anderen Artikeln nicht berücksichtigt wurden. Dann fehlt aber auf alle Fälle eine Anmerkung. -- Schitti 20:26, 24. Dez. 2009 (CET)

Antrag abgebrochen--JohannesVolkmann 17:50, 27. Dez. 2009 (CET)

Olympia 2010

Bitte, wie bei olympia 2008 die medaillen erst am Ende addieren und nicht während der spiele!--JohannesVolkmann 19:16, 14. Feb. 2010 (CET)

Hab wie damals bis zum ende der Spiele vollgesperrt. Grüße -- Julius1990 Disk. 19:34, 14. Feb. 2010 (CET)
Wer auch immer die Daten hier aktualisiert, sollte wohl besser auch jene Einträge prüfen, die sich nicht geändert haben. Da stimmen einige Zahlen ja überhaupt nicht. Ist bereits in diesem Edit passiert. Als Beispiel Finnland, wo schon mal die Gesamtzahl nicht der Summe der drei Medaillenspalten entspricht, wobei sie ohnehin um einiges zu hoch ist (jetzt nach Vancouver sind 455), dafür fehlen so um die 60 Bronzemedaillen. Ich muss auch sagen, dass ich das Design vor dem verlinkten Edit besser gefunden habe (etwas höhere Spalten und dünnerer Rahmen; wirkte dadurch nicht ganz so "schwer"). -- Cecil 06:50, 1. Mär. 2010 (CET)

Folgefehler durch Vertauschung

VERTAUSCHT

        DDR (1968–1988)       Deutschland (seit 1992) 
         G   S   B             G  S   B
Sommer: 153 129 127 409       95  82 116 293
Winter:  54  54  36 144       39  36  35 110
        207 183 163 553      134 118 151 403
                       RICHTIG 
        DDR (1968–1988)       Deutschland (seit 1992) 
         G   S   B             G  S   B
Sommer: 153 129 127 409       95  82 116 293
Winter:  39  36  35 110       54  54  36 144
        192 165 162 519      149 136 152 437
                       RICHTIG      (nach Vancouver 2010)              
        DDR (1968–1988)       Deutschland (seit 1992) 
         G   S   B             G  S   B
Sommer: 153 129 127 409       95  82 116 293
Winter:  39  36  35 110       64  67  43 174
        192 165 162 519      159 149 159 467

Nur noch zur Information. Ich habe den Folgefehler bereits berichtigt. • Dufo 01:24, 3. Mär. 2010 (CET)

DDR & BRD, Neuauflage

Ich möchte gerne das "leidige Thema" der DDR-Medallien nochmal aufbringen. Die DDR ist von 1968-1988 mit einem eigenständigen, vom IOC anerkannten NOK angetreten. (Das unterscheidet die Lage bei DDR / BRD erheblich von den Fällen Jugoslawien und UDSSR.) Auch der Vergleich mit den USA 1904 hinkt, insbesondere weil bei den Mannschaftswettbewerben in dieser Phase zwei deutsche Mannschaften zusammengeschmissen würden. Auf der englischen Seite habe ich dieselbe Diskussion kürzlich andersherum führen müssen - dort wollte man die deutschen Medallien in GER -1946, EUA, FRG, GDR und GER 1990- aufteilen. Es ließ sich dort jedoch ein Konsens finden, das es eine Kontinuität im NOK für GER -1946, EUA, FRG, GER 1990- gibt. Die DDR / GDR aber zusammenzuwerfen, ist eine "typisch deutsche" Eigenart, für die es m.E. keine Sachargumente gibt (und die von anderssprachigen WPs auch nicht geteilt wird). Das hat ein Geschmäckle irgendwo zwischen Profilneurose und Deutschtümelei. Einen Gefallen tun wir uns damit nicht. Ich wäre dafür, nach dem Vorbild des auf der englischen WP gefundenen Konsens die DDR / GDR-Medallien getrennt aufzuführen. -- DevSolar 09:16, 27. Jun. 2011 (CEST)

Dem ist nichts hinzuzufügen. Diese Praxis ist m.E. nicht nur unlogisch und verfälscht diese Liste, sondern auch ungerecht gegenüber den anderen Nationen, da hier die (Gesamt-)deutsche Bilanz "aufgewertet" wird! Gruß --Ranofuchs 10:03, 27. Jun. 2011 (CEST)
Aha. Dann war der Zusammenschluß beider NOKs also nur ein Scherz? Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 16:12, 27. Jun. 2011 (CEST)
Ein Scherz war es sicher nicht. Aber von 1968-1988 waren es nun einmal zwei getrennte NOKs, das läßt sich auch durch einen nachträglichen Zusammenschluß nicht mehr ändern. Davon ganz abgesehen: Hast Du Nationales Olympisches Komitee der DDR gelesen? Da steht, das man das Statut ohne Rechtsnachfolge hat auslaufen lassen... -- DevSolar 17:08, 27. Jun. 2011 (CEST)

Gibt es hierzu noch irgendeine Wortmeldung? Im Raum steht der Vorschlag, die Medallien der DDR getrennt aufzulisten. Begründung: Antritt unter zwei unterschiedlichen, IOC-anerkannten NOKs. -- DevSolar 15:11, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ein Grund für eine Trennung kann ich nur erkennen, wenn irgendeine Stelle IOC, NOK, Olympisches Museum, Museum für Sport Köln oder so, diese Zählweise getrennt verwendet. Alles andere ist nämlich hier Privatmeinung, Privatbemerkung und damit für uns nicht ausschlaggebend. -- Julius1990 Disk. Werbung 15:13, 4. Jul. 2011 (CEST)
IOC fällt mal weg, weil das IOC gar keinen "Ewigen Medaillenspiegel" veröffentlicht. (Was auch nicht dazu führt, das wir den Artikel hier löschen.) Und falls das bislang zu subtil war jetzt mal klar ausgesagt: Wenn Seiten wie spiegel.de oder das deutsche NOK sich mal eben in die Tasche lügen, dann ist das vielleicht POV, aber keine "unabhängige" Quelle. Jahrzehntelang gegen das Staatsdoping sticheln, aber die Medaillen nehmen wir gerne. Auch an jedem olympischen Fainessgedanken vorbei. Stichprobe: Olympische Sommerspiele 1976 in Montreal, Deutschland gewinnt in der 4x100 Meter Staffel der Damen Gold und Silber. Großartig. Wenn man uns nur erlaubt hätte, noch eine dritte Staffel zu schicken, hätten wir Bronze auch noch gewonnen. Wenn die USA irgendwann einmal Kanada zum Bundestaat machen, hat die USA dann auch automatisch 10x Gold im Eishockey geholt? Nein, historisch waren es weiterhin 2 Medaillen für die USA und 8 für Kanada.
Ich mache jetzt mal den Gegenvorschlag: Bring doch bitte mal eine unabhängige (d.h., nicht deutsche) Quelle für die Zusammenlegung der Medaillen. Denn dem deutschen NOK, dem Museum für Sport Köln etc. möchte ich an dieser Stelle ein entschiedenes POV! entgegenrufen. -- DevSolar 19:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
Du willst ändern, also bring eine Quelle bei. Deine persönliche Argumentation zählt nämlich nicht. So eifach ist das. Ich muss hier gar nichts tun, sondern nur sagen, was du denkst ist schön und gut, deine Gedanken sind aber keine zulässige Quelle ... -- Julius1990 Disk. Werbung 04:47, 5. Jul. 2011 (CEST)
Quellen: [1][2][3][4][5][6][7] etc. etc. pp. - jede dieser Seiten gibt jeweils wiederum ihre Quellen an.
1) Der Vorwurf: Deutsche Quellen zum ewigen Medaillenspiegel, die Medaillen der DDR mit in die Gesamtzahl einbeziehen, widersprechen NPOV und stellen eine Minderheitenmeinung dar.
2) Die Aufforderung: Bitte aus NPOV-Quellen belegen, das es sich bei der Einbeziehung der DDR-Medaillen nicht um eine (ausschließlich deutsche) Minderheitenmeinung handelt.
Da es nicht um "den Ewigen Medaillenspiegel nach deutscher Rechnung" geht, sondern um "den Ewigen Medaillenspiegel", halte ich diese Aufforderung für gerechtfertigt. -- DevSolar 10:36, 5. Jul. 2011 (CEST)

Zur Motivationsklärung, ich will die deutschen Leistungen gar nicht schlechtreden. Im Gegensatz zu manchem, sagen wir, "linksmotivierten" Kritiker der Medaillenzählung spreche ich mich z.B. nicht gegen die Einbeziehung der "Nazi-Medaillen" von 1936 aus - diese wurden von Athleten gewonnen, die für den Deutschen Olympischen Ausschuß an den Start gingen (das damals vom IOC akzeptierte NOK für Deutschland). Politische Empfindlichkeiten spielen in einer Statistik m.E. keine Rolle. Wichtig ist allein, daß es eine Kontinuität des deutschen NOK vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und das Deutsche Reich bis zum NOKfD (und den heutigen DOSB) gibt, und deshalb die Medaillen auch zusammengerechnet gehören (inklusive derer des "vereinigten" Teams, da auch dieses unter der Ägide des NOKfD antrat). Aber die DDR - und, prinzipiell, auch das Saarland 1956 - startete unter einem eigenständigen und anerkannten NOK. Der Fakt, das die DDR aus einem Teil des Deutschen Reiches entstand und später mit der Bundesrepublik wiedervereinigt wurde, spielt hier keine Rolle. Es gab während dieser Zeit das NOKfD, und die Athleten der DDR sind nicht für dieses NOK an den Start gegangen. Wenn ein Sportler für ein Land eine Medaille gewinnt, und später die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes annimmt, verbleibt seine Medaille trotzdem bei dem NOK, für das er angetreten ist. -- DevSolar 11:13, 5. Jul. 2011 (CEST)

::@DevSolar: Auch hier kann ich den gesamtem oberen Absatz unterschreiben. Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich könnte es nicht klarer und besser formulieren. Bravo und Gruß! --Ranofuchs 20:54, 21. Jul. 2011 (CEST)

Ein Medaillenspiegel ist ohnehin immer inoffiziell, daher lässt er meines Erachtens Abweichungen oder Interpretationen durchaus zu. Es ist hier die Frage, was man mit dem Medaillenspiegel darstellen will. Will man eine bürokratisch einwandfreie Zuordnung der Medaillen zu NOKs? Oder will man einen objektiven Vergleich der Sportnationen? Der Medaillenspiegel wird oft als "Nationenwertung" bezeichnet. Auch die DDR war ein Teil Deutschlands. "Zwei Staaten - eine Nation" - ist eine oftmals verwendete Definition. Selbstverständlichen waren DDR-Sportler Deutsche. Daher macht es Sinn, in einer Nationenwertung die Medaillen der DDR-Sportler mitzuzählen.--Plantek 12:04, 5. Jul. 2011 (CEST)
Wie war das, "deine Gedanken sind keine zulässige Quelle"? Der Link hat keinen Bezug zu Olympia oder Sport allgemein. Den Vorwurf der NPOV-Verletzung kann auch er nicht ausräumen. -- DevSolar 13:01, 5. Jul. 2011 (CEST)
Bitte mache dich nicht lächerlich und bringe andere Wikipedias als Belege für deine Aussagen. Die sind ja wohl alles andere als "offiziell" zu bezeichnen. Zumal viele Sprachversionen nur aus der en:WP kopieren. Und die sehen den deutschen Medaillenspiegel (vor allem aus US-Sicht) natürlich lieber getrennt. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 16:54, 5. Jul. 2011 (CEST)
Hat hier irgendjemand eine belastbare Quelle gegen den NPOV-Vorwurf? Irgendeine Quelle außerhalb Deutschlands, die die DDR-Medaillen mit zu "Deutschland" rechnet? Oder verbleiben die "alles zusammen"-Vertreter bei persönlichen Angriffen? -- DevSolar 17:46, 5. Jul. 2011 (CEST)
Was die en:WP angeht, dort hat man bis vor Kurzem GER (bis 1946), EUA, FRG, GDR und GER (seit 1990) getrennt aufgeführt. Dort war man allerdings in der Lage, der Argumentation "das NOK zählt" zu folgen... -- DevSolar 17:54, 5. Jul. 2011 (CEST)

Da niemand den Vorwurf NPOV / Minderheitenmeinung ausräumen konnte oder wollte, steht die DDR jetzt getrennt. Zwei Hinweise noch: Zur Zeit, als die DDR unter eigenem NOK antrat, hat das NOKfD auf die von der DDR errungenen Medaillen keinen Anspruch erhoben. Das geschah erst "posthum", ziemlich genau zu dem Zeitpunkt, als man dadurch im Medaillenspiegel der Winterspiele durch diesen Rechentrick an Russland vorbeiziehen konnte. Nachtigall, ick hör der trappsen. Das Saarland habe ich ebenfalls aus der "großdeutschen Zusammenfassung" entfernt, da die Überschrift des Kapitels lautet "Derzeitige Mannschaften angetreten als", und das heutige Deutschland ist nie als SAA angetreten. Da das Saarland bei der einen Teilnahme keine Medaillen gewonnen hat, ändert sich an der Statistik sonst nichts. Die Tabellen zu Sommer- und Winterspielen ziehe ich nach, sobald ich die Zeit dazu finde. -- DevSolar 09:30, 13. Jul. 2011 (CEST)

So trappst hier keine Nachtigall. Deine Vorgehensweise ist inakzeptabel. Wer POV und Medaillenspiegel-Rechentricks aus nationalen Motiven unterstellt, sollte sich zuerst fragen, warum bei manchen ausländischen Quellen (und WP-Autoren) die Erfolge von deutschen Athleten gerne unter möglichst viele Bezeichnungen aufgeteilt werden (mal ganz abgesehen davon, dass man Deutschland mehrmals gar nicht hat teilnehmen lassen, aber gleichzeitig großzügig Medaillen an befreundete Nationen fürs bloße Antreten verteilt hat). Den Vogel schießt dabei immer noch die IOC-Webseite ab [2], die die deutschen Medaillen von Oslo 1952 in einer Tabelle teils unter "Federal Republic of Germany (1950-1990, "GER" since)" (Bobfahrer) verbucht, und teils schlicht unter "Germany" (die Falks). Das wurde entweder schlampig oder mit anti-deutschem POV erstellt - wahrscheinlich beides. Genausowenig kann Wikipedia in einer Tabelle Deutschland und DDR getrennt aufführen. Denn der Eintrag Deutschland enthält alle Erfolge, die von Athleten erzielt wurden, die für deutsche NOKs angetreten sind, von Kaiserreich bis heute. Zur Dokumentation der weltpolitisch bedingten zeitweisen Spaltereien gibts die Fußnote mit bis zu 7 Einträgen. Ich setze deine Änderungen zurück. -- Matthead 14:44, 13. Jul. 2011 (CEST)
Sag mal, bist Du derselbe Matthead wie auf en:WP? Dann muß ich mich über Dein Vorgehen hier schon sehr wundern. Denn dann ist Dir aus der dortigen Diskussion bewußt, daß das IOC explizit keinen "ewigen" Medaillenspiegel vorhält. Außerdem ist es schon ziemlich fett, dem IOC POV vorzuwerfen, aber keinen Ton dazu zu sagen, das keine nicht-deutsche Quelle die von Dir favorisierte Zählung mitträgt. Auf en:WP schön diplomatisch alle möglichen Kompromißvorschläge machen, hier aber erst bei der Diskussion fehlen und dann belegfrei den Revert-Hammer schwingen? Nee Du. Nochmal: Bitte aus NPOV-Quellen belegen, das es sich bei der Einbeziehung der DDR-Medaillen nicht um eine (ausschließlich deutsche) Minderheitenmeinung handelt. -- DevSolar 19:19, 13. Jul. 2011 (CEST)
PS: Mit "Zusammenfassungen" wie "DDR gehörte zu Deutschland" - was historisch ja nun mal völliger Unfug ist - und "Deutschland einig Vaterland" stärkst Du Deine Position auch nicht gerade. -- DevSolar 19:22, 13. Jul. 2011 (CEST)
Selbstverständlich gehörte die DDR zu "Deutschland". Nur nicht zur "BRD". DevSolar versucht hier eine rein westdeutsche Weltsicht durchzudrücken. Das nenne ich POV. --Plantek 20:14, 13. Jul. 2011 (CEST)

Sagt mal, wo bin ich hier? Ich eröffne hier die Diskussion, warte über eine Woche auf Belege oder Diskussionsbeiträge, und kaum wage ich es, den Artikel anzufassen, werde ich hier zweimal - ohne Belege - revertiert? Ich bitte nochmals darum, den Vorwurf POV / Minderheitenmeinung durch Quellen zu widerlegen. -- DevSolar 20:34, 13. Jul. 2011 (CEST) die DDR, Saarland und Deutschland sind aufjeden Fall getrennt zu behandeln, bei Russland, Serbien Montenegro usw. ist der Fall andere, da diese Staaten vom IOC als offizelle Nachfolger anerkannt, dies ist bei der DDR nicht so. -- Benedikt2008 20:38, 13. Jul. 2011 (CEST)

@ DevSolar - du bringst keine taugliechen Belege für eine Änderung - und wunderst dich? @ Benedikt2008: Aha. Das eine ist also "Deutschland", das andere die DDR. Soso. Wie auch immer - das ist hier keine Abstimmung. Hier zählen Argumente. Und eure Meinungen sind keine Argumente - sondern eben nur eines: Meinungen! Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 20:55, 13. Jul. 2011 (CEST)

@ Marcus Cyron et al.: So langsam reicht's. Reicht der Fettdruck oben nicht? Quellen, sonst revert. Siehe auch Wikipedia:Quellen#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen. -- DevSolar 21:13, 13. Jul. 2011 (CEST)

Da nach dem Revert keine Teilnahme an der Sachdiskussion stattfand, geschweige denn NPOV-Belege beigebracht wurden, erlaube ich mir die Wiedereinstellung der getrennten Zählung, und würde dringend bitten, etwaige Diskussion hier auszutragen und nicht im Artikel. -- DevSolar 09:09, 15. Jul. 2011 (CEST)

Und wieder wird von Julius1990 revertiert, ohne Beleg, ohne Teilnahme an der Diskussion. Um Marcus Cyron zu zitieren: "Das ist hier keine Abstimmung. Hier zählen Argumente. Und eure Meinungen sind keine Argumente - sondern eben nur eines: Meinungen!" Ich habe die bislang als Grundlage der "gesamtdeutschen Zählung" verwendeten Quellen als POV-Minderheitenmeinung kritisiert, und das m.E. auch hinreichend belegt. Meine Forderung, eine Quelle für diese Zählweise beizubringen, die nicht deutschen Ursprungs ist (oder meinethalben eine Quelle, die die unterschiedlichen Zählweisen diskutiert und den weiter oben geäußerten Vorwurf "Deutschland hat Recht, alle anderen Quellen sind POV" belegt), wird hier geflissentlich ignoriert. Statt dessen wird hier frohlich der Revert-Hammer geschwungen, Aufforderungen zur Diskussion (s.o.) ignoriert. Ich bitte nochmals um Diskussion und Belege. -- DevSolar 09:58, 15. Jul. 2011 (CEST)

Die letzten beiden Reverts waren dann der traurige Höhepunkt. Meine Änderung hat also "keinen Konsenz"? Da empfehle ich mal den Blick nach oben auf die Auszeichnungskandidatur und die alte Diskussion zum Thema. "Keine Verbesserung des Artikels"? Hallo?!? Hier ist die Diskussionsseite. Bringt die NPOV-Belege für die "großdeutsche Zählung", und ich bin still. Revertiert weiter, und das hier geht in andere Kanäle, da ihr offensichtlich nicht verstanden habt, wie das hier funktioniert. -- DevSolar 22:22, 15. Jul. 2011 (CEST)

Nein, deine Änderungen haben keinen Konsens - und du schaffst keine externen brauchbaren Belege für deine Änderungen zu bringen. Das ist inakzeptabel und das nächste Mal gibt es eine VM. Wie du arbeitest, wiederspricht es den Kriterien dieses Projektes. In dem Fall vor allem in Sachen Belegen. Andere Wikipedias sind keine Belege! Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:34, 15. Jul. 2011 (CEST)

Um aus der festgefahrenen Lage herauszukommen, sollten wir mal etwas konstruktiver und kreativer werden - anstatt nur mit ständigen Reverts weiteres Öl ins Feuer zu gießen. Das gilt für beide Seiten. Für beide Sichtweisen gibt es für mich schlüssige Argumente. Vielleicht gibt es ja eine Darstellungsform der Tabelle, die beide Sichtweisen wiedergibt? --Plantek 17:44, 16. Jul. 2011 (CEST)

@Plantek: Wäre eine schöne Lösung, sehe ich aber leider nicht ohne weiteres machbar. Wenn es eine sortierbare Liste gäbe (ähnlich WP:en), mit Optionshäkchen für die eine oder andere Zählung... aber die statische Liste gibt's wohl nicht her: Man müßte sich ja schon entscheiden, auf welchem Tabellenplatz diese "alternative Darstellung" erfolgen sollte. Womit wir wieder beim Ausgangsproblem wären.
Evtl. fasse ich die verschiedenen Argumentate die Tage noch einmal zusammen. Eigentlich sollte es aber doch klar sein: Die im Artikel dargestellte Tabelle kommt offenbar gänzlich ohne Belege für ihre Zählweise aus. Einzige Referenz die Datenbank des IOC (die nicht Spiele-übergreifend ist), der Rest ist Theoriefindung. "Konsens" für eine Gesamtzählung gibt's nicht einmal auf dieser Diskussionsseite (siehe Benutzer Knarf-bz, Voyager, HelgeRieder, Geiserich77, Schitti, Ranofuchs). Von einer internationalen Akzeptanz ganz zu schweigen.
Herrje, ich will doch gar nicht päpstlicher sein als der Papst. Wenn jemand einen POV-verdachtsfreien Link beibringt, in dem die Gesamtzählung verargumentiert wird, bitte gerne. Um nichts anderes als die Beleglage geht es hier doch. Was gar nicht geht, ist, die Diskussion zu ignorieren, währenddessen aber fröhlich zu revertieren, und dann auch noch mit einer VM zu drohen, weil ich (der ich hier gut eine Woche und ein halbes Dutzend Reverts lang mit der Wand gesprochen habe) "den Kriterien des Projekts widersprochen hätte". Zu diesen Kriterien gehört, das man unbelegte Informationen anzweifelt, und wenn keine zufriedenstellenden Belege gefunden werden können, die angezweifelten Informationen löscht. Im Moment steht die Behauptung im Artikel diversen Einwürfen gegenüber (POV der - überhaupt nur hier in der Diskussion genannten - Quellen spiegel.de und olympiastatistik.de; Int. Konsens; NOK der DDR ohne Rechtsnachfolge). Ich würde die Zählung lieber "wasserdicht" belegt sehen, statt uns hier "großdeutsch" lächerlich zu machen. Nächstes Jahr finden die Spiele in London statt, und überall auf der Welt wird man wieder Medaillenspiegel führen. Wollen wir zählen, wieviele davon BRD und DDR zusammenzählen werden und wie viele getrennt? -- DevSolar 18:06, 18. Jul. 2011 (CEST)
Mit "großdeutsch" lächerlich machst du dich, und zwar zum wiederholten Male. Also ob wir hier die österreichischen Medaillen hinzuzählen würden. Und "BRD und DDR zusammenzählen" tut auch keiner, dafür gibts in der 7-zeiligen Fußnote die fein säuberlich getrennten Zeilen 5 und 6. Wir addieren aber alle Medaillen zusammen, die von deutschen Sportlern errungen wurden, und tragen die Werte in die eigentliche Tabelle ein, unter dem Stichwort Deutschland, das den Zeitraum von Kaiserreich bis heute umfasst. Die DDR gehörte während ihrer Existenz zu Deutschland, und ihre Geschichte gehört zu Deutschland, egal wie oft du "NOK der DDR ohne Rechtsnachfolge" wiederholst und gemäß deiner eigenen Theorie interpretierst. Es wäre grotesk, der DDR eine eigene Zeile zu widmen, und daneben ein Eintrag "Deutschland" zu stellen, oder gar "Deutschland ohne DDR". Eine einfache Addition von in Fußnoten belegten Summanden ist keine Theoriefindung, man kann auch Äpfel und Birnen zusammenzählen und in einer Tabelle als Obst ausweisen. Aber nein, du beharrst auf deinem Standpunkt und lehnst anderslautende Quellen als POV ab. Deswegen haben manche die Diskussion mit dir beendet. Ich jetzt auch. -- Matthead 23:20, 18. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe noch keinen Gegenvorschlag gehört, wie man die Zählung "BRD + DDR" nennen sollte. Selbst eingefallen ist mir auch kein guter Begriff dafür. Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, benutze ich weder "großdeutsch" noch "Gesamtzählung" noch irgendeinen anderen Begriff durchgehend. Das Du da ein "lächerlich machen" draus konstruieren willst, bitte. Dann darf ich aber auch darüber lachen, das die DDR "während ihrer Existenz zu Deutschland" gehörte. Vielleicht Deine Meinung, aber das zählt hier auf WP nun einmal nicht. Und um eine Diskussion zu beenden, muß man erst einmal teilgenommen haben, und bis auf den Beitrag von Julius - der nun leider gar nichts mit Sport zu tun hat - habe ich hier bislang eine Menge Meinungen gelesen, aber nicht einen einzigen sachdienlichen Beitrag a la "X hat geschrieben" oder "unter Y kannst Du lesen". Hier wird von "euch" versucht, das Thema auszusitzen, mehr nicht. -- DevSolar 07:06, 19. Jul. 2011 (CEST)
Die Zusammenfassung der deutschen Medaillen würde ich schlicht und einfach "Deutschland" nennen und mit Erläuterung in der Fußnote versehen.--Plantek 11:31, 20. Jul. 2011 (CEST)
Eine sortierbare Liste, alphabetisch geordnet, ist doch schon ein guter Ansatz. Darin könnte man z.B. sowohl DDR und BRD separat führen, als auch eine zusammengefasste Medaillenbilanz für Deutschland unterbringen. Allerdings muss dies dann erklärt und gut visuell kenntlich gemacht werden, evtl. mit unterschiedlicher Zellenfarbe!? Gruß, --Plantek 20:07, 18. Jul. 2011 (CEST)
Schwierig... dann hast Du nicht einen oder zwei, sondern drei "deutsche" Einträge in der Liste, was die Nummerierung etwas schwierig macht... oder sollte man die Nummerierung ganz weglassen? Ist auch nicht "schön". :-/ -- DevSolar 07:08, 19. Jul. 2011 (CEST)
Die Nummerierung würde ich weglassen. So handhaben das auch viele anderssprachige WP-Versionen. --Plantek 11:31, 20. Jul. 2011 (CEST)
Also im Prinzip wie [1] auch, aber mit drei Einträgen. "Deutschland (gesamt)", "Deutschland (ohne DDR)" und "DDR", mit einer entsprechenden Fußnote zur Erläuterung des Sachverhalts?
Damit könnte ich leben. Würde (durch die Sortierbarkeit der Liste) bedeuten, das alle Informationen (zu Sommer- und Winterspielen) in diesem Artikel zusammengefaßt würden; die getrennten Sommer- und Winterspiel-Artikel würden damit überflüssig werden.
Was sagen Marcus und Julius dazu? -- DevSolar 12:06, 21. Jul. 2011 (CEST)
Von meiner Seite eine sehr sinnige Lösung. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 20:49, 21. Jul. 2011 (CEST)
Überrascht mich jetzt positiv. Ich kann nicht versprechen, das ich in den nächsten 1-2 Tagen dazu komme, aber bei nächster Gelegenheit sicher gerne. Beim "Zusammenführen" der Artikel (Übernahme von Diskussionsseiten? Redirects?) bräuchte ich allerdings Unterstützung, das ist Neuland für mich kleinen Wiki-Wichtel. -- DevSolar 11:33, 22. Jul. 2011 (CEST)

vergebene Medaillen?

Wie kann es sein, dass in der Einleitung von "15.107 Medaillen" die Rede ist, während unter "Total" in der Tabelle 15.108 zusammenkommen? (nicht signierter Beitrag von 79.198.35.81 (Diskussion) 17:15, 11. Aug. 2008 (CEST))

Russland und die internationale Verschwörung

Wo wir gerade so schön dabei sind (siehe "BRD & DDR, Neuauflage" oben)... was halten die Vertreter der "Groß"-Zählungen eigentlich davon, das z.B. die russische WP die UdSSR-Medaillen getrennt aufführt, und unter "Russland" nur die Medaillen 1900-1912 und ab 1994 faßt? Auch eine anti-russische Verschwörung? Oder vielleicht ein weiteres Indiz dafür, das die hier gern genannte Quelle olympiastatistik.de (ein nichtoffizielles Privatprojekt einer Einzelperson - übrigens auf der russischen WP als Quelle verlinkt!) es sich evtl. etwas zu einfach macht? -- DevSolar 13:49, 14. Jul. 2011 (CEST)

Auf dieses Niveau begebe ich mich nicht hinab. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:34, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wasfürein Niveau? DevSolar hat doch recht. Der Weg der russ. Wiki ist der einzig logische und und den Tatsachen entsprechende Weg, unabhängig davon was das IOC und andere (dubiose selbsternannte) Quellen zusammenzählen. Gruß --Ranofuchs 12:29, 20. Jul. 2011 (CEST)

Entschuldigung für den Sarkasmus, ich war ob des Streits im obigen Abschnitt etwas angefressen... da sich dort jetzt ein Kompromiß abzeichnet (sortierbare Liste mit Einträgen "mit" und "ohne" fragliche Medaillen), und bevor ich mich an das Zahlenjonglieren mache: Soll ich diese Zählung (Deutschland, Deutschland ohne DDR, DDR) auch gleich für Russland übernehmen (Russland / UDSSR, Russland ohne UDSSR, UDSSR)? Was ist mit Jugoslawien? (Da muß ich ehrlich gestehen, überhaupt keinen Plan zu haben, wer da welche Ansprüche erhebt und wer nicht - der Balkan ist quasi mein "politischer weißer Fleck".) Noch weitere "Kandidaten"? -- DevSolar 12:01, 22. Jul. 2011 (CEST)

M.E. gehören Rußland und die UdSSR auch getrennt unabhängig davon, ob Rußland den Sitz der UdSSR in internationalen Org. und Sportv. übernommen hat oder nicht. Keiner kann ernsthaft behaupten das beide Länder deckungsgleich sind!? Gleiches gilt, wenn gleich etwas komplizierter, auch für YUG / Serbien. Dann könnten sich ja auch Kroatien, Slovenien, Bosnien etc. die jugoslaw. Medailen anrechnen?! Gruß --Ranofuchs 12:43, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich sehe das eigentlich genauso wie Du (siehe Diskussion oben), aber der Kompromiß mit den alternativen Einträgen ist immerhin besser als der jetzige Stand. -- DevSolar 13:01, 22. Jul. 2011 (CEST)


Aber z.B. im Fußball werden die Länderspiele der Sowjetunion bei Russland mitgezählt. Egal ob die ehemaligen Republiken ausgetreten sind. Siehe auch beim DFB, die Länderspiele gegen UdSSR und Russland. Genauso bei Jugoslawien/Serbien. Diese beiden Staaten haben wohl die Rechtsnachfolge angetreten. Was ja logischerweise bei der DDR nicht passieren konnte. Da die Sportverbände, den Bundesdeutschen Verbände beigetreten sind. (nicht signierter Beitrag von 80.187.96.65 (Diskussion) 12:35, 15. Okt. 2011 (CEST))

DDR und BRD

Wie kann man eigentlich überhaupt auf die Idee kommen, die DDR-Medaillen und die anderen deutschen Medaillen zusammen zurechnen? Jede Nation hat nur hat nur drei Starter pro Disziplin. Wir Deutschen hatten, durch die Teilung, nun einmal je drei Starten, also sechs Deutsche. Das ist doch ungerecht gegenüber die anderen Nationen. Da kann man rein logisch die Medaillen nicht einfach zusammen zählen. Nur um die teilweise erfolglose Bundesdeutsche Statistik zu verbessern. Also so läuft eine gute Statistik nicht. Da muß man einfach ehrlich sein. (nicht signierter Beitrag von 80.187.96.14 (Diskussion) 09:37, 15. Okt. 2011 (CEST))

Aha. Jede Nation hat also nur drei Startplätze. Soso. Und wie kommt man auf eine derartige Weisheit? Bedeutet das, daß in Zukunft immer drei deutsche Fußballmannschaften antreten dürfen - oder darf die Eine in Zukunft nur noch aus drei Spielern bestehen? Oder erkläre mir doch mal - nur ein (!) Beispiel - warum hier vier deutsche Starter sind. Wer solchen Unsinn von sich gibt und historische Vorgänge (Vereinigung der NOKS der DDR und der BRD nach der Wende) ignoriert ist schwerlich ein ernstzunehmender Gesprächspartner. Bitte nochmal hinsetzen und korrekt informieren. Marcus Cyron Reden 15:35, 15. Okt. 2011 (CEST)


Wieso, gibt es z.B. beim 100m Lauf vier Teilnehmer einer Nation, eigentlich nicht. Egal wieviel Sportler die Olympische Norm geschaft haben, es bleibt dabei, daß trotzden nur drei Sportler je Nation in der Disziplin starten dürfen. Beim 100m-lauf wären dann viel mehr Amerikaner oder Jamaikaner am Start. In den Anfangsjahren der Olympiade war dies möglich. Aber seit Jahrzehnten ist dies nicht mehr der Fall. Bei den Mannschaftssportarten, wie von Dir angesprochen Fußball gibt es nur eine Mannschaft. Oder hast Du schon mal gehört, daß im Olympischen Fußballtunier Brasilien I gegen Brasilien II gespielt hat? Starter je Nation bedeutet übrigens Einzelstarter, das bezieht sich nicht auf die Mannschaftsstärken der einzelnen Wettbewerbe. Wenn Du Dich mal kundig machen möchtest, besteht ein gutes Beispiel bei der Olympiade 1972 in München. Dort war im Fußballtunier, die DDR und die BRD vertreten. Die anderen Nationen hatten nur jeweils eine Mannschaft am Start. Wenn es bei einzelnen Sportarten Ausnahmen gibt, wie von Dir angesprochen vier Starten, dann gibt es die auch nur pro Nation, bei zwei startenden Nationen, würden dann acht Starten sein. Keine Angst beim 4 mal 100m-Staffellauf müssen es dann auch wirklich vier Läufer sein. Beim Mannschaftssport Bobfahren gibt es so eine Außnahme, da sind dann jeweils zwei Bobs am Start, pro Nation. Vor der Einheit hatten wir Deutsche damit vier Bobs am Start. Die Schweize, USA oder andere hatten diese Möglichkeit ja logischer weise nicht und damit nur zwei Bobs am Start. Somit hatten diese Staaten die nicht geteilt waren, weniger Möglichkeite Medaillen zu erringen. Damit ist da dazu rechnen der DDR-Medaillen zu der Gesamtdeutschen Statistik einfach nur Quatsch. Im Fußball-Europapokal werden die Siege oder Unentschieden, der DDR-Mannschaften auch nicht einfach zu den der Bundesdeutschen dazu gezählt. Die DDR-Erfolge sind einfach ein Extrakapitel mit Fußnote von-bis. (nicht signierter Beitrag von 80.187.97.157 (Diskussion) 10:09, 17. Okt. 2011 (CEST))

Böhmen, Tschechoslowakei und Tschechische Republik

Wieso werden eigentlich Böhmen, die Tschechoslowakei und die Tschechische Republik zusammen gerechnet? Die Tschechische Republik ist erst 1993 gegründet worden. Ist weder Rechtsnachfolger von Böhmen, noch gibt es ein Grund die Tschechoslowakei mit der Tschechischen Republik zusammen zuzählen. Die CSSR hat sich in zwei gleichberechtigte Staaten aufgeteilt. Wieso werden die Ergebnisse der CSSR dann nicht einfach der Slowakei zugerechnet, wieso der Tschechischen Republik? Durch das zusammen zählen hat die Tschechische Republik immerhin 90 Jahre vor ihrer Gründung schon Medaillen errungen. Hat auch was. Böhmen zählte damal zur Doppelmonachie Österreich und Ungarn. Diese schickte mehrere Olympiamannschaften ins Rennen. Ebend z.B. Österreich, Ungarn, Böhmen. Mir kommt es so vor hier geht es nicht um historische Wahrheiten sondern, Hauptsache es werden so viel Länder wie möglich zusammen gezählt. Ganz ernst zunehmen ist der Medaillenspiegel irgendwie nicht. Nicht mal die Kommunisten hatten in ihren Statistiken, diese Medaillen so zusammen gezählt. Böhmen hat immer allein gezählt. Die Kommunisten wollten ja immer beweisen, daß ihr System leistungsfähiger ist. (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.82 (Diskussion) 20:54, 20. Okt. 2011 (CEST))

Schweiz

Bei der Überarbeitung des Medaillenspiegels verzweifle ich ein bißchen an der Statistik der Schweiz:

  1. de:WP sagt: Sommerspiele 45 G / 71 S / 65 B; Winterspiele 44 G, 37 S, 46 B; Gesamt 89 G, 108 S, 111 B
  2. en:WP sagt: Sommerspiele 45 G / 70 S / 66 B; Winterspiele 44 G, 37 S, 46 B; Gesamt 89 G, 107 S, 112 B
  3. Die Schweiz sagt: Sommerspiele 44 G, 68 S, 64 B; Winterspiele 37 G, 37 S, 43 B

Die Einträge in der Datenbank des IOC habe ich jetzt nicht einzeln aufaddiert. Hat hier jemand den Durchblick? -- DevSolar (Diskussion) 13:56, 26. Apr. 2012 (CEST)

Da? Marcus Cyron Reden 17:40, 26. Apr. 2012 (CEST)
Aaaalso... die Angaben der Schweiz (Link oben) sind bis vor 2008, aber wenn ich da die Ergebnisse von 2008 und 2010 da draufrechne, kommen komplett andere Zahlen dabei heraus. Die Quelle von Marcus Cyron nennt:
  • Sommerspiele 53 G, 78 S, 67 B; Winterspiele 44 G, 37 S, 46 B.

Da vermute ich, das bei den Sommerspielen die Zwischenspiele 1906 und / oder die Kunstwettbewerbe mit reingerechnet wurden...

Damit komme ich auf 47 G, 71 S, 65 B... fast identisch mit de:WP, aber 2 Gold mehr. Beim Durchzählen der IOC-Datenbankeinträge komme ich sowieso nie auf annähernd richtige Werte. Mist... -- DevSolar (Diskussion) 10:11, 27. Apr. 2012 (CEST)

Ich geb's auf. Vor dem Start der Spiele in London finde ich nicht mehr die Zeit dafür. Wer kurzfristig noch den Ball übernehmen möchte findet den aktuellen Stand hier, ansonsten war das für die Tonne. -- DevSolar (Diskussion) 14:33, 17. Jun. 2012 (CEST)

Stand 29.02.2010

Vielleicht nicht wichtig, vielleicht auch zu spitzfindig, vielleicht sogar überflüssig der Erwähnung, aber dieses Datum suche ich im Kalender vergebens. Gruß --Mount'N'Update (Diskussion) 12:15, 28. Jul. 2012 (CEST)

Anzahl Medaillen, Spiele, Mannschaften

Die Änderungen habe ich nicht zum Spaß gemacht. 26 Sommerspiele und 21 Winterspiele ergeben insgesamt 47 Spiele. Der Medaillenspiegel ergibt klar einsehbar nur 126 verschiedene Mannschaften. Eine simple Addition aller Medaillen führt zu 5.367 Gold, 5.333 Silber und 5.621 Bronze. Macht total 16.321!--80.187.103.180 00:36, 29. Jul. 2012 (CEST)

Bahamas / Pakistan

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber wieso teilen sich die Bahamas laut Tabelle bei besserer Medaillenbilanz einen Platz (61) mit Pakistan? --Pluralis (Diskussion) 17:58, 1. Aug. 2012 (CEST)

Mea culpa. Bei meiner versuchten Überarbeitung hatte ich die Medaillenzahl der Bahamas korrigiert, aber nicht die Platzierung in der Tabelle. -- DevSolar (Diskussion) 21:47, 1. Aug. 2012 (CEST)

DDR & BRD, Neuauflage die... wievielte?

Kukuck, ich bin's wieder. -- Nein, kommt zurück, nicht schreiend weglaufen! -- Im Abschnitt "DDR & BRD, Neuauflage" weiter oben hatten wir "Streithähne" (insbesondere Marcus Cyron und ich) uns an den Kompromißvorschlag von Plantek angenähert (sortierbare Liste mit Deutschland Gesamt, Deutschland ohne DDR und DDR). Ich zitiere mich selbst: "Ich kann nicht versprechen, das ich in den nächsten 1-2 Tagen dazu komme, aber bei nächster Gelegenheit sicher gerne." -- Ich dachte mir, bevor das Jahr rum ist und es in London losgeht, mach' ich dann mal. Der erste Wurf findet sich in meinem Benutzernamensraum. Bitte mal einen Blick drauf werfen und (konstruktiv) kritisieren. -- DevSolar (Diskussion) 18:23, 3. Apr. 2012 (CEST)

Der erste Wurf auf deiner Benutzerseite erscheint mir sehr sinnvoll. Noch wurde das aber in den original-Seiten nicht umgesetzt. Wie ist der aktuelle Sachstand? Plantek (Diskussion) 10:14, 30. Jul. 2012 (CEST)
Siehe folgender Absatz "Schweiz": Der Teufel steckte im Detail, und der Aufwand überstieg das, was ich vor den Spielen in London an Recherche reinstecken wollte. Mal sehen, ob ich nach London die Lust verspüre, den diversen Ungenauigkeiten (Schweiz, Australien; die "Kleinabweichungen" wie auf der Benutzerseite vermerkt) und den offenen Layoutfragen ("flatternde" Spaltenbreiten in den Fußnoten) nachzugehen. Natürlich kann auch jeder andere den Ball weiterspielen. Während der Spiele umbauen ist aber natürlich Unsinn. -- DevSolar (Diskussion) 11:19, 30. Jul. 2012 (CEST)
Eigentlich ist es nicht richtig, DDR und BRD Mdaillen zusammenzurechnen, da hierdurch ja die Deutschen einen Vorteil hatten, weil potentiell mehr Starter/ Mannschfaten, wie oben erläutert. Man kann den Streit hier aber wohl beenden, da auch ohne die DDR-Medaillen Deutschland sicher auch auf Platz 3 bliebe, und dass wohl auch noch für die nächsten Dekaden. --Flk-Brdrf (Diskussion) 03:40, 11. Aug. 2012 (CEST)

Deutsches Reich

Hat es einen genauen Grund, warum Deutschland "bloß" BRD, DDR, etc. angezählt werden? Die Leistungen der Sportler aus dem Deutschen Reich beispielsweise müssten in den Medaillenspiegel doch auch mit einfließen, oder nicht?

Obwohl damals das Hitlerregime an der Macht war, sollte man die sportlichen Qualitäten und Leistungen nicht vergessen.

Oder gibt es einen Grund, den ich jetzt nur nicht sehe, warum das so gehandhabt wird? (nicht signierter Beitrag von 85.177.218.60 (Diskussion) 00:26, 31. Jan. 2008 (CET))

Du hast da ganz offensichtlich etwas mißverstanden. Lies den Artikel noch mal genau! Grüße, --TA 08:54, 31. Jan. 2008 (CET)

Es kann doch nicht wahr sein, dass im Medaillenspiegel für GER eine Flagge mit Hakenkreuz eingefügt ist! Hakenkreuze sind in Deutschland verboten (§ 86a StGB). Bitte um sofortige Entfernung. Weiß leider selbst nicht, wie das ganze hinterlegt ist und kann es deshalb nicht entfernen! (nicht signierter Beitrag von 89.183.36.176 (Diskussion) 10:52, 14. Aug. 2012 (CEST))

Es gibt auch keinen Grund dies zu entfernen. Siehe unten. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:00, 14. Aug. 2012 (CEST)

tschechien und slowakei

nr. 21 Tschechische Republik wird unter "angetreten als " mit der fußnote nr. 4 so dargestellt, als wenn "Tschechoslowakei (1920–1992)" nur aus tschechen bestanden hätte und somit kommt die Tschechische Republik auf 66 gold und 219 medaillen gesamt. die slowakei jedoch nur auf 8 gold und 24 medaillen (platz 45). ist das offizielle lesart, dass so aufgeteilt wird? dann bitte auch bei slowakei bequellen. ansonsten müssten doch alle medaillen von slowakischen landleuten auch der slowakei zukommen. oder habe ich einen denkfehler? --Jbergner (Diskussion) 16:31, 14. Aug. 2012 (CEST)

Siehe die Endlosdiskussionen oben zu Deutschland / Jugoslawien / Russland. Es gibt keine "offizielle" Lesart, da das IOC keinen "ewigen" Medaillenspiegel führt, sondern nur die Sieger der jeweiligen Spiele unter ihrem zum Zeitpunkt der Spiele aktuellen Länderkürzel aufzählt. Über das Thema läßt sich trefflich streiten; eine nachträgliche Aufspaltung der Medaillen nach "Landsmannschaft" (Abstammung? Geburt? Wohnort?) ist aber der denkbar ungünstigste Ansatz. -- DevSolar (Diskussion) 16:46, 14. Aug. 2012 (CEST)
das klingt jetzt für mich etwas erschreckend: dann ist der ewige medaillenspiegel mMn theoriefindung übelster sorte, da z.b. die Tschechei NICHT der völkerrechtliche nachfolgerstaat der Tschechoslowakei ist, sondern die vereinte nation sich wieder aufgespalten hat. es haben ja auch nicht alle tschechoslowaken automatisch die tschechische staatsbürgerschaft bekommen und mussten diese dann abgeben, um die slowakische zu bekommen. --Jbergner (Diskussion) 16:53, 14. Aug. 2012 (CEST)
Siehe bitte die Diskussionen oben. Vieles, was du sagst, ist richtig, und schon häufiger in endlosen Runden ausdiskutiert worden. Dieselben Argumente zu wiederholen hilft nicht. Wenn du den Blick nach oben wandern läßt, wirst du sehen, das eine Art zögerlicher Konsens zumindest für Deutschland erreicht wurde, eine grundlegende Überarbeitung des Artikels wegen der Spiele in London auf Eis gelegt wurde, und von hier aus demnächst weiter gearbeitet werden wird.
Theoriefindung ist das Ganze insofern nicht, als man sich durchaus auf externe Quellen stützen kann (z.B. [3]); das "Problem" ist die je nach Quelle abweichende Lesart (z.B. [4]) sowie das Fehlen einer "offiziellen" Quelle.
Staat oder Staatsbürgerschaft ist aus Sicht des IOC übrigens nicht relevant, sondern allein die Konstanz des NOK. Hast du hierzu Quellen, die darlegen, wie sich das für die NOKs der Tschechoslowakei, der Tschechischen Republik und der Slowakei verhält, ob eines der beiden "neuen" NOKs "offiziell" Nachfolger des tschechoslowakischen NOK ist? -- DevSolar (Diskussion) 17:15, 14. Aug. 2012 (CEST)
wenn dieses tatsächlich die basis sein sollte, warum verlinkt ihr dann die nation und nicht den artikel zum jeweiligen NOK? auch das ist dann TF! --Jbergner (Diskussion) 17:20, 14. Aug. 2012 (CEST)
Nun schalt mal einen Gang zurück. Wie gesagt, eine grundlegende Überarbeitung des Artikels ist in Arbeit, der Artikel noch auf dem Stand von vor London, und die Sache nicht ganz so einfach wie man sich das eine Stunde nach seinem ersten Beitrag hier vielleicht vorstellen möchte. -- DevSolar (Diskussion) 17:32, 14. Aug. 2012 (CEST)
na dann wisst ihr ja jetzt, auf was ich nach der überarbeitung achten werde. und ich erwarte eine textlich gute begründung, warum dies NICHT WP:TF ist, obwohl "Ein „ewiger“ Medaillenspiegel […] vom IOC nicht aufsummiert" wird. --Jbergner (Diskussion) 17:40, 14. Aug. 2012 (CEST)
Sag mal, suchst du Streit? "Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird." Das es keinen ewigen Medaillenspiegel vom IOC gibt, verkompliziert die Sache, macht die Darstellung eines Medaillenspiegels, wie er dieser Tage von jedem größeren Nachrichtendienst vorgehalten wird, aber nicht zu WP:TF. Und hier aufzutauchen und Leuten, die schon einige Stunden an Arbeit in Kreuzvergleiche u.ä. gesteckt haben, auf diese Weise zu drohen, ist nicht die feine englische Art. -- DevSolar (Diskussion) 06:22, 15. Aug. 2012 (CEST)
ich suche keinen streit, schon gar nicht mit den fachleuten hier. ich nenne nur ganz ruhig und freundlich die wiki-eigenen kriterien, die ich an die liste anlege, um zu prüfen, ob sie regelkonform ist. wenn sie es ist, lässt sich das schnell beweisen, ist sie es nicht, muss man über die konsequenzen nachdenken dürfen. "Das es keinen ewigen Medaillenspiegel vom IOC gibt, verkompliziert die Sache,…" vielleicht. möglicherweise ist es aber auch der ausdruck dessen, dass es gar keinen gültigen und richtigen ewigen medaillenspiegel geben kann. weil er nämlich nach ansicht des IOK theoriefindung ist. und er deswegen auch offiziell nicht erstellt wird. denkbar? ich denke ja. deswegen muss die begründung her, mit welchen argumenten es eben keine TF ist. wenn sie es jedoch nach ansicht des IOK wäre und dieses deswegen keine liste aufstellt, dann macht es die tatsache, dass viele andere auch so eine liste haben und veröffentlichen, um die sensations- und neugier des publikums zu befriedigen, nicht zu weniger TF. jedoch dürfen wir in wikipedia weder TF betreiben noch OR. konsequenz: wir stellen bestehendes wissen dar: d.h. nicht wir errechnen eine solche liste, sondern suchen uns einen glaubhaften lieferanten einer bereits errechneten liste und stellen diese hier unter angabe der quelle dar. darstellung bestehenden wissens unter angabe der sekundärquelle dürfen und sollen wir. keine anderen kriterien lege ich hier an. ist das falsch? VG --Jbergner (Diskussion) 08:29, 15. Aug. 2012 (CEST)

Nachwort: Die hier widergegebene Lesart - die Medaillen der Tschechoslowakei unter "Tschechien" zu zählen - entspricht der im deutschen Sprachraum häufigen Darstellung z.B. auf Spiegel.de oder olympiastatistik.de. Englischsprachige Quellen (hier z.B. CNN.com oder NBCOlympics.com) führen Tschechien, Tschechoslowakei und Böhmen (aber z.B. auch "Deutschland" und "FRG") jeweils einzeln auf. -- DevSolar (Diskussion) 13:41, 16. Aug. 2012 (CEST)

Nazisymbolik

In diesem Artikel wird eine Hakenkreuz-Flagge (Flagge der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei von 1920 bis 1945) verwendet, ohne dass dafür eine Notwendigkeit zu erkennen ist. Für eine Medaillen-Statistik ist nicht von Bedeutung, hinter welcher Flagge die Mannschaften ins Stadion einzogen und welche Flagge für die Gewinner gehisst wurde. Symbolik der NS-Zeit sollte aus der Öffentlichkeit verbannt werden - also auch aus diesem Wikipedia-Artikel. (nicht signierter Beitrag von 87.179.71.138 (Diskussion) 15:33, 3. Aug. 2012 (CEST))

Ja genau! Totschweigen! Nein, dieses Thema wurde oft genug besprochen. Es war die offizielle deutsche Flagge der Zeit. Wir bilden die Realität ab, egal, ob sie gefällt oder nicht. Die Geschichtsklitterung überlassen wir Anderen. Marcus Cyron Reden 15:56, 3. Aug. 2012 (CEST)
"Flagge der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei von 1920 bis 1945" - sowie vom 15.09.1935 (Reichsflaggengesetz) bis zum 20.09.1945 (Kontrollratsgesetz Nr. 1 betreffend die Aufhebung von NS-Recht) die alleinige Nationalflagge Deutschlands. Bei allem Respekt für die Abneigung gegenüber rechten Gedankengut sollte man aufpassen, die Grenze zur Leugnung nicht zu überschreiten. -- DevSolar (Diskussion) 13:04, 6. Aug. 2012 (CEST)

Nichtsdestotrotz: Diese Flaggge ist verboten! § 86a StGB verbietet dies eindeutig die Verbreitung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen. Hierzu zählen gemäß § 86a, Abs. 2 StGB ausdrücklich Flaggen und Symbole. In diesem Kontext ist es absolut überflüssig, die Flagge abzubilden. Ein kritischer Verweis ist vollkommen ausreichend. Zum Kommentar vom 6.8.12: Heute gilt nicht mehr das Reichsflaggengesetz, sondern greift in diesem Kontext das Strafgesetzbuch! (nicht signierter Beitrag von 89.183.36.176 (Diskussion) 10:52, 14. Aug. 2012 (CEST))

Das ist so nicht richtig. Sonst müsstest du gleich jede geschichtliche Ausstellung zu dieser Zeit verbieten. Der Wikipediaartikel ist keine Nazipropaganda sondern eine darstellung geschichtlicher Tatsachen. Die Länderflaggen anzugeben ist gängige Praxis. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:57, 14. Aug. 2012 (CEST)
Zitat: „Ausgenommen hiervon sind Handlungen der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlicher Zwecke (§ 86a Abs. 3 i.V.m. § 86 Abs. 3 StGB).“ … damit hier EOD. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:39, 14. Aug. 2012 (CEST) P.S.: Psst … Insidertipp: Im Artikel NSDAP is auch eins … am besten gleich SLA stellen!
Sollen wir auch alle Briefmarken- und Münzsammler einsperren, die in ihren Sammlungen Münzen und Briefmarken der NS-Zeit haben? Soviel zur x-ten Diskussion aus dem tiefaten Absurdistan. Marcus Cyron Reden 16:17, 14. Aug. 2012 (CEST)
Naja, "Absurdistan" geht in Deutschland durchaus auch andersherum. Historische Flugzeuge z.B. dürfen in Deutschland explizit nicht mit historisch korrekten Markierungen (Hakenkreuz auf dem Seitenleitwerk) ausgestellt / geflogen werden, von daher ist die Grundidee gar nicht mal so abwegig - nur leider im typischen, links gebürsteten hysterischen Ton vorgebracht. Wie immer, an beide Seiten die Empfehlung: Durchatmen, locker machen, vor dem Beißreflex ein bißchen WP:GGAA einschalten. -- DevSolar (Diskussion) 16:46, 14. Aug. 2012 (CEST)
In diesem Zusammenhang ist die Hakenkreuzfahne in der Tat angemessen und auch erlaubt. Nun mus man aber zugeben, dass, wenn im Medaillenspiegel 1936, und nur 1936, das 3. Reich mit der Hakenkreuzfahne auf Platz 1 steht, dass eine propagandistische Wirkung haben wird. War ja auch Intention. Man könnte übrigens auch die schwarz-weiß-rote Fahne nutzen, die offiziell auch im 3. Reich eine alternative und erlaubte Nationalflagge darstellte.--Flk-Brdrf (Diskussion) 23:00, 13. Sep. 2012 (CEST)
Ja, und genau das stimmt eben nicht. Oben ist der Artikel zum Reichsflaggengesetz schon verlinkt. Ab 1935 gab es nur noch eine offizielle Flagge. Marcus Cyron Reden 01:30, 14. Sep. 2012 (CEST)

Version "London"

Die Diskussion mit Jbergner hat nochmal den Finger in die Wunde gelegt. Ich mache mich dran, die offenen Punkte zu addressieren, die Zahlen auf den Stand von London zu bringen (glücklicherweise aus gegebenen Anlaß mit reicher Quellenlage), und das Ergebnis hier nochmal zum Review vorzustellen. Gebt mir ein paar Tage, sagen wir, bis zum 19. August. -- DevSolar (Diskussion) 17:36, 14. Aug. 2012 (CEST)

OK, es ist soweit - ich gebe auf. Ich sehe einfach keine Möglichkeit, zwischen widersprüchlicher Quellenlage und angemahnter WP:TF den Weg zu einer konsensfähigen Version zu finden. (Beispiele: Medaillen der USA laut Spiegel.de 923/730/640, laut CNN.com 929/729/638. Schweden laut Spiegel.de 142/159/174, laut CNN.com 142/160/173. Und das sind noch die zwei Quellen, die am nächsten aneinander liegen. NBCOlympics.com listet zwei Silbermedaillen für Guatemala auf, die ich nirgens sonst gefunden habe... und so weiter, und so weiter. Die externen Quellen mit den IOC-Datenbanken abzugleichen ist WP:OR...)
Ich stimme dafür, die gesamte Tabelle zu löschen, Hinweise auf die größeren Problemfälle und Abweichungen der Lesart (Deutschland / Sovietunion / Jugoslawien / Tschechoslowakei / Australasien / Vereinigte Arabische Republik / Westindische Föderation) geben und evtl. externe Mediallenspiegel verlinken. Ich halte es inzwischen schlichtweg nicht mehr für möglich, "einen" Medaillenspiegel zu erstellen, ohne elementar gegen Wikipedia-Grundsätze zu verstoßen. -- DevSolar (Diskussion) 12:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
und warum veröffentlichen wir nicht die beiden medaillenspiegel von spiegel.de und CNN.com in einer tabelle, verlinken auf die lieferanten als quelle und schreiben einen text dazu, der beispielhaft die größten abweichungen in den gefundenen darstellungen sowie die probleme der geteilten nationen aufführt. DAS wäre meiner meinung nach eine auszeichnungswürdige liste, sie wäre nicht TF noch OR, wäre belegt und einmalig: weil nämlich nur wir (also DU) aufzeigst, dass alle anderen TF betreiben, die irgendwelche ewigen listen veröffentlichen, als wenn es die wahrheit wäre. und das vor dem hintergrund, dass das IOK vermutlich BEWUSST auf eine solche tabelle verzichtet. nur mut, meine stimme hast du. --Jbergner (Diskussion) 12:41, 16. Aug. 2012 (CEST)
Ne, sorry. Du mußt dich hier nicht umbringen - aber deswegen kannst du doch nicht für alle anderen entscheiden, daß sie den Artikel nicht brauchen. Geht gar nicht. Marcus Cyron Reden 01:27, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe gar nichts für irgendjemanden (außer mich selbst) entschieden. Ich habe nur meine Meinung zum Thema hier auf der Diskussionsseite ausgedrückt und den in meinen Augen sinnvollsten Weg zur Diskussion gestellt (aus der ich hiermit raus bin). -- DevSolar (Diskussion) 09:17, 14. Sep. 2012 (CEST)

Niederländische Antillen

Da der politische Verband der niederländischen Antillen 2010 aufgelöst wurde und mit ihm auch das dortige NOK, treten Sportler der Antillen nun für die Niederlande an. Nach derselben Logik, mit der man auch die DDR unter Deutschland aufführt, muss man auch die Antillen nun den Niederlanden zuschlagen. (nicht signierter Beitrag von 193.175.73.201 (Diskussion) 14:46, 8. Nov. 2012 (CET))

Stimmt. Marcus Cyron Reden 15:50, 8. Nov. 2012 (CET)
Zeigt herrlich den immer noch drinsteckenden Denkfehler. ;-) Jaja, ist ja gut, ich geh' ja wieder. ;-) -- DevSolar (Diskussion) 09:55, 15. Nov. 2012 (CET)

wollte das schon vor ein paar Tagen dahingehend geändert haben, aber kein Moderator erkennt die Änderungen an... (nicht signierter Beitrag von 85.179.4.22 (Diskussion) 03:07, 15. Nov. 2012 (CET))

Zusammenfassungen von Nationen

Die DDR und die BRD haben beide bei den gleichen Olympischen Spielen mitgemacht. Angenommen eine Mannschaft der DDR wurde Gold bekommen und die der BRD Silber. Nun bei der Zusammenfassung käme bei der Summe zwei Medaillen für Deutschland in nur einer Disziplin. Die Tschechoslowakei hat sich getrennt. Weder die Slowakei noch Tschechien haben die Rechte des Vorgängerstaates. Eine Zusammenfassung ist nicht einmal bei IOC üblich.--Mathias (Diskussion) 15:21, 8. Feb. 2014 (CET)

Alle Jahre wieder... siehe Archiv.--Plantek (Diskussion) 21:39, 8. Feb. 2014 (CET)
Nochmal zum mitschreiben: es werden NOKs zusammen gerechnet, die Nachfolger vormals existierender waren oder vereint wurden. Ganz simpel. Und in der Sache schlicht nicht diskutabel. Marcus Cyron Reden 00:32, 9. Feb. 2014 (CET)
Archiv habe ich gesehen. Gestützt wird die Zusammenfassung durch eine "Quelle", die eine Privatseite ist und somit sich als Quelle nicht eignet. Gibt es auch brauchbare Gründe für die Zusammenfassung? Etwas, was den Regeln der Wikipedia entspricht? Gruß, Mathias (Diskussion) 12:47, 9. Feb. 2014 (CET)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass D mit zusammengefasster Zählung an dritter Stelle liegt, sonst nur an fünfter. Die deutsch(sprachig)e Version der Wikipedia ist auch die einzige, die so zählt. Das machen weder die Russen, noch die Tschechen oder die Serben, die auch von dieser Zählweise profitieren würden. Meiner Meinung nach ist es unsinnig, unterschiedliche Nationen mehr oder weniger willkürlich zusammenzufassen, vor allem, da laut Einleitung: "Ein „ewiger“ Medaillenspiegel wird dagegen vom IOC nicht aufsummiert."
Interessant ist auch die Meinung von Marcus Cyron 2006 zu den serbischen Medaillen: "Aha. Die Jugoslawischen Medailelngewinner sind jetzt also alles Serben... - wissen das die Kroaten auch? Der Artikel muß so überarbeitet werden, daß wirklich nur die Serbischen/Serbisch-montenegrinischen Mannschaften aufgeführt werden." --LeSchakal (Diskussion) 13:25, 9. Feb. 2014 (CET)

Es gibt bereits einen Kompromissvorschlag, am Ende dieser langen Diskussion - mit dem alle Seiten einverstanden waren. Dieser müsste nur noch eingearbeitet werden...--Plantek (Diskussion) 15:07, 9. Feb. 2014 (CET)

Was soll diese Diskussion, die anscheinend auch alle vier Jahre wieder aufflammt und nicht tot zu kriegen ist??? Jeder kann anhand der Aufstellungen unterhalb der Gesamtliste genau nachsehen, welche Medaillen bei welcher Nation hinzugerechnet wurden. Damit sollte doch jeder Leser klarkommen. Und wenn ich diese Argumentationen weiter oben schon höhre, dann geht es ja wieder mal nur um nationalstaatliches Geplenkel, weil man ja einen "Platz" nach oben oder unten rücken könnte... --DonPedro71 (Diskussion) 18:23, 9. Feb. 2014 (CET)
Das dem NOK der Tschechischen Republik aber alle Ränge aus der Zeit der Tschechoslowakei zugeordnet werden, das NOK der Slowakei dabei ignoriert wird, war auch vor 4, 8 und 12 Jahren nicht richtig und daher ist das Archiv da wenig hilfreich--Label5 (Kaffee?) 22:01, 10. Feb. 2014 (CET)
Was Serbien angeht, auch das stimmte noch nie. Das NOK Serbiens ist kein Rechtsnachfolger des NOK Jugoslawiens, so wie dies beim gesamten Staat nicht der Fall ist. --Label5 (Kaffee?) 22:03, 10. Feb. 2014 (CET)

Nur mal eine Frage: Wie sinnvoll ist es, die deutschen Medaillen der Sommerspiele 1980 und 1984 zusammenzuzählen? --LeSchakal (Diskussion) 03:03, 11. Feb. 2014 (CET)

Das sehe ich genauso sinnlos wie die Zusammenzählung bei den Spielen wo beide Staaten dabei waren. Dieses Zusammenzählerei ist vollkommener POV und das macht auch das IOC so nicht. Die führen FRG und GDR schön getrennt von 1968 bis 1988.--Label5 (Kaffee?) 07:20, 11. Feb. 2014 (CET)
ich check nicht was ihr habt ist doch cool. so sind wir ein paar plätze weiter oben und 1976 und 1988 waren wir dann erster :d also ist doch nur zu unserem gunsten! --92.231.142.225 14:43, 11. Feb. 2014 (CET)
Kann ja sein, aber die Zusammenfassungen sind Unsinn, denn die Erfolge des NOK der DDR hat gesamtdeutsche NOK nicht automatisch übernommen. Es wäre auch Verfälschung, da ja die Anzahl der Teilnehmer aus beiden deutschen Staaten Berücksichtigung finden müsste. Und was Serbiens NOK angeht, die bekommen die Zahlen des NOK Jugoslawiens genauso wenig übertragen, wie das tschechische NOK allein Anspruch auf die Leistungen des NOK des Doppelstaates Tschechoslowakei hat. Die sind einfach keine Rechtsnachfolger. Das russische NOK kann ja auch nicht alle Erfolge des sowjetischen NOK für sich beanspruchen, denn das NOk Russland ist nicht der alleinige Rechtsnachfolger. --Label5 (Kaffee?) 15:24, 11. Feb. 2014 (CET)
keine ahnung wie das bei den anderen ist und ist mir auch egal aber ddr gibt es nicht mehr und deutschland gehört jetzt alles. ich find das cool so zusammen zu fassen deutschland ist dadurch besser platziert xD --92.231.142.225 15:43, 11. Feb. 2014 (CET)
Ja genau, Deutschland gehört jetzt alles, ist eben falsch. Ob man das cool findet oder nicht, ist dabei egal. --Label5 (Kaffee?) 17:53, 11. Feb. 2014 (CET)

Außer dass es einige "cool" finden, gibt es allem Anschein nach keine Wikipedia-tauglichen Gründe, geschweige denn eine rechtliche Grundlage für diese Zusammenfassung. In den nächsten Tagen werden die Listen dann denen in den anderssprachigen Wikis angeglichen, sollten bis dahin keine Wortmeldungen kommen, die jedwede plausiblen Gründe für den Erhalt des Status quo sprechen würden. Gruß, Mathias (Diskussion) 14:37, 13. Feb. 2014 (CET)

Noch einmal: Es gibt bereits einen Kompromissvorschlag - am Ende dieser Diskussion - mit dem alle Seiten einverstanden waren. Dieser Konsens müsste nur noch eingearbeitet werden. P.S. In diversen Diskussionen im hiesigen Archiv, ebenso wie in den beiden anderen Archiven zu den Winterspielen und Sommerspielen, findest du zahllose Argumente für die Zusammenfassung. Diese hier alle zu wiederholen wäre müßig! --Plantek (Diskussion) 15:07, 9. Feb. 2014 (CET)
Ich habe mir die Diskussionen angeschaut. Weder brauchbare Quellen noch Argumente sind mir dort aufgefallen. Einzig einige Verfechter für den Erhalt der Status quo. Phrasen wie Auch die DDR war ein Teil Deutschlands sind keine Argumente, sondern eine simple Nichtanerkennung des Staates. Dass die BRD dies jahrelang so sah und alle DDR-Bürger auch Staatsbürger der BRD waren, ist bekannt, doch spielt diese aggressive Politik gegen das DDR-Regime hier keine Rolle. Des Weiteren gibt es für die weiteren Zusammenfassung der anderen Staaten keinen einzigen benannten Grund. Eine alphabetische Sortierung lässt sich einrichten. Gruß, Mathias (Diskussion) 17:09, 13. Feb. 2014 (CET)
Dann will ich's dir noch einmal erklären:
1. Es gibt keinen "offiziellen" ewigen Medaillenspiegel.
2. Der Medaillenspiegel wird als "Nationenwertung" bezeichnet. Er ist somit der Versuch, Sportnationen untereinander zu vergleichen (wenn das überhaupt geht, aber das ist ein anderes Thema). DDR-Sportler waren Deutsche. BRD-Sportler waren auch Deutsche. Zwei Staaten, zwei NOKs, aber eine Nation. So kann man das sehen, muss man aber nicht. Das bleibt jedem selbst überlassen. Ganz sicher aber - und da gibt es keine zwei Sichtweisen - ist die Sportgeschichte der DDR genauso Teil der deutschen Sportgeschichte wie diejenige der BRD!
3. Die Wikipedia möchte Informationen neutral abbilden. In der öffentlichen Berichterstattung ist die Zusammenfassung der Medaillen absolut üblich, und zwar bei zahlreichen, durchaus rennomierten Medien (Beispiele: Süddeutsche, Welt, Spiegel und viele mehr). Mehr noch: Die große Mehrzahl der deutschsprachigen Medien scheint diese Zusammenfassung vorzunehmen. Selbst beim DOSB [5], der höchste nationale Dachverband und NOK Deutschlands oder in der Sportliteratur [6] wird die Zusammenfassung selbstverständlich praktiziert. Alleine schon aufgrund dieser breiten Veröffentlichungspraxis muss auch die WP diese Sichtweise darstellen.
Und ein letztes Mal: Der oben genannte Konsens würde beide Zählweisen wiedergeben. Deshalb möchte ich nochmals dafür werben, diese gute Kompromisslösung umzusetzen! Hier kurz skizziert:
  • Alphabetische Reihenfolge
  • Sortierbare Liste
  • Für die strittigen Staaten wird sowohl die Zusammenfassung aufgeführt, als auch in den direkt folgenden Zeilen die grafisch kenntlich gemachte Einzelaufschlüsselung nach jeweiligen NOKs.
Dann kann sich jeder seiner Sichtweise entsprechend informieren. --Plantek (Diskussion) 22:28, 13. Feb. 2014 (CET)
Der Standard schreibt wenigstens, woher er die Zahlen hat (nämlich von hier). Das ist ja gerade das Problem. Die Medien schreiben von Wikipedia ab, werden jedoch gleichzeitig als Belege geführt. Es werden also Tatsachen geschaffen, die aus vom IOC herausgegebenen Quellen nicht nachvollziehbar sind. --LeSchakal (Diskussion) 23:30, 13. Feb. 2014 (CET)
Eines möchte ich Klarstellen: Die Zusammenfassung ist keine originäre Idee der Wikipedia! Schon bevor dieser Artikel hier entstanden ist, wurde die Zusammenfassung in deutschen Medien (z.B. spiegel.de) oder auf externen Internetseiten (z.B. olympiastatistik.de) so gehandhabt.--Plantek (Diskussion) 10:42, 14. Feb. 2014 (CET)

Wenn jemand eine willkürliche Zusammenrechnung durchführen möchte, kann er das für seine privaten Zwecke dann tun. Doch diese wird hier nicht veröffentlicht. Das was du da aufzählst sind keine für die Wikipedia brauchbaren Argumente. Ich kann durchaus verstehen, dass es Leute gibt, die für die Zusammenfassung kämpfen wollen, da damit ihr Land besser dasteht. Eine rechtliche Grundlage ist jedoch nicht gegeben. LeSchakal hat dieses Problem schon dargestellt und olympiastatistik.de ist eine private Seite und damit nicht als Beleg verwendbar. Gruß, Mathias (Diskussion) 15:40, 14. Feb. 2014 (CET)

Ihr seid ja hier ein lustiges Völkchen. Eine "rechtliche Grundlage" für einen inoffiziellen Medaillenspiegel?? Genial! Ist ja eine köstliche Diskussion, bitte mehr davon! --84.142.33.107 20:44, 14. Feb. 2014 (CET)
wieso mehr davon das ist doch scheiße. Die liste ist cool gemacht und gut für uns und es ist doch alles andere egal. Das soll so bleiben sonst fallen wir in der wertung.--85.179.235.144 22:34, 14. Feb. 2014 (CET)

Na, dann schaun wir uns doch mal die offizielle Seite an (http://www.olympic.org):

Die jetzige Zusammenfassung ist also nicht nur TF, sie widerspricht sogar ganz klar den offiziellen Zahlen. --LeSchakal (Diskussion) 23:55, 14. Feb. 2014 (CET)

Was soll denn bitte TF sein, wenn unterhalb der Haupttabelle die Zusammensetzung erklärt wird? Deutschland: Keine Medaillen zwischen 1952 und 1992 - Was soll denn dieser Blödsinn??? Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 gegründet, von 1949-1990 als solche geführt, danach wurde die ehemalige DDR in die Bundesrepublik EINGEGLIEDERT!!! und die Bundesrepublik Deutschland wird seither als "Deutschland" international geführt, es ist aber nach wie vor die "Bundesrepublik Deutschland" - So viel mal zum Geschichtsunterricht, gerne auch nachzulesen im Artikel hier in der Wikipedia unter Deutschland! Normalerweise korrekt müsste die Bundesrepublik Deutschland nach wie vor unter dem Kürzel FRG geführt werden und nicht unter GER, da sich an dem alten Status der Bundesrepublik auch nach der Wiedervereinigung nichts geändert hat. Nachzulesen in jedem Artikel die Staatsbürgerkunde betreffend. Dieses nationalstaatliche Gesumse ist so ein Blödsinn! Aber die ewig gestrigen der ehemaligen DDR hätten diese halt gerne für ewig in allen Tabellen stehen, da sie ihre "Dopingmedaillen" gerne weiter unter der "Hammer- und Zirkle-Flagge" bewundern möchten. Nur dass diese 40 Jahre im Zuge der Gesamtgeschichte bald nur noch als eine "Episode" in der deutschen Geschichte wahrgenommen werden, ebenso die paar Jährchen des großen russischen Reichs. Also laßt doch bitte diese Phantomdiskussion und den Medaillenspiegel so wie er ist, auch mit den Ergänzungstabellen, dann kann auch jeder Ewiggestrige seine "alte Nation" wieder finden! --DonPedro71 (Diskussion) 04:20, 15. Feb. 2014 (CET)
Sehr logisch dieses Gebrabbel von Pedro. Wenn ich das zusammen fassen darf.
  • Also die Bundesrepublik wurde 1949 gegründet also sollte man auch die Medaillien die vor der Gründung der Bundesreplik gesammelt worden dieser Bundesrepublik zurechnen.
  • Die Medaillien der DDR sind alles Dopingmedaillien und sollten nicht unter der Flagge der DDR sondern unter der Flagge der Bundesrepublik stehen, damit wahrscheinlich diese vom Doping rein gewaschen werden.
  • Alles ist Blödsinn was andere sagen und natürlich "nationalstaatliches Gesumse", wenn man die Bundesrepublik nicht groß darstellt und alle Medaillien zurechnen will.
  • Alle diejenigen die die Großdeutsche Bundesrepublik nicht alles zuschreiben möchten und die Expansion gen Osten, also den Anschluss der DDR nicht als solches sehen sind dann Ewiggestrige.
Na dann mal Prost, denn anscheinend sind wir hier am Stammtisch--92.231.141.234 15:48, 16. Feb. 2014 (CET)

Wie DonPedro71 eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, haben hier offensichtlich einige den Kern dieser immer wieder neu aufflammenden Diskussion noch nicht verstanden. Deshalb nochmal: Dieser Artikel bezieht sich ausschließlich auf die Olympische Geschichte der Neuzeit, die Ende des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Irgendwelche Bemerkungen hinsichtlich der Gesamtgeschichte Deutschlands bzw. des „großen russischen Reichs“ sind hier also genauso deplatziert wie solche Mutmaßungen in Richtung „DDR-Nostalgie“ und „DDR-Sport und Doping“ (Zumal bei letzterem wohl jedem, der das letzte Jahr nicht im Tiefschlaf verbracht hat, klar sein müsste, dass der westdeutsche Sport nun überhaupt nicht das Recht besitzt, sich in diesem Thema über sein ostdeutsches Pendant moralisch zu erheben.). Bei diesem Artikel geht es ausschließlich um die Bilanzen der Nationalen Olympischen Komitees, die – mal abgesehen von den Gründerjahren der olympischen Bewegung – als einzige Institutionen Mannschaften entsenden dürfen und deren IOC-Anerkennung als Grundvoraussetzung völlig unabhängig vom völkerrechtlichen Status des zugehörigen Staates erfolgt. Und von daher ist es auch völlig irrelevant, ob das IOC-Kürzel konform mit dem entsprechenden Länderkürzel geht oder nicht. Mit anderen Worten: Die Umbenennung von FRG zu GER geschah 1991 auf Antrag des damaligen gesamtdeutschen „NOK für Deutschland“. Dass die Staatenbezeichnung unverändert „Bundesrepublik Deutschland“ lautete, spielte keine Rolle.

Was jetzt den Artikel betrifft, wird hier zu wenig differenziert. Daher mal von meiner Seite ein Versuch, die unterschiedlichen Ansichten herauszuarbeiten:

1) Art und Weise der Tabelle

Hier ist ein offiziell nicht existierender „Ewiger Medaillenspiegel der OS“ zusammengebastelt worden, indem man einfach alle Olympia-Mannschaften anhand ihrer Medaillengewinne nach IOC-Lesart in eine feste Reihenfolge gebracht hat. Dies hat so gut wie keinen Informationswert und scheint willkürlich gewählt, gerade in Anbetracht der anderen Sprachversionen dieses Artikels, bei denen mehrere Kriterien berücksichtigt sind. Die von Plantek aufgeworfene Variante, die offenbar vor einigen Jahren bereits als Konsens abgesegnet wurde, ist dahingehend schon mal zu bevorzugen, da dort wie auch bei anderen Sprachversionen eine feste Platzierung vermieden wird.

2) Zusammenfassung der deutschen Mannschaften aufgrund gleicher Nationalität

Mal abgesehen davon, dass dies auch für VR China und Taiwan gelten müsste, werden hier Äpfel mit Birnen verglichen (Nation im staatsrechtlichen Sinne vs. Nation im Sinne einer gemeinsamen Geschichte/Kultur etc.). Im Gegensatz zur Staatsbürgerschaft war die ethnische Zugehörigkeit noch nie relevant, um vom jeweiligen NOK für die Olympiamannschaft nominiert zu werden (siehe UdSSR oder GBR). Wobei bei letzteren zum Beispiel die Olympiaauswahl für St. Louis 1904 ausschließlich aus drei irischen Sportlern bestand. Genaugenommen ist selbst die Aufschlüsselung nach Staatsangehörigkeit schwierig, wenn man die sogenannten Gemischten Mannschaften oder das Vereinte Team von 1992 in die Auflistung miteinbezieht.

3) Zusammenfassung der deutschen Mannschaften aufgrund des Zusammengehens beider NOK

Damit kommt man der Sache schon näher, allerdings hab ich so meine Zweifel, ob mit der Aufnahme eines NOK automatisch deren Erfolge übernommen werden. Es wäre mir neu, wenn sich zum Beispiel die DFB-Auswahl nun den DDR-Olympiasieg von 1976 auf die Fahne schreiben würde. Aber da lässt sich sicherlich drüber streiten, ein IOC macht das offensichtlich nicht. Aus gutem Grund, denn wenn man diesen Weg konsequent umsetzen würde, bedeutet das im Umkehrschluss, dass z. B. neben den Tschechen auch die Slowaken als zweiter Rechtsnachfolger der CSFR sämtliche Olympiamedaillen der tschechoslowakischen Mannschaften zugesprochen bekämen, was schon mal die Aufsummierung aller Medaillen ad absurdum führen würde.

Ich bevorzuge daher eine Aufstellung aller bisherigen Olympiamannschaften einschließlich der historischen Teams, so wie das in vielen anderen Wikipedias gehandhabt wird. Für eine Gegenüberstellung verschiedener Nationen oder Staaten ist diese Auflistung eh nicht geeignet und daran würde auch die Einführung solcher Konstrukte wie Serbien (einschl. Jugoslawien+Unabhängige Olympiateilnehmer+Serbien und Montenegro) oder Russland (einschl. UdSSR+Vereintes Team) nichts ändern. Damit reduziert man nur den Umfang der Tabelle, während man an Aussagekraft keineswegs gewinnt. Im Gegenteil, die litauischen und kroatischen Basketballer werden sich bedanken, wenn ihre historischen Erfolge nun ganz allein den Russen bzw. Serben zugerechnet werden. MfG, Robert --Sportfreak66 (Diskussion) 16:32, 16. Feb. 2014 (CET)

Also ich muss schon zugeben, die Diskussion wird immer sinnloser... Erstens sind wir nicht am Stammtisch, aber ich wollte nur mal eindrucksvoll - was mir anscheinend auch gelungen ist - diese Diskussion zusammenfassen und zeigen, dass sie ad absurdum geht. Warum? ganz einfach, weil die ganzen Infomationen, die der Vordiskutant ebenso eindrucksvoll nahe an einer pseudo-wissenschaftlichen Abhandlung von sich gegeben hat, bei allen Subsummierungen in der Wikipedia mit Fußnoten und anderen differenzierteren Tabellen bereits genannt sind! Es ist bei allen Zusammenfassungen genau erklärt, warum die eine oder andere Medaille dem einen oder anderen Land zugeschlagen wurde. Es ist sogar geenau benannt, dass es hier nicht immer "gerecht" zugeht und es gewisse Unschärfen gibt, die sich bei einer Konsolidierung auch nicht verhindern lassen! Oder schauen sich hier manche wirklich nur die bunten Bilder mit den Namen daneben in der Haupttabelle an? In jeder Konsolidierung steckt ein Stück "Verkürzung", das ist bei der Bilanz genauso wie bei dem Versuch, einen Nationalstaat in einer Staatentabelle nicht unter drei bis vier historisch nicht mehr existenten Staaten aufzuteilen. Und nein, ich habe den Kern der Diskussion schon verstanden, aber im Gegensatz zu allen, die anscheinend lieber auch noch das "Dritte Reich" und die "DDR" als eigenständigen Bestandteil in der Gesamttabelle stehen hätten - denn genau auf dieses würde es bei konsequenter Trennung der NOKs hinauslaufen -, kann ich auch damit leben, mir Informationen aus Fußnoten und weiteren Tabellen zu holen. Wie viele "deutsche Zeilen" wollen denn die Befürworter einer Trennung in der Haupttabelle? 2,3,4??? Denn wie gerade schon gesagt, das bundesdeutsche NOK ist weder Rechtsnachfolger des NOKs der Kaiserzeit, noch Rechtsnachfolger des "Reichsamts für Sport", das während des dritten Reichs die Sportler entsendet hat. Und das NOK der DDR hat mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik keinen rechtlichen Staatus mehr inne gehabt und wurde ebenfalls eingegliedert. Aber trennen wir schön sauber alles in kleine Häppchen auf... Der geneigte Leser wird also nur verwirrt, denn die gleichen Informationen kann er schon seit Jahren den kleineren Tabellen unterhalb der Gesamttabelle entnehmen. Und nein, lieber Vorredner, bitte jetzt nicht wieder eine üble Nachrede und eine weitere Diversifikation des Problems. Ich kann nur noch sagen: "Bin ich froh, wenn die jetzige Olympiade vorbei ist, dann erledigt sich diese meterlange Diskussion von selbst!" Außerdem fällt schon auf, dass anscheinend die derzeitige oder auch frühere Heimat im Osten dann doch eine gehörige Portion mitschwingt in der obigen Argumentation. Es scheint leider wirklich immer noch so zu sein, dass man es einfach nicht akzeptieren kann, dass die DDR der Bundesrepublik beigetreten ist und aufgehört hat zu existieren. Die Pseudodiskussionen um Serben, Kroaten und andere slawische oder baltische Völker sind hier nur vorgeschoben, das ist leider nur unschwer zu erkennen. Aber wenn sich hier eine Mehrheit für eine eigene Zeile für die "DDR" in der Haupttabelle findet, dann bastelt die doch rein. Ihr werdet zwar nur Kopfschütteln ernten, aber laßt euch nicht aufhalten! --DonPedro71 (Diskussion) 17:42, 16. Feb. 2014 (CET)

Ohne hiesigen Konsens wird es nicht nur Kopfschütteln, sondern wohl auch Revertierungen geben.--Plantek (Diskussion) 18:20, 16. Feb. 2014 (CET)
Dann zählen wir doch die Medaillien Österreichs auch zu Deutschland. Sind doch schließlich auch Deutsche, reden Deutsch und waren mit uns in einem Staat. Und Die Medaillien Polens können auch dazu oder wir teilen sie unter Deutschland und Russland auf. Wer dann genaueres wissen will, kann das in der aufschlüsselung weiter unten genau nachlesen.--92.227.183.64 21:21, 16. Feb. 2014 (CET)
Bravo DonPedro, hast Dich tatsächlich nochmal getoppt. Ohne jetzt auf Deine letzten Ergüsse einzugehen, beantworte mir bitte noch eine Frage: Warum zum Geier haben die Verfasser der anderssprachigen Wikipedias so ein Problem damit, dass die DDR aufgehört hat zu existieren? Kann es vielleicht nicht doch sein - und das ist jetzt eine ganz vorsichtige Vermutung - dass man sich dort an die einfachen Fakten vom IOC gehalten hat? Dass man eben nicht, wie hier geschehen, eine Statistik mit mehreren Veränderlichen nach einer einzigen Lesart umgebogen hat? Dass man es stattdessen jedem Leser selbst überlässt, nach welchen Kriterien er die (zugegeben hinkenden) Vergleiche zieht, sei es die Anzahl der Medaillen, die Anzahl der Teilnahmen oder die alphabetische Reihenfolge? Dass man nicht auf Biegen und Brechen diverse Zusammenfassungen von Mannschaften vorgenommen hat, wiederum nach einer einzigen Lesart (z. B. CZE als alleiniger Nachfolger der TCH) und unter Inkaufnahme aller daraus resultierenden Skurrilitäten (z. B. GER mit 53 Teilnahmen bei insgesamt 48 OS)? Ja, es werden dann eben vier Zeilen für deutsche Mannschaften, na und? Glaubst Du, man gewinnt auch nur die kleinste Information dazu, wenn man alles auf ein Team runterbricht? Ich sags gern nochmal, es wird schon seinen Grund haben, warum das IOC darauf verzichtet, aus dieser Gesamtstatistik eine offizielle Rangliste zu kreieren. Weil es nicht geht, es ist eben nur eine Statistik. --Robert Sportfreak66 (Diskussion) 16:09, 17. Feb. 2014 (CET)
Also Leute, ich verstehe eines nicht: Warum nimmt man dann nicht einfach die englische Seite, die ja eh noch mehr Erklärungen zu den einzelnen Medaillen enthält als die deutsche, und diskutiert hier so lange? Entweder ich will eine (relativ) kurze konsolidierte Tabelle nach Nationen oder ich will eine umfassende wie in der WP:E oder WP:F (die ja ziemlich änlich sind) nach NOKs. Was diskutiert man denn dann so lange hie rum? Man sollte halt wissen was man will: Eine Zusammenfassung nach nationalstaatlichen Territorien der Gegenwart, die aber dann zweifelsfrei bestimmte historische Unschärfen enthält oder eine Rohdatentabelle streng getrennt nach NOKs und unter Berücksichtigung aller historischer Aspekte. Das eine ist eine konsoliderte Statistik nach einem Oberbegriff (die derzeitigen Nationalstaaten), das zweite eine statistische Rohdatensammlung ohne Konsolidierungen. Wenn zweiteres gewünscht ist, dann ran an´s Werk! Wer hindert denn irgendjemanden, die viel umfassendere Tabelle mit den viel umfassenderen Erläuterungen aus dem Englischen zu übersetzen? --DonPedro71 (Diskussion) 18:47, 17. Feb. 2014 (CET)

Nachdem Sportfreak eine Auflistung mit vielen Beispielen gegeben hat, die aufzeigt dass diese Zusammenfassung in dieser Form weder richtig, logisch noch hilfreich ist, diverse andere Benutzer der gleichen Meinung sind und keine einschlägigen Gegenargumente kamen - Ausgenommen sind indirekte Androhungen eines Editwars und das Ignorieren der (meisten) Argument mit der Hoffnung, dass der Status quo erhalten bleibt - wird Morgen die Umstellung und Angleichung an die anderen Wikis erfolgen. Es wird eine Spalte mit Bemerkungen hinzugefügt und eine für die Teilnahmedauer/Existenz der Teilnehmer. Des Weiteren wird eine Sortiermöglichkeit hinzugefügt. Gruß, Mathias (Diskussion) 11:03, 19. Feb. 2014 (CET)

Ich widerspreche deiner Ausführung - sowohl inhaltlich wie formell. Nur weil ihr die Argumente Anderer nicht akzeptieren wollt (und hier zählen sehr wohl die Argumente aus früheren Diskussionen) sind sie nicht weniger aktuell und vorgebracht. Warum eigentlich sollte es nicht möglich sein, mehrere Sichtweisen in der Liste zu repräsentieren? Die technischen Möglichkeiten müßten mittlerweile doch mehrere Darstellungsformen erlauben. Warum sollen wir uns zwingend auf eine Form festlegen? Soll sich doch jeder Nutzer selbst entscheiden. Denn bestenfalls gibt es keine unangefochtene Form. Marcus Cyron Reden 13:19, 19. Feb. 2014 (CET)
Es wurden jedoch keine brauchbaren Argumente vorgebracht. Zusätzlich konnten all die Argumente, die gegen eine Zusammenfassung sprechen, nicht widerlegt oder außer Kraft gesetzt werden. Dass heißt, diese Zusammenfassung sind willkürlich: als Beispiel wurde Tschechien und die Slowakei genannt, wo ein Nachfolgestaat alle Errungenschaften des Vorgängerstaates erhält und der andere leer ausgeht, oder Serbien mit all den Medaillen der Vorgängerstaaten, worüber auch du dich beschwert hast. Nicht logisch: Deutschland hat dadurch bei mehr Olympischen Spielen teilgenommen, als überhaupt stattfanden; der DFB und die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ebenso wenig in die Statistiken die Siege und Niederlagen der DDR mit einbezogen. Und nicht richtig: die Sportler der DDR sind gegen Deutschland als Konkurrenz angetreten und haben nicht für Deutschland Medaillen gesammelt; das Vereinige Team ist nicht Russland sondern ein Team diverser unabhängiger Staaten gewesen und das schon alleinstehende/unabhängige Russland war nur ein Teil davon. Gruß, Mathias (Diskussion) 15:46, 19. Feb. 2014 (CET)
Soso, und Plk aka Mathias legt hier fest, welche Argumente brauchbar sind und welche nicht??--Plantek (Diskussion) 06:55, 20. Feb. 2014 (CET)
Nein. Jedoch kann man "Alle Jahre wieder", "Sache schlicht nicht diskutabel", "ist doch cool", "ist doch nur zu unserem gunsten", "DDR-Sportler waren Deutsche", "die ehemalige DDR in die Bundesrepublik EINGEGLIEDERT", "jeder Ewiggestrige (kann) seine "alte Nation" wieder finden", "Bin ich froh, wenn die jetzige Olympiade vorbei ist, dann erledigt sich diese meterlange Diskussion von selbst", "Pseudodiskussionen um Serben, Kroaten und andere slawische oder baltische Völker sind hier nur vorgeschoben" beim besten Willen nicht als brauchbare Argumente bezeichnen. Sonst wurde zwar noch viel geschrieben, aber es wurde nicht auf Argumente eingegangen und es wurden keine vorgebracht. Die externe Privatseite (olympiastatistik.de) gilt nicht als Quelle, das Buch von Wolfgang Behringer zitiert aus der Wikipedia, ergo hier nicht verwendbar. Dagegen ist die offizielle Seite durchaus als Quelle brauchbar. An dieser wird sich bei der Erstellung der Tabelle orientiert. Gruß, Mathias (Diskussion) 08:13, 20. Feb. 2014 (CET)
Deine Argumente, etwa für einen inoffiziellen Medaillenspiegel rechtliche Grundlagen zu fordern, kann ich leider auch nicht ernst nehmen. Da du ja gerne Argumente überliest, hier noch einmal für dich einige Links zum nachlesen: [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13], [14], [15],[16], [17]. Und dass WP das Ganze nicht erfunden hat, hast du offenbar auch überlesen: Spiegel 2004, Stern 2004. --Plantek (Diskussion) 09:05, 20. Feb. 2014 (CET)
Das Buch von Wolfgang Behringer hat seine Informationen unter anderen aus der Wikipedia und wenn etwas Wikipedia als Beleg verwendet, kann das nicht als Beleg für die Wikipedia benutzt werden. Das hättest du hier in der Diskussion schon lesen können, das habe ich nicht überlesen. Warum du das nun ein weiteres Mal hier angibst ist mir allerdings ein Rätsel. Mit dem Kopieren der Presse aus der Wikipedia wurde ebenfalls schon reichlich geschrieben. Und die alten Links zeigen auch, wie einheitlich das gemacht wurde. Der Stern zeigt wenigstens direkt, dass dort die Medaillen der DDR drin sind. Jedoch wurde Russland und die Sowjetunion in beiden Links schön getrennt aufgelistet. Ist das also das einzige Argument? Dass das irgendwo in der Presse - möglicherweise von hier kopiert - manchmal so wiedergegeben wurde? Die Widersprüche (z. B. mehr Teilnahmen als Spiele), fehlende Logik (z. B. willkürlich einen Nachfolgestaat auswählen und alle Medaillen des Vorgängerstaates zusprechen), die offizielle Seite, bei der man die Medaillengewinner des jeweiligen Staates/Teilnehmers nur durchzählen muss und schon hat man die hiesige Tabelle ohne Rangfolge, möchtest du also ignorieren? Aus welchem Grund? Weil die Liste so schön aussieht? Neutral ist, wenn sich jeder sein eigenes Bild macht. Das geht aber nicht, wenn einem hier die Einverleibung der DDR-Medaillen (analog: die anderen Staaten) vorgekaut wird. Aber mal von der Neutralität abgesehen: Wo ist es denn üblich, solche Zusammenfassungen zu machen? Wird Wilhelm Pieck in irgendeiner Liste der Präsidenten Deutschlands aufgelistet? Gehen die Spiele der DDR-Fußballnationalmannschaft mit in die Statistik des DFB? Diese Zusammenfassungen hier sind nur eins: problematisch. Die Probleme werden fleißig ignoriert. Eine einzelne Auflistung ist nicht problematisch, zumindest hat bisher niemand behauptet, sie wäre es. Einziges genanntes Argument war, dass dann Deutschland mehrmals in der Liste auftaucht. Analog: weil Serbien mehrmals in der Liste auftaucht. Doch stimmt das überhaupt? Und wenn ja, wäre das ein Problem? Für die offizielle Seite ist das jedenfalls kein Problem. Gruß, Mathias (Diskussion) 10:37, 20. Feb. 2014 (CET)
Offenbar hast du nicht kapiert, dass ich eine Lösung bevorzuge, die beide Zählweisen berücksichtigt. Dazu gibt es einen alten Konsens. Dieser sollte umgesetzt werden.--Plantek (Diskussion) 11:06, 20. Feb. 2014 (CET)
P.S. Warum beschwerst du dich eigentlich nicht über diese und diese Zusammenfassung? --Plantek (Diskussion) 11:15, 20. Feb. 2014 (CET)
Ich bevorzuge zum Beispiel eine Version, in der die Sowjetunion und Russland zusammengefasst werden, weil Russland völkerrechtlich ein Fortsetzerstaat und kein Nachfolgestaat der SU ist. Aber was wir bevorzugen spielt hier keine Rolle. Der IOC macht seine eigene Politik;) So sind z. B. 1896 offiziell Österreich und Ungarn einzeln angetreten, obwohl es einen Staat Österreich-Ungarn gab. Die Auflistung wird der Segregation der offiziellen Seite entsprechen. Dadurch wird die Seite automatisch den anderssprachigen Wikis ähneln. Durch die Spalte Bemerkungen wird jedem Leser klar, wie die Summe zustande kam und muss sich nicht durch irgendwelche kleinen Hochzahlen zu willkürlichen erstellten kleinen Tabellen klicken. Dann kann sich jeder für sich seine eigenes Sümmchen zusammenrechnen und dann auch z. B. China zusammenfassen. Zum P.S.: Danke, daran werde ich mich auch noch setzen. So sieht man, dass selbst in der Vorlage die DDR fehlt. Gruß, Mathias (Diskussion) 11:42, 20. Feb. 2014 (CET)

Also was ich hier wirklich hasse, sind diese selbsternannten "Pseudo-Staatsrechtler", die glauben, die Geschichte in alleiniger Selbstbeweihräucherung selbst schreiben zu können oder so zu deuten, wie es gerade passt. Wenn ich oben schon zitiert werde mit "nicht brauchbare Argumente", dann möchte ich nochmal auf oben verweisen mit dem Hinweis, dass sich die hier Diskutierenden einig sein müssten, WAS mit der Tabelle oder den Tabellen ausgesagt werden soll!? Entweder versteht das hier keiner oder es sind wirklich alle in ihrer Selbstherrlichkeit verbohrt! Es geht darum, darüber zu entscheiden, ob man:

  1. Eine konsolidierte Primärliste nach heutigen Staatsgebieten möchte, die aber geschichltiche Unschärfen enthält, die in weiteren Listen aber nachgelesen werden können (derzeitiger Stand) oder
  2. Eine Sammlung der Rohdaten der jetzigen und ehemalig existenten NOKs der jeweiligen zu demaligen Zeitpunkt existenten Staatsgebilde mit weitreichenden Erläuterungen zu einzelnen nicht per se immer eindeutig zuordenbaren Medaillen haben möchte (derzeitiger Stand WP:E oder WP:F)

Das ist das einzige, was entschieden werden muss, nothing else! Wir müssen hier nicht kilometerlang diskutieren um des Diskurses wegen. Entweder die eine jetzt vorhandene Liste mit allen geschichtlichen Animositäten oder die andere Liste, dann muss diese aber nur ebenso angelegt werden wie die in WP:E oder WP:F. Aber bitte tut mir den Gefallen, und verzichtet auf dieses Pseudo-staatswissenschaftliche Geschwafel! Die meisten beteiligten Diskutanten kommen - wenn man sich deren Artikellisten ansieht - nicht gerade primär aus dem Sportbereich, sondern haben ihre Tätigkeitsfelder woanders! Deshalb ist hier anscheinend auch soviel Gift in der Diskussion. Und ja, ich habe dies plakativ herausgestellt, weil sonst noch der eine oder andere gleuben könnte, es gehe vielen Diskutanten um die Sache... Nein, bei den meisten geht es um persönliche Animositäten gegen ein Zusammenzählen aller deutschen Medaillen in der Tabelle, sonst nichts! Also bitte Scheinheiligkeit beiseite und zwischen den beiden Varianten wählen! Dann kommen wir auch schnell zu einem Ende... --DonPedro71 (Diskussion) 11:42, 20. Feb. 2014 (CET)

Es wird das Zweite sein. Rohdaten ohne eigener, zweifelhafter Interpretation und willkürlicher Zusammenfassung - oder wie du das ausdrückst: geschichtlicher Unschärfe -, dafür aber mit Bemerkungen. Gruß, Mathias (Diskussion) 11:42, 20. Feb. 2014 (CET)
Gibts jetzt einen neuen Editwar, ob man zu den Fußnoten noch was dazuschreiben muss, oder ob eine Fußnote eine Fußnote ist? Nur noch Kindergarten hier! --DonPedro71 (Diskussion) 13:17, 23. Feb. 2014 (CET)

1896 & 1900

Bei den ersten beiden Olympiaden gab es noch keine Goldmedaillien, die Sieger erhielten Silber. Wie wird das gezählt? --M@rcela 22:27, 7. Aug. 2016 (CEST)

Im Nachhinein wird das 3-Medaillen-System verwendet. Marcus Cyron Reden 22:45, 7. Aug. 2016 (CEST)
Danke für die Info. Sollte das im Artikel erwähnt werden? --M@rcela 22:53, 7. Aug. 2016 (CEST)
Kann man natürich tun - muss halt auch Jemand :) Marcus Cyron Reden 23:24, 7. Aug. 2016 (CEST)
Ja muß ich denn alles selber machen? ;) --M@rcela 23:43, 7. Aug. 2016 (CEST)
Wenn du Zeit dafür hast... :) Marcus Cyron Reden 23:49, 7. Aug. 2016 (CEST)
Nuja, so verschieben sich die Rollen. Du fotografierst die Einkleidung (schöne Fotos) und ich editiere... verkehrte Welt. --M@rcela 00:21, 8. Aug. 2016 (CEST)

Wo wir gerade dabei sind, bei 1896 müßte Österreich mit "Österreich/Böhmen" oder "Cisleithanien" beschriftet werden. Geht aber nicht, weil eine Vorlage benutzt wird. --M@rcela 01:15, 8. Aug. 2016 (CEST)

"unabh. Olympiateilnehmer aus Kuwait unter Kuwait erg."

Das halte ich für falsch. Wenn die Starter eben nicht für ihr ursprüngliches NOK antraten, darf man diese Medaillen auch nicht hinterher diesen NOKs anrechnen. Marcus Cyron Reden 01:23, 23. Aug. 2016 (CEST)

Ich würde das analog zu Serbien/Jugoslawien 1992 machen. Unter dem Kürzel (hier KWT, 1992 war das SRB) werten und dann im Unterabschnitt explizit die unabhängige Teilnahme vermerken. Besteht Konsens in diese Richtung, baue ich das gerne die nächsten Tage so ein. Mit der Bitte um Bemerkungen hierzu. --Kachelus (Diskussion) 10:40, 23. Aug. 2016 (CEST)

Niederländische Antillen unter Niederlande

Da ja der Verbund der Niederländischen Antillen aufgelöst wurde, sollte die Medaille der Bilanz der Niederlande zufließen, genauso wie die Bilanz des Saarlands Deutschland zugeflossen ist! Zumindest solange noch kein anderer NOK neugegründet wurde, der die Funktion übernimmt. Sportler der Antillen traten bei den letzten Spielen für das Team der Niederlande an. (nicht signierter Beitrag von 188.106.176.47 (Diskussion) 15:48, 26. Aug. 2016 (CEST))

Germany (GER) und Federal Republic of Germany (FRG)

Es scheint, als ob sowohl das IOC als auch die englischsprachige Wikipedia Deutschland im Olympischen Medaillenspiegel in insgesamt vier Kategorien aufgeteilt haben:

  • Germany (GER) - Deutschland bis 1952 und ab 1990
  • United Team of Germany (EUA) - Deutschland 1956 - 1964
  • East Germany (GDR) - Medaillen der DDR 1968 - 1986
  • West Germany (FRG) - Medaillen der BRD 1968 - 1986

Kann mir einer erklären, warum es zu dieser zerstückelten Auflistung gekommen ist? Die damalige BRD hat nie aufgehört zu existieren; Bei der Wiedervereinigung ist die DDR lediglich der Bundesrepublik beigetreten. Insofern haben wir im Fussball ja auch die vor 1990 gewonnenen Weltmeister-Sterne auf dem Trikot. Richtigerweise müsste man, wie in der deutschsprachigen Wikipedia der Fall, zumindest die Medaillen von Germany (GER) und Federal Republic of Germany (FRG) zusammen ausweisen. --2003:93:4D35:C163:C61:684B:1FF:2488 18:48, 2. Sep. 2018 (CEST)

Sonst müsste Deutschland ja vor GB stehen. Was es ja auch eigentlich faktisch gesehen tut. Aber den Gedanken mögen unsere Inselfreunde natürlich nicht und deswegen wird, wie bei so vielen historisch staatlichen Dingen, auf der englischen Wikipedia alles so zurecht geschrieben das es auch ja die Gemüter der Allie... der Inselfreunde meine ich, erfreut.

Aktualität

Inwieweit ist denn der Medaillenspiegel aktuell? Vergleicht man diesen mit der Startseite auf http://www.olympedia.org/ gibt es dabei deutliche Unterschiede und auch im englischen Artikel sind andere Zahlen vorhanden. --TWsk (Diskussion) 17:53, 19. Jul. 2020 (CEST)

Frankreich

Die französischen Medaillen sind 840 und nicht 839! Zuverlässige Quellen schon ich ganz unten (nicht signierter Beitrag von Fdgt96 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 28. Mär. 2021 (CEST)) Diskussion:Fdgt96|Diskussion]]) 14:29, 28. March. 2021 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Fdgt96 (Diskussion | Beiträge) 14:29, 28. Mär. 2021 (CEST))

Zählweise Medaillenspiegel

Hallo, ich verstehe nicht, warum ihr bei den Medaillenstatistiken von Olympia bzw. diverser Weltmeisterschaften immer so eigenartig und uneinheitlich in der Zählweise vorgeht!? In sämtlichen dieser Statistiken werden alle Medaillen der BRD + DDR (vor 1990) + Deutschland (nach 1990) auf eine einzige Zahl addiert, was so aber nicht fair ist und deshalb eine völlig überhöhte und verzerrte Gesamtzahl ergibt!

z. B. waren bzw. sind beim Skispringen (kann man durch jede andere Sportart ersetzen) jeweils 4 Starter pro Nation zugelassen, also 4 Starter aus BRD + 4 Starter der DDR. Somit hatte Deutschland im Nachhinein gesehen 8 Springer am Start, also auch die doppelte Chance auf Medaillen. Genauso waren bei Teambewerben nur je ein Team pro Nation erlaubt, in diesem Fall waren dann aber auch wieder 2 möglich und wenn beide in den Medaillenrängen landeten gab es sogar 2 Medaillen für die Wertung, wo aber bei allen anderen Nationen nur 1 Medaille für die Statistik möglich war! Das wäre so, als würdet ihr im Nachhinein die Medaillen der USA + Kanada zusammenzählen, also unfair!!! Deutschland ist der Nachfolger der früheren BRD (bis 1990) und die DDR hat sich aufgelöst und existiert nicht mehr, die Medaillen der DDR dürfen somit auch nicht zu jenen Deutschlands dazugerechnet werden und müssen in den Statistiken separat ausgewiesen werden!

Ein weiterer unfairer Umstand ist die Zählweise bei der UdSSR + Russland. Auch wenn viele Nachfolgestaaten aus der UdSSR entstanden sind, war dennoch Russland der "Initiator" der UdSSR, der andere Länder u. a. im 20. Jhdt. annektiert und besetzt hat, die dann Teil der UdSSR unter der eindeutigen Führung Russlands wurden. Russland ist Rechtsnachfolger der UdSSR. Das ist auch mit der Situation der Tschechoslowakei nicht annähernd vergleichbar, da dort 2 in etwas gleichwertige Staaten entstanden sind. Die Nachfolgestaaten der UdSSR haben sich hingegen von Russland abgespalten und die UdSSR wurde sozusagen mit Gebietsabtretungen in Russland umbenannt. Somit sind auch die Medaillen Russlands + UdSSR in diesen Statistiken zu addieren, alles andere ist unfair.

Mfg (nicht signierter Beitrag von 193.83.239.70 (Diskussion) 18:02, 12. Mai 2020 (CEST))

Und ich verstehe nicht, wie man sich über eine inoffizielle Zusammenstellung gewonnener Medaillen derart ereifern kann. Das hat meiner Meinung nach weniger mit Fairness, sondern mehr mit unangebrachtem Nationalismus zu tun. Ich persönlich bin schon lange der Meinung, in solchen Tabellen die Vorgehensweise der englischsprachigen Wikipedia zu übernehmen und ausnahmslos alles getrennt zu führen. Das heisst keine Addition der deutschen Staaten und auch keine Vereinnahmung der Sowjetunion durch Russland. --Voyager (Diskussion) 19:26, 12. Mai 2020 (CEST)
Wenn wir nur dokumentieren würden, was fair ist wäre Wikipedia fast komplett leer. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:40, 12. Mai 2020 (CEST)
Das mit der kompletten Trennung funktioniert nicht, das gibt genauso Ärger. Politisch besteht nun einmal z.B. in Deutschland eine Kontinuität (auch von der Gesetzgebung her) seit mindestens dem 2. Kaiserreich. Gesetze und soziale Grundlagen in D aus dieser Zeit sind immer noch teils aktuell. Und die DDR wurde per Auflösung in die BRD "integriert", Sportler übernommen und ihre weiter wachsenden Medaillen-Sammlungen ohne Unterbrechung weitergezählt. Das Thema ist schwierig. Das gleiche gilt für Sportler aus den 30er Jahren, bei denen meiner Mutter noch turnen lernte. --Mediatus 18:02, 9. Aug. 2021 (CEST)
Wo soll denn da Ärger entstehen? Ich bin dem Beispiel unserer englischsprachigen Kollegen gefolgt und habe nun alles konsequent nach IOC-Kürzel getrennt. Das IOC spricht ja bekanntlich nicht von teilnehmenden Staaten, sondern von teilnehmenden Mannschaften oder Delegationen. So kommt keiner mehr in Versuchung, irgendetwas nach überholten nationalistischen Wunschvorstellungen zusammenzurechnen, das nicht zusammengehört. --Voyager (Diskussion) 13:15, 10. Aug. 2021 (CEST)

@Plantek: @Voyager: und andere: Leute, hört auf meine Beobachtungsliste mit diesem idiotischen Hin und Her vollzuspammen. Was soll das eigentlich? Eigentlich ist die Sache ganz klar: IOC-Kürzel = Mannschaft ≠ Staat. So wie es Voyager umgesetzt hat, ist das nur konsequent. Nach der letzten Zurücksetzung haben wir wieder dieses willkürliche Zusammenfassen von Ländern, die historisch mehr oder weniger miteinander verbunden sind. Das mag vielleicht das Nationalistenherz erfreuen, aus Sicht des IOC ist das aber ein Mumpitz. --L. aus W. (Diskussion) 16:20, 10. Aug. 2021 (CEST)

Ich persönlich bin Freund einer großzügigen Zusammenfassung, da dies aus meiner Sicht einen besseren historischen Überblick ergibt. Hier geht es aber um eine Enzyklopädie und nicht um persönliche Geschmäcker. Da es keine offizielle Festlegung für die Zusammenfassung gibt, sind diese meist nicht eindeutig belegbar und im www findet man für jede Methode einen Beispiel. Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen, dass man die einzelnen NOKs in der Tabelle aufführt und als Fußnote die verbreitesten Zusammenfassungen. --Vfb1893 (Diskussion) 18:39, 10. Aug. 2021 (CEST)

Abgrenzung IOC/Olympedia

Hallo Zusammen ich habe nur eine kleine Frage zum Medaillenspiegel? Nach welchen Ergebnissen wird der Medaillenspiegel aufgestellt nach IOC Ergebnissen oder Ergebnissen von anderen Plattformen? Weil es gibt sehr viele Ungereimtheiten zum Anfang der Spiele, hier werden viele Sportler den USA zugezählt obwohl Sie aus Frankreich, Österreich, Norwegen, Deutschland, Australien und der Schweiz kamen. Das IOC zählt alle Medaillen zu den Ländern, nur wir im Wikipedia oder Olympedia rechnen Sie alle den USA zu. Daher die Frage.--Uwe Nellner (Diskussion) 22:43, 15. Sep. 2021 (CEST)

So wie ich Olympedia verstanden habe, gehen sie bei den ersten paar Spielen nicht von der Nationalität aus, sondern von der Delegation, die sie vertraten (in den Sportlerbiografien jeweils als "NOC" bezeichnet, im Unterschied zu "Nationality"). Das finde ich durchaus richtig so, denn gerade in der Anfangszeit galt noch nicht die starre Gleichung Nationalität=Teilnehmerland wie heute. Das hat sich erst mit der zunehmend besseren Organisation der NOK gewandelt. Gerade 1904 gab es einige Sportler, die bereits in die USA ausgewandert, aber noch nicht eingebürgert waren. Sie wurden dementsprechend nicht vom NOK ihres Heimatlandes nominiert (häufig existierte es gar nicht oder organisierte nur die An- und Abreise), sondern gingen als Vertreter eines US-Vereins an den Start. Ein ausgewanderter Deutscher gewann seine Medaille somit nicht für das Deutsche Reich, sondern für die US-amerikanische Delegation. Ich würde mich nicht an der Website des IOC orientieren, die Daten scheinen mir recht schlampig aufbereitet zu sein (nur Namen, keine exakten Ergebnisse oder Anmerkungen). Im Zweifelsfall hilft auch aktuelle Literatur weiter. Gruß --L. aus W. (Diskussion) 23:26, 15. Sep. 2021 (CEST)
Ein bekanntes Beispiel für die Diskrepanz zwischen Nationalität und Delegation ist übrigens Michel Théato, der Marathon-Olympiasieger von 1900. Viele Jahre war überhaupt nicht bekannt, dass er eigentlich Luxemburger war. 2004 versuchte das luxemburgische NOK, seine Medaille für Luxemburg statt Frankreich zu werten, doch das IOC lehnte den Antrag ab (siehe hier. In diesem Medaillenspiegel hat Luxemburg also eine Goldmedaille zuviel und Frankreich eine zuwenig. --L. aus W. (Diskussion) 23:43, 15. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Zusammen das ist ja soweit alles richtig, nur gibt dieser Medaillenspiegel der auf den IOC bezogen ist nicht die Ergebnisse her, die in den IOC Ergebnissen neuerdings genannt sind. Sprich Theato ist Luxemburger, Julien Lehnhart 1904 ist Österreicher nicht Amerikaner, er hat auch nie die amerikanische Staatsbürgerschaft gehabt. Es gibt also viele Beispiele wo die Medaillen jetzt der Nationalität zugeordnet sind, aus dem Land wo Sie herkamen. Um eine Lösung zu finden müsste man eigentlich einen alternativen Medaillenspiegel aufbauen.--Uwe Nellner (Diskussion) 11:37, 16. Sep. 2021 (CEST)

Naja, ich weiß nicht. "Alternativer Medaillenspiegel" klingt für mich wie "alternative Fakten". Ich denke, du machst es dir zu kompliziert. Letztlich betreffen diese Zuordnungsschwierigkeiten nur etwa ein Dutzend Medaillen - von fast 20.000. Anstatt zwei zu 99,99 % deckungsgleiche Tabellen parallel zu führen schlage ich vor, mehr mit Anmerkungen zu arbeiten (siehe Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung). Basierend auf den deutlich sorgfältiger aufbereiteten Daten von Olympedia wird dann bei den entsprechenden Ländern oder Athleten auf die Problematik hingewiesen. Dass Julius (nicht Julien!) Lenhart den USA zugerechnet wird, mag für Österreich zwar bedauerlich sein, wir können uns aber nicht willkürlich über die Quellen hinwegsetzen und nachträglich für "Gerechtigkeit" sorgen. Hier wird er übrigens auch vom IOC als Amerikaner gezählt. --L. aus W. (Diskussion) 12:46, 16. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Lenhart wird aber z.B. in den Ergebnislisten als Österreicher gewertet, seine beiden Einzelmedaillen werden zu Österreich gezählt und seine Manschaftsmedaillen wird als Mixmedaillen gerechnet Auch der Medaillenspiegel von 1904 deckt sich nicht mit dem von Olympedia und Wikipedia. Da der ewige Medaillenspiegel aber mit den fünf Ringen und IOC Hinweisen ausgestattet ist, sollte man eigentlich auch die IOC Ergebnisse dort wieder geben, und dann mit Hinweisen von Olympedia arbeiten. Das wäre der richtige Weg, weil damit sind alle Fragen im Keim erstickt von jeglichen Betrachtern.--Uwe Nellner (Diskussion) 13:40, 16. Sep. 2021 (CEST)

Du sprichst in Rätseln. Bitte immer einen Link angeben, worauf du dich eigentlich beziehst. Was soll "da der ewige Medaillenspiegel aber mit den fünf Ringen und IOC Hinweisen ausgestattet ist" überhaupt bedeuten? In der Einleitung dieses Artikels steht doch, dass das IOC offiziell keinen ewigen Medaillenspiegel führt. --L. aus W. (Diskussion) 14:11, 16. Sep. 2021 (CEST)

Hallo dann stelle ich die Frage was stellt der Medaillenspiegel auf welcher Grundlage dar? Hier der Link zu Lehnhart.[18] und der Medaillenspiegel von 1904. [19]--Uwe Nellner (Diskussion) 15:34, 16. Sep. 2021 (CEST)

Tja, und hier auch ein Link zu Lenhart. Gemäß IOC hat er seine Medaillen somit gleichzeitig als Österreicher und Amerikaner gewonnen, was natürlich Unsinn ist. Dasselbe Theater bei Théato: Franzose und Luxemburger gleichzeitig. Die anderen Problemfälle ignoriere ich mal, es wird wohl auf das Gleiche hinauslaufen. Können wir uns darauf verständigen, dass die IOC-Website unzuverlässig ist? Ich schlage vor, ausschließlich Olympedia als Quelle zu nutzen und mit Anmerkungen auf mögliche andere Interpretationen aufmerksam zu machen. --L. aus W. (Diskussion) 16:12, 16. Sep. 2021 (CEST)

Mir ist das eigentlich egal, nur es müsste eigentlich anders rum sein, weil wir bilden ja den inoffziellen Medaillenspiegel des IOC egal wie unzuverlässig er ist in Wikipedia ab.--Uwe Nellner (Diskussion) 16:31, 16. Sep. 2021 (CEST)

Mir wäre es ja auch lieber, wenn das IOC endlich seine Hausaufgaben machen und seine chaotischen Seiten in Ordnung bringen würde (Kohle scheffeln hat bei denen eben Priorität). Es geht aber nicht darum, was wir gerne hätten, sondern was am verlässlichsten ist. Und bei der Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit hat Olympedia zurzeit eindeutig die Nase vorn. --L. aus W. (Diskussion) 17:34, 16. Sep. 2021 (CEST)
Fairerweise muss man sagen, dass diese Diskrepanzen ohnehin nur bei den ersten drei Spielen vorkommen (1908 habe ich noch nicht überprüft). Ab 1912 sind IOC und Olympedia weitestgehend deckungsgleich. Das hat auch mit dem deutlich gestiegenen Organisationsgrad der beteiligten NOK zu tun (und der Olympischen Spiele selbst), was dazu führte, dass nun ausnahmslos alle Athleten tatsächlich für ihr eigentliches Land an den Start gingen und nicht für ein anderes. Für 1896, 1900 und 1904 sollte auf Olympedia zurückgegriffen werden, weil sie dem aktuellen Forschungsstand entspricht. Ab 1912 spielt es keine Rolle. --Voyager (Diskussion) 18:25, 16. Sep. 2021 (CEST)

Okay ich werde das jetzt nach Olympedia kontrollieren, weil in Wikipedia wurde nicht alles bis in den Medaillenlisten der einzelnen Länder ab gearbeitet. Weiter müssen wir dann noch ein paar Anmerkungen mehr setzen um es auch verständlicher zu machen. Auch der Medaillenspiegel in Wikipedia stimmt nicht mit Olympedia überein, hier muss noch nach gearbeitet werden.--Uwe Nellner (Diskussion) 12:26, 17. Sep. 2021 (CEST)

Korrektur der Medaillen für das Deutsche Reich + einheitl. Zählweise für Medaillen von 1900 und 1904

Medaillen Deutsches Reich (1896-1936)

nach englischer Version von Wiki
https://en.wikipedia.org/wiki/Germany_at_the_Olympics

Spiele Gold Silber Bronze Total
Sommerspiele (1896-1936)
1896 6 5 2 13
1900 4 3 2 9
1904 4 5 6 15
1908 3 5 5 13
1912 5 13 7 25
1920 nicht teilgenommen
1924
1928 10 7 14 31
1932 3 12 5 20
1936 33 26 30 89
Winterspiele (1928-1936)
1928 0 0 1 1
1932 0 0 2 2
1936 3 3 0 6
Total 71 79 74 224
 

Medaillen Deutsches Reich (1896-1936)

nach deutscher(nicht einheitlicher) Version von Wiki
siehe Frank Kugler 1904 (1xSilber,2xBronze) und Karl Duill 1900 (1xSilber)

Spiele Gold Silber Bronze Total
Sommerspiele (1896-1936)
1896 6 5 2 13
1900 4 2 2 8
1904 4 4 4 12
1908 3 5 5 13
1912 5 13 7 25
1920 nicht teilgenommen
1924
1928 10 7 14 31
1932 3 12 5 20
1936 33 26 30 89
Winterspiele (1928-1936)
1928 0 0 1 1
1932 0 0 2 2
1936 3 3 0 6
Total 71 77 72 220
 

Medaillen Deutsches Reich (1896-1936)

Nach OLYMPEDIA
siehe z.B. Olympia 1936 -> Deutschland mit 38x Gold
https://www.olympedia.org/editions/11/

Spiele Gold Silber Bronze Total
Sommerspiele (1896-1936)
1896 6 5 2 13
1900 4 3 2 9
1904 5 4 5 14
1908 3 5 5 13
1912 6 13 7 26
1920 nicht teilgenommen
1924
1928 11 9 19 39
1932 5 12 7 24
1936 38 31 32 101
Winterspiele (1928-1936)
1928 0 0 1 1
1932 0 0 2 2
1936 3 3 0 6
Total 81 85 82 248

Stand aktuell (17 Feb.2022) für das Deutsche Reich (1896-1936) im Artikel:
-- Gold: 71/ Silber: 78/ Bronze: 73/ Total: 222 --

Hallo, im Artikel sind leider die Medaillen für das Deutsche Reich (in den Anmerkungen) nicht richtig angegeben.
Bevor jedoch eine Korrektur vorgenommen könnte, müsste erstmal festgelegt werden, ob die Medaillen von Frank Kugler (1904) und Karl Duill (1900) für Deutschland mitgezählt werden oder nicht.
Es gibt nämlich, anders als im englischsprachigen wiki, keine einheitliche Einordnung in den Medaillenspiegeln.

vergleiche dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medaillenspiegel_der_Olympischen_Sommerspiele_1904
mit https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1904/Teilnehmer_(Deutsches_Reich)


https://de.wikipedia.org/wiki/Medaillenspiegel_der_Olympischen_Sommerspiele_1900
mit https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1900/Teilnehmer_(Deutsches_Reich)


Nichtsdestotrotz egal welche Zählweise man wählt, müssten die Medaillen für das Deutsche Reich und somit auch dementsprechend für die Kombination aller deutschen Teams (1896-2020) angepasst werden.
Entweder alle Teams von Deutschland mit Version (a) oder (b):
Version a) -- Gold:588 / Silber: 602 / Bronze: 604 / Total: 1794 --
Version b) -- Gold:588 / Silber: 600 / Bronze: 602 / Total: 1790 --

Stand jetzt ist Deutschland angegeben mit: -- Gold:588 / Silber: 601 / Bronze: 603 / Total: 1792 --

...

NACHTRAG zu OLYMPEDIA

Bei OLYMPEDIA weichen die Angaben bei den Sommerspielen für Deutschland erheblich ab !!!
Für die Winterspiele deckt sich OYLMPEDIA mit allen Teams von Deutschland und auch bei den Sommerspielen ab 1952. Dennoch muss man hier aufpassen, da bei OLYMPEDIA das deutsche Team von 1952 dem NOC: Gesamtdeutsche Mannschaft (EUA) zugeordnet wird, obwohl es als NOC: GER gestartet ist. Deshalb mahne ich die Angaben von OLYMPEDIA mit Vorsicht zu genießen, weil diese Zuordnung definitiv falsch und hier willkürlich nach eigenem gutdünken gehandelt worden ist.
--Miria~01 (Diskussion) 00:13, 18. Feb. 2022 (CET)

Hallo Miria, soweit sind die Angaben von Olympedia vor dem zweiten Weltkrieg richtig, denn diese entsprechen dem IOC Daten. Ich habe letztes Jahr alles korrigiert.Ich bin auf das gleiche Problem gestossen und habe Notizen bei den Medaillen 1900 und 1904 zugefügt, nur Olympedia zählt auch die Demo Wettbewerbe dazu.--Uwe Nellner (Diskussion) 13:58, 18. Feb. 2022 (CET)

Weisst du Miria, es war letzes Jahr eine ziemliche Knochenarbeit, die ganzen Widersprüche der Jahre 1896 bis 1908 aufzudröseln. Der übereinstimmende Konsens war, dass einzig die Delegation zählt, für die der entsprechende Sportler an den Start ging. Wir sollten langsam davon Abstand nehmen, Sportler aus dem frühen 19. Jahrhundert nachträglich krampfhaft irgendeinem heute bestehenden Land zuordnen zu wollen. Wikipedia-Artikel sind keine Quellen, aber trotzdem danke für den Hinweis, dass da offenbar ein paar Teilnehmerlistenartikel noch nicht angepasst wurden. Es ist aber auch nicht besonders klug, die Angaben von IOC und Olympedia pauschal in Zweifel zu ziehen. Es reicht schon, wenn hier alle paar Wochen irgendwelche Putin-Bots aufschlagen und sämtliche Medaillen der Sowjetunion für Russland "annektieren" wollen. --Voyager (Diskussion) 14:14, 18. Feb. 2022 (CET)

Hallo Voyager, falls Konsens darüber besteht, habe ich auch keine Einwände. Demzufolge wäre Version b) die richtige nach denen wir uns wir für die Medaillen von 1896-1936 richten. Demzufolge müssten die entsprechenden Medaillen in diesem Artikel für Deutschland in "Ewigen Olympischen Tabelle" und das Deutsche Reich in den "Anmerkungen - Sektion" dieses Artikels angepasst werden.
Des Weitern wäre dann auch hier eine Anpassung bei den Sommerspielen für 1900 und 1904 und der Gesamtanzahl aller Jahre in der https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Geschichte_Deutschlands notwendig

Also wäre für das Deutsche Reich (1896-1936) Version b) richtig mit: -- Gold: 71/ Silber: 77/ Bronze: 72/ Total: 220 --
Und demzufolge Gesamtzahl für alle Jahre und Teams gemäß der Version b): -- Gold:588 / Silber: 600 / Bronze: 602 / Total: 1790 --

Würde es dann an den gegebenen Stellen anpassen. --Miria~01 (Diskussion) 16:32, 18. Feb. 2022 (CET)

NACHTRAG No2:
Zur Information bezüglich der höheren Medaillenanzahl bei Olympedia für die Sommerspiele der Jahre 1912,1928,1932 und 1936: diese ergibt sich durch die Medaillenvergabe für die "Kunstwettbewerbe" (werden aber in den Medaillenspiegeln hier nicht mitgezählt.
Quelle: https://www.olympedia.org/countries/GER/sports/ART.1 und https://en.wikipedia.org/wiki/Art_competitions_at_the_Summer_Olympics Überblick des Medaillenspiegels für Art-Competitons 1912-1948
------------->
Daraus folgt, dass alle Jahre ab 1908 übereinstimmen.
Einzig bei 1904 sind Diskrepanzen zu finden:
=== 1904 ===
nach IOC: 4 | 5 | 6 // inkl. Franz Kugler mit 1x Silber und 2x Bronze, aber Spinnler für die Schweiz
Quelle: https://olympics.com/en/olympic-games/st-louis-1904/athletes Filter: Team Germany
nach OLYMPEDIA: 5 | 4 | 5 // inkl. Adolf Spinnler mit 1x Gold und 1x Bronze, aber Kugler für die USA
Quelle: https://www.olympedia.org/countries/GER/editions/3
https://www.olympedia.org/editions/3>
nach einigen deutschen Wiki-Artikeln: 4 | 4 | 4 // weder Kugler (USA) noch Spinnler (SUI) für Deutschland
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Medaillenspiegel_der_Olympischen_Sommerspiele_1904

Fazit:Nach der ganzen Quellenrecherche kommt eigtl. nur noch die Angaben des IOC für 1904 infrage
Genauso wie für 1900 das IOC die Angaben angepasst hat (z.B. Karl Duill (GER) Silber Medaille https://olympics.com/en/athletes/karl-duill#b2p-athlete-olympic-results bzw.
https://olympics.com/en/olympic-games/paris-1900/results/cycling-track
) sollten man auch für 1904 diese angepassten Angaben des IOC nehmen. --Miria~01 (Diskussion) 23:52, 18. Feb. 2022 (CET)

Kann mann die Sovietischen medalien zu russland tun und Von ROC un OAR

Bitte die medallien von sovietunion und ROC und OAR zu russland hinzufügen Realfacts343 (Diskussion) 10:55, 15. Feb. 2022 (CET)

Nein, wir machen hier keine Putin-Propaganda. --Voyager (Diskussion) 15:55, 15. Feb. 2022 (CET)

Hallo das haben wir doch schon diskutiert und die Richtung nach den Delegationen geht, wie es auch das IOC fabriziert. Russland ist doch selber Schuld, wenn man sich Dopingkontrollen wieder setzt.Hier hat Voyager Recht.--Uwe Nellner (Diskussion) 16:49, 15. Feb. 2022 (CET)

Gibt es auch enzyklopädische, sachliche Gründe, warum die jahrelange Darstellung (hier zB 2016) abgeschafft wurde (nebenbei zum Vorteil der deutschen Platzierung)? Oder ist die WP mittlerweile kein Enzyklopädieprojekt mehr, sondern lediglich ein Projekt der US-Propaganda?--Trollflöjten αω 23:57, 5. Jan. 2023 (CET)
Wie soll man solchen Blödsinn noch ernst nehmen? --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 05:56, 6. Jan. 2023 (CET)
Richtig: „Nein, wir machen hier keine Putin-Propaganda.“ ist in der Tat an „Blödsinn“ kaum zu toppen, ein enzyklopädischer Offenbarungseid. Vorurteilsprojektionen sind leider aber nach wie vor Standard. – Und weiterhin wird kein sinnvoller Grund für die Änderung der (jahrelang?) zusammengefassten Darstellung genannt – es mag ihn ja durchaus geben. Ich werde mal suchen gehen...--Trollflöjten αω 12:06, 6. Jan. 2023 (CET)
So, mal ein paar Fakten: 14 Jahre lang wurden im umseitigen Artikel unter anderem die Sowjetunion und Russland zusammengefasst, von der Erstversion Februar 2006 bis zum 7. Februar 2020 bzw. der unbegründeten Änderung durch Voyager am Folgetag. Auf der hiesigen Disk fand ich rund um den Februar 2020 keinerlei Diskussion dazu und auch keine Anmerkung warum einzig all die deutschen Staaten zusammengefasst blieben. Ergo, ich war wohl wieder zu optimistisch, das hätte ich mir denken können an Hand der goldenen Regel je patziger das Diskussionsverhalten, umso dünner der argumentative Boden. Wobei es durchaus gute Argumente gibt und zwar für beide Varianten, aber per Dudenfreunds Law haben u.a. gutvernetzte Ex-Admins Argumente nicht nötig, sondern können nach Belieben draufholzen, was glücklicherweise bei Weitem nicht alle ausnutzen. --Trollflöjten αω 12:41, 6. Jan. 2023 (CET)
Die ganze Angelegenheit wurde hier besprochen, damit sie nicht drei Mal geführt werden muss. Soviel zu den "Fakten". --2A02:AA17:217F:A00:5C6F:1673:D563:7F4A 12:54, 6. Jan. 2023 (CET)