Diskussion:Fahrzeugbau Hurst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 217.253.200.213 in Abschnitt für Freunde bewegter Bilder ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stückzahl[Quelltext bearbeiten]

„Anfang 1950 wurde die Fahrzeugfertigung nach 47 Exemplaren eingestellt.“ Und weiter: „Im Sommer 1948 erschien die endgültige Version, Hurst 250 genannt, die ab Januar 1949 in Kleinserie von insgesamt nur 49 Stück produziert wurde.“ --46.82.168.82 10:53, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nun eigener Abschnitt für die Stückzahlen, entnommen aus Rosellens Buch und mit Einzelnachweis belegt. --Buch-t (Diskussion) 08:51, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Kupplungshebel[Quelltext bearbeiten]

Im Fernsehfilm von Thorsten Link gibt der Betreiber der Vehikelsammlung an, dass sich am rechten Lenkerende - wie beim Motorrad ? - Gasdrehgriff und Kupplungshebel befanden. Ist das schlüssig?- In Zeitschriftenartikeln ist vom "Einhandauto" die Rede. Allerdings haben die meisten sog. Einhandsegler (auch) zwei Hände. / Derzeit kann man den fernsehfilm hier sehen: https://youtu.be/7h4Udy6Ud8g --46.82.168.82 16:47, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Literatur von W. Zeichner[Quelltext bearbeiten]

Laut DNB ist der exakte Titel etwas anders. Die ISBN mit Prüfziffer 6 ist laut DNB falsch; soviel ich weiß, sollen falsche ISBN auch irgendwie eingetragen werden. Aber wie? --217.253.200.213 10:53, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

für Freunde bewegter Bilder ...[Quelltext bearbeiten]

hier der entfernte Hinweis auf einen im Internet zugänglichen Fernsehfilm: Thorsten Link: Autopioniere im Südwesten – verrückt, verpönt, vergessen. SWR-Fernsehen 2020. --217.253.200.213 10:56, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten