Diskussion:Fritz Bock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Fritz Bock
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesminister für Handel und Wiederaufbau 	                                        19. 9.	1956 –	19. 4. 1966			
Vizekanzler                                                                      	19. 4.	1966 –	19. 1. 1968			
Betraut mit der Leitung des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie 	19. 4.	1966 –	19. 1. 1968			

Quelle:parlament.at -- Kann jemand klären, was es mit dieser "Betrauung" während der Zeit als Vizekanzler auf sich hat? Einfach der Handelsminister wird es nicht sein, sonst hätte man wie bis 1966 einfach "Bundesminister" geschrieben, oder? -- mehrleisealslaut 22:28, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hinsichtlich seiner Erstbestellung als Handelsminister gibt es die schon als kleine Anekdote bekannte Erklärung, dass er von Bundeskanzler Ing. Julius Raab nominiert wurde, ohne dass Fritz Bock es wusste. Daraufhin habe sich Bock bei seinem Parteifreund beschwert, worauf dieser fragte: "Und was hättest Du gesagt, wenn ich Dich gefragt hätte". Bock meinte, er hätte zugesagt. Darauf Raab: "Dann passt eh alles". --89.144.199.63 10:09, 25. Mär. 2016 (CET).Beantworten

Fritz Bock[Quelltext bearbeiten]

Längsdienender Handelsminister - Anfrage bezüglich der Jahre 1966-1968 seit zehn Jahren unbearbeitet.

k.(nicht signierter Beitrag von Harbach-Kater (Diskussion | Beiträge) 09:03, 30. Okt. 2017‎)

Auch du kannst es bearbeiten, wenn du etwas belegen kannst - wir - das sind alle in Wikipedia. --K@rl 09:07, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Um das nach 10 Jahren aufzuklären: Ein Vizekanzler kann mit der Leitung eines Bundesministeriums betraut werden, ebenso ein Bundesminister, der ein zusätzliches Ministerium leiten soll (Artikel 77 Absatz 4 B-VG). Diese Formulierung findet sich auf parlament.gv.at auch bei verschiedenen anderen Vizekanzlern, die gleichzeitig Bundesminister waren. lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:32, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten