Diskussion:Fuchsräude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gabrikla in Abschnitt Heilbarkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Interessant wäre sicher eine Auswertung von doi:10.7589/2010-11-316. Ich kann aber nur auf das Abstract zugreifen. Vielleicht kann das jemand anderes hier leisten oder mir den Artikel zukommen lassen? Anka Wau! 21:36, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

weitere Fachpublikationen

[Quelltext bearbeiten]

Boris Fuchs, Barbara Zimmermann et al.: Sarcoptic mange in the Scandinavian wolf Canis lupus population. In: BMC Veterinary Research, July 2016. [1]. D. B. Pence und E. Ueckermann: Sarcoptic mange in wildlife. Rev. sci. tech. Off. int. Epiz., 2002, 21 (2), 385-398. [2]. Diese Räude-Milbe wird auch durch Kontakt zwischen Füchsen und Wölfen in beiden Richtungen übertragen. Sciencia58 (Diskussion) 08:52, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Waschbär

[Quelltext bearbeiten]

Seit etwa drei Jahren häufen sich Aussagen in Jägerkreisen in Hessen zu Räude bei Waschbären. Dazu habe ich keine Belege. Kann jemand helfen? --Gabrikla (Diskussion) 20:36, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hier Links dazu: Die Fuchsräude ist ausgebrochen (Hessen, 2016), Staupe und Fuchsräude auf dem Vormarsch (Hessen, 2016), Fuchsräude grassiert (2016). Adelfrank (Diskussion) 16:39, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
[3] Anka ☺☻Wau! 16:07, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Beleg

[Quelltext bearbeiten]

"Sarcoptes canis ist der Erreger der Fuchsräude, kann aber auch Marderartige, sowie Hunde befallen. Die Gefahr sich mit dieser Räudemilbe zu infizieren ist vor allem für Hunde, die zur Baujagd eingesetzt werden gegeben. ... Die Ausbreitung der Räude wird vom Sozialgefüge (z.B. Familienverband), der Populationsdichte und auch der Jahreszeit (z.B. Paarungszeit) beeinflusst. Die genannten Faktoren sind entscheidend für die Kontakthäufigkeit zwischen befallenen und gesunden Tieren. Ein seuchenhaftes Auftreten der Räude führt zu drastischen Bestandseinbrüchen und gibt einen Hinweis darauf, dass eine hohe Populationsdichte der betroffenen Art vorliegt." [4] Sciencia58 (Diskussion) 17:41, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

jagdverband.de ist kein gültiger Beleg im Sinne von WP:Q, erst recht nicht nach den Richtlinien Biologie oder Medizin. Anka ☺☻Wau! 17:44, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht für das medizinische aber sehr wohl für die Populationsbiologie bei Wildtieren. In der VS haben Sie als Begründung den Beleg zu entfernen reingeschrieben, der Artikel bezöge sich nicht auf Füchse. Sciencia58 (Diskussion) 17:49, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Die Aussagen zur Populationsdichte beziehen sich nicht explizit auf Füchse. Außerdem ist ein Beleg da, es ist kein zusätzlicher nötig. Anka ☺☻Wau! 17:59, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Doch, sie beziehen sich auf Räude bei Füchsen im besonderen und sonstigen Caniden im allgemeinen. [5]]. Es gibt auch keinen Grund den zweiten Beleg zu entfernen. Den vorhandenen kann man hier nicht lesen, diesen schon: [6] Sciencia58 (Diskussion) 00:26, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Letalität

[Quelltext bearbeiten]

"In der Regel tödlich" ist ziemlich schwammig. Konnte aber keine Mortalitätsrate finden in Scholar, kann das jemand anders hier besser? In dieser Doktorarbeit steht aber Es muss auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass regelmäßig ausgeheilte Räuden festzustellen waren. [7] Daher könnte man genau so schreiben, dass die Räude regelmäßig überlebt wird. Wäre aber auch nicht besser. --213.61.248.114 21:43, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Heilbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, ist Fuchsräude (auch bei Übertragung an andere Spezies) sehr leicht heilbar. Daher stellt sich mir die Frage, warum diesbezüglich nichts im Text erwähnt wird. So, wie der Artikel jetzt ist, wirkt er dadurch etwas einseitig Angst machend. – 95.90.248.94 08:20, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Im Lemma zur Räude beim Hund (Link dazu im Artikel) wird die Frage beantwortet. Hier geht's um die Fuchsräude. Wie soll da eine Behandlung durchgeführt werden?--Gabrikla (Diskussion) 14:50, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten