Diskussion:Gasfördermaximum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Schiefergas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peak Oil[Quelltext bearbeiten]

Hmm aus verschiedensten Quellen geht hervor dass das Ölfördermaximum irgendwann zwischen 2005 und 2020 erreicht wird/wurde. Hier von 2005 zu schreiben greift in meinen Augen vor ( da der genaue Zeitpunkt erst Rückwirkend festgelegt werden kann). mfg Micha --(nicht signierter Beitrag von 84.113.199.12 (Diskussion) 20:31 Uhr, 17. Juli 2008)

ist es wirklich relevant, wann das Ölförderungsmaximum erreicht wird/wurde? Es geht doch schließlich um Erdgas und nicht um Erdöl. --JensWeber87 (Diskussion) 15:43, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eine gewisse Relevanz kann man zugestehen, da ein Großteil des Gases aus Ölquellen stammt. Wenn man es nicht abfackelt, sondern per Pipeline einsammelt und einer energetischen Verwertung zuführt, dann sieht man die Verbindung zwischen Öl und Gas - es stammt ja auch beides aus dem selben Urschleim: Gas wurde nur bei höheren Temperaturne "gebacken", so dass kürzere Kohlenwasserstoffe entstanden. So ist z.B. das Cantarell-Feld im Golf von Mexico - vor 20 Jahren ein höchst produktives Ölfeld mit über 2 Mio Barrel pro Tag Förderleistung in der Ölförderung stark auf unter 200 Tausend Barrel pro Tag zurückgegangen, aber es ist noch das Feld mit der größen Gasförderung Mexikos. Vgl. mit Pemex Annual Report 2019 [1], Tabelle "Natural Gas Production", Seite 38. --Gunnar (Diskussion) 16:42, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Schiefergas[Quelltext bearbeiten]

Neuerdings ist Schiefergas ein viel diskutiertes Thema. Neue Fördertechnologien erleichtern dessen Gewinnung, so werden in den USA bereits 10% der Gesamtgasförderung auf diesem unkonventionellen Weg erreicht. Welchen Eionfluss hat die unkonventiobneölle Gasförderung auf den Zeitpunkt eines globalen Gasfördermaximums? Wuzzelbaer (nicht signierter Beitrag von 212.183.62.60 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 26. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Die Förderung per Hydraulic Fracturing im Schiefergestein hat zwar eine hohe Förderleistung in den USA erbracht, aber die Reservenausweitung ist überschaubar. Aus dem BP Statistical Review 2021 [2], Natural Gas Reserves, S. 34: US 4.8 (2000), 8.3 (2010), 12.6 (2020) in Billionen Kubikmeter, Globale Reserven ca. 190 10^12 m3. Das ist also nicht unbedingt viel, großer Zapfhahn, aber kleines Bierfaß. --Gunnar (Diskussion) 16:54, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten