Diskussion:Gotthilf Heinrich von Schubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:CB1D:89B6:B900:F1DD:A9AC:57A6:70A9 in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Wie kann der Mann in Hohenstein-Ernstthal geboren sein, wenn dieser Ort erst 1898 durch Zusammenlegung entstand? --Hejkal @ 23:27, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Genie der Freundschaft[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff scheint doch irgendwie schwammig, wenn nicht gar sinnentleert zu sein. Was mag das für ein Genie sein?

Bis das geklärt ist, lösche ich diese Behauptung besser. --80.131.223.79 15:43, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Sterbedatum ist falsch!!! Siehe die im Artikel unten angeführte Literatur: Waldemar Fromm "Schubert, Gotthilf Heinrich v.". Das richtige Sterbedatum ist Sonntag, der 1. Juli 1860. Schubert starb auf dem Grundstück seines Enkels Dr. Friedrich Heinrich Ranke und dieser hat die letzten Tage als Zeitzeuge genau beschrieben: http://www.google.de/books?id=xEo6AAAAcAAJ&hl=de Seiten 18-19. (nicht signierter Beitrag von 84.189.241.65 (Diskussion) 20:41, 30. Mär. 2012 (CEST)) Beantworten

Botanische Entdeckungen[Quelltext bearbeiten]

Wenn er ein botanisches Kürzel hat, müsste er doch auf diesem Gebiet Entdeckungen gemacht haben.?. Vielleicht kann das jemand einfügen? --80.131.223.79 15:43, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Wurde er nobilitiert oder hieß er von Geburt an "von Schubert"? Der Vater ist im NDB-Artikel ohne "von" benannt. --80.131.216.30 17:22, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dank dem aufmerksamen Leser: Die Nobilitierung erfolgte 1853. --Hejkal (Diskussion) 18:48, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe ein Problem mit dem Jahr 1853. Kann das ein Zahlendreher sein? Sein ältestes Buch, in dem das "von" schon vorhanden ist, ist von 1836. Danach ist er immer "von Schubert" genannt. Ich habe jetzt lange gesucht, aber nichts wirklich qualifiziertes gefunden, nur in einer alten Biografie das Jahr 1853. Vielleicht hat da der Setzer die 3 und die 5 vertauscht? --2A01:CB1D:89B6:B900:74AB:C714:8CDE:29C 23:16, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nachtrag: Die Angabe 1853 ist auf jeden Fall ganz falsch.
https://books.google.fr/books?id=a-VFAAAAcAAJ&pg=PA448&lpg=PA448&dq=gotthilf+heinrich+schubert+%22adelstand%22&source=bl&ots=BR8jolWiue&sig=ACfU3U3RXLsicvAhVUOH8-TB731RJTqhQQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjwhebGgqnuAhWSzYUKHf2AC1gQ6AEwAHoECAoQAg#v=onepage&q=gotthilf%20heinrich%20schubert%20%22adelstand%22&f=false
Hier wurde 1837 geschrieben und 1838 veröffentlicht, dass Schubert "in der letzten Zeit in den Adelstand erhoben" wurde.
Ich habe noch weitere unpräzise Angaben gefunden. Sicher ist, dass er seine Reise in den Orient im Jahr 1836 schon als "von Schubert" antrat. Ein genaues Jahr oder gar Datum habe ich nicht gefunden, und meine Möglichkeiten sind jetzt erschöpft. Und ich auch.--2A01:CB1D:89B6:B900:39E6:FD1A:CEB1:8BD0 12:50, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nach-Nachtrag: Ich denke, ich hab's jetzt. Quelle sind drei Jahrgänge des Regierungs-Blatts für das Königreich Bayern.
Am 30.12.1831 wurde er zum Königlichen Hofrat ernannt (Jg. 1832 S. 12)
Am 1.1.1833 wurde er zum Ritter des Civil-Verdienst-Ordens der Bayerischen Krone ernannt und damit in den Adelstand erhoben (Jg. 1833 S. 37)
Am 17.4.1853 wurde ihm das Commenthurkreuz des Verdienst-Ordens der bayerischen Krone gewährt und am 23.5.1853 wurde ihm der Titel und Rang des geheimen Rats verliehen (Jg. 1853 S. 751)
Mangels Wikipedia-Erfahrung überlasse ich es gern anderen, das zu überprüfen und in den Artikel einzuarbeiten. --2A01:CB1D:89B6:B900:F1DD:A9AC:57A6:70A9 23:41, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten